Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch nicht mehr langeJa die Jugend von heute.... Die hat mehr im Kopf, als manch ein anderer oder andere, hier.
Für mich ist sowohl der Kollege wie auch der Patient ein Mensch, die es gleichwertig würdig und wert sind, auf diese in diesem Fall zu achten bzw. mich achtsam zu verhalten, somit bei Krankheit, die auch ihn beeinträchtigen kann, zu Hause zu bleiben.Das ergibt im meinen Augen auch durchaus Sinn; zumindest teilweise. Beschäftigte in Krankenhäusern müssen ja auch drauf achten, dass sie Patienten nicht anstecken, während in anderen Berufen "nur" Kollegen angesteckt werden können.
Durchaus... weil auch diese Art von Stress krank macht.Sehr viele dieser Krankschreibungen dürften wegen Arbeitsüberlastung und nicht wegen Erkältung sein.
Ich würde ein "Sieger-Rennpferd" oder auch Berufssportler nicht mit einem regulären Arbeitnehmer gleichsetzen.Ist es aus meiner Sicht.... einfach.
Was bist Du Dir selbst wert?
Was ist dem AG geholfen bzw. genutzt, wenn ich mit oder auch Du und auch wegen des Schnupfens, einer Erkältung nicht voll bei der Arbeit bin, sein kann und ihm somit nicht zu 100% meine Fähigkeiten bieten und zur Verfügung stellen kann, für die er mich einstellte?
Ein Sieger-Rennpferd, das verletzt oder durch eine Krankheit geschwächt ist, kann und wird nicht siegen... vielleicht mit extremen Druck durch die Peitsche...
Würde von AG, Besitzer des Pferdes hier, sowohl im Falle des Menschen wie auch des Tieres trotz Verletzung, Schwächung oder Erkältung 100% Leistung abverlangt werden, hat dieser ein Problem... somit ohne Rücksicht auf Verluste beim Gegenüber... und nicht nur eines...
Daran kann jeder erkennen, ob er es dem anderen wirklich wert ist oder nur nach seinen eigenen Bedürfnissen schaut, die der andere ihm zu befriedigen hat.
Für mich ist sowohl der Kollege wie auch der Patient ein Mensch, die es gleichwertig würdig und wert sind, auf diese in diesem Fall zu achten bzw. mich achtsam zu verhalten, somit bei Krankheit, die auch ihn beeinträchtigen kann, zu Hause zu bleiben.
Sehr viele dieser Krankschreibungen dürften wegen Arbeitsüberlastung und nicht wegen Erkältung sein.
Musst dich nicht entschuldigenDurchaus; das wollte ich nicht in Abrede stellen oder ignorieren. Sorry, falls das so rüber kam. Es ergibt aber auch in dem Hinblick Sinn, den ich dargelegt habe.
In der Betreuung von Schülern...
Wieso nicht?Ich würde ein "Sieger-Rennpferd" oder auch Berufssportler nicht mit einem regulären Arbeitnehmer gleichsetzen.
Auch schade ich weder mir noch anderen, wenn ich mit einer Erkältung und FFP-2 Maske zur Arbeit gehe. Meinen Job leiste ich dadurch nicht weniger gut.
Das kann ich gut verstehen... so mal aus Deiner persönlichen Sicht, in die ich mich jetzt mal begebe... und damit bist Du nicht allein.In einer Opferolle würde ich mich fühlen, wenn ich wegen einer Erkältung krankfeiere.