Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Weiß jemand ob es schon bestätigte Todesopfer der Omikron-Variante gibt?

Bisher gab es meines Wissens solche Meldungen noch nicht. Das hat natürlich noch wenig Aussagekraft, weil man noch nicht lange nach Omikron sucht, es also Corona-Todesfälle geben könnte bei denen einfach nur nicht bekannt ist dass es Omikron war. Es ist außerdem möglich, dass Omikron so brandneu ist, dass es einfach noch "nicht genug" Menschen infiziert hat usw.

Aber Omikron scheint in irgendeiner seltsamen Weise anders zu sein als bisherige Covid-Versionen.
 
Werbung:
Aus England kam bereits die Anregung, eher nach 3 Monaten aufzufrischen, als nach 6 Monaten. Nun bestätigt sich das, indem die Israelis einen erheblichen Abfall der Schutzwirkung nach 3 Monaten feststellen. Der Wirkstoff wirkt also entgegen aller Unkenrufe sehr wohl! Vom zeitlichen Abstand her könnte man ihn dann halt eher beim Friseur verimpfen, als beim jährlichen Zahnarzt oder Influenzaimpfarzt.

https://www.berliner-zeitung.de/new...ikron-faelle-in-deutschland-geimpft-li.198505
 
Hier noch die Todesfallzahlen der deutschen Bundesländer auf 100.000 Einwohner berechnet:
https://corona.stat.uni-muenchen.de/maps/#shiny-tab-tab_ger_deaths
(Falls der Link oben hängenbleibt, bitte runterscrollen und am linken Rand in die dunkle Spalte auf "gemeldete Todesfälle" klicken.)

Man kann die Bundesländer, die angezeigt werden sollen, auch selbst auswählen.

Es gibt die schwarze Deutschlandkurve, und dann ein paar Kurven über und unter dieser Kurve.

Die Kurven von Thüringen, Sachsen, Bayern und Sachsen-Anhalt liegen über dem deutschen Durchschnitt.
Baden-Württemberg (grüne Kurve) folgt dem deutschen Durchschnitt in groben Zügen, abgesehen von manchen Spitzen.
Darunter liegen meistens die Kurven von Rheinland-Pfalz, NRW, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Anhang anzeigen 91585

Darunter findet man die Zahlen als Tabelle dargestellt.


Und hier sollte man nochmals einen Blick auf die Impfquote werfen:
https://corona.stat.uni-muenchen.de/maps/#shiny-tab-tab_ger_maps_vac
Was bringt es dir wenn die Indizent, in gewissen Bundesländern höher ist.

Wenn dort weniger leben bleibt sie immer höher.

Und beweist gar nichts, es sind die Rohen Zahlen die, die Tatsachen widerspiegeln.

Die Todesfälle pro Corona Fall, prozentual gesehen.

Wenn die Impfung soviel ausmachen würde müssten bei ähnlichen Fallzahlen, weniger bwz definitiv mehr sterben pro Fall.
Anders gesagt es müssten immer Prozentual weniger sterben.

Aber es kommt alles so gar nicht hin.

Ich habe mal ne Liste gemacht.

Schaut da mal bei ähnlichen Fallzahlen, gibt mehrere Bundesländer,
die Impfqoute hat nicht den größten Einfluss, da ist viel zwischen, was mehr eine Rolle spielt

Fälle und Tote von 27.11. - 01.12
Ebenso von 01.11-01.12 ein Monat
Überblick sagt mehr.
Und dazu wie viel Prozent der Fälle gestorben sind.

Das ist das interessanteste bei der Sache.

Hinzu nehme ich noch ,die Anzahl der Menschen die ins Kh mussten, innerhalb
von 1 Woche und wie viele es prozentual Pro Fall waren

Ich fange die Liste, mit den Bundesländern an mit den
Prozentual meisten Toten, pro Fall.
Innerhalb 1 Monats.
Da vieles gleich ist, sortierte ich die Rangliste in den Fällen, nach innerhalb von 5 Tagen

Rot ist sind dann noch die 3 mit den meisten Toten, Fällen uws reine Zahlen und Grün die 3 mit den wenigsten.

Rot auch bundesländer mit kl Impfqoute unter 65, Grün mit hoher über 70
Vollständig.

1.
Sachsen-Anhalt - Impfquote 65

Zeitraum 1 Monat
49514 Fälle - 295 Tote , 0,6 Prozent gestorben

5 Tage
9909 Fälle-40 Tote - 0,4 Prozent gestorben.

Krankenhaus
15.787 Fälle - 237 KH- 1,5 Prozent


2.
Bremen - Impfquote 80

Zeitraum 1 Monat
4634 Fälle - 22 Tote- 0,5
Prozent gestorben

5 Tage
520 Fälle - 7 Tote -
1,35 Prozent gestorben

Krankenhaus
1.551 Fälle-37 Kh- 2,4 Prozent

3.
Thüringen - Impfqoute 63

Zeitraum 1 Monat
65.914 Fälle - 351 Tote - 0,5
Prozent gestorben.

5 Tage
13.361 Fälle-117 Tote - 0.8 Prozent gestorben

Krankenhaus
21.070 Fälle -439 Kh -
2.0 Prozent


4.
Bayern - Impfquote 67

Zeitraum 1 Monat

328.061 Fälle - 1653 Tote- 0.5 Prozent gestorben

5 Tage

41.295 Fälle-336 Tote - 0.8 Prozent gestorben

Krankenhaus
75.109 Fälle-1013 Kh- 1.3 Prozent

5.
Niedersachsen - Impfquote 70

Zeitraum 1 Monat
60.095 Fälle - 300 Tote - 0,5 Prozent gestorben

5 Tage
9273 Fälle - 62 Tote - 0,7 Prozent gestorben.

Krankenhaus
16.549 Fälle - 197 Kh- 1.2 Prozent


6.
NRW - Impfquote 72.

Zeitraum 1 Monat
174.621 Fälle -
853 Tote - 0,5 Prozent gestorben

Zeitraum 5 Tage
29.977 Fälle -
180 Tote - 0.6 Prozent gestorben

Krankenhaus

50.668 Fälle- 741 KH - 1.5 Prozent



7.

SH - Impfquote 73

Zeitraum 1 Monat

15.855 Fälle- 75 Tote- 0.5 Prozent

Zeitraum 5 Tage
2596 Fälle- 15 Tote - 0.6 Prozent

Krankenhaus

4.434 Fälle- 94 KH - 2.1 Prozent


8.
Hessen - Impfquote 68

Zeitraum 1 Monat
62.995 Fälle- 311 Tote - 0.5 Prozent

5 Tage

9855 Fälle - 50 Tote - 0.5 Prozent

Krankenhaus
17.569 Fälle - 245 KH- 1.4 Prozent


9.
RP - Impfqoute 68

Zeitraum 1 Monat
43.464 Fälle- 200 Tote- 0.5 Prozent

5 Tage
8280 Fälle- 34 Tote - 0.4 Prozent

Krankenhaus
12.690 Fälle- 173 KH- 1.4 Prozent.


10.

Hamburg - Impfquote 75

Zeitraum 1 Monat
16.183 Fälle- 73 Tote - 0.5 Prozent

5 Tage
2244 Fälle - 9 Tote - 0.4 Prozent

Krankenhaus
3626 Fälle - 17 KH -
0.5 Prozent


11.
Brandenburg -Impfquote 62

Zeitraum 1 Monat
57.234 Fälle - 236 Tote - 0.4 Prozent

5 Tage
9032 Fälle- 72 Tote - 0.8 Prozent

Krankenhaus
16.579-113 KH-
0.7 Prozent


12.
BW - Impfquote 67

Zeitraum 1 Monat

209.776 Fälle- 840 Tote - 0.4 Prozent

5 Tage
31.774 Fälle - 155 Tote - 0.5 Prozent

Krankenhaus

57.680 Fälle - 705 KH - 1.2 Prozent


13.

Sachsen - Impfquote 58

Zeitraum 1 Monat
183.700 Fälle - 745 Tote - 0.4 Prozent

5 Tage

32.363 Fälle-171 Tote - 0.5 Prozent

Krankenhaus
47.877 Fälle - 215 KH-
0.44 Prozent


14.
MV - Impfquote 67

Zeitraum 1 Monat
20.100 Fälle - 85 Tote - 0.4 Prozent

5 Tage
4243 Fälle - 16 Tote - 0.4 Prozent

Krankenhaus
6729 Fälle - 127 KH - 1.9 Prozent


15.

Saarland - Impfquote 75

Zeitraum 1 Monat
12.552 Fälle - 49 Tote - 0.4 Prozent

5 Tage
2050 Fälle - 5 Tote -
0.24 Prozent

Krankenhaus
4060 Fälle - 49 KH- 1.2 Prozent



16.
Berlin - Impfquote 69

Zeitraum 1 Monat
54.486 Fälle-135 Tote- 0.3 Prozent

5 Tage
8558 Fälle - 21 Tote -
0.3 Prozent

Krankenhaus.
13.244 Fälle - 146 KH - 1.1 Prozent

An der Liste sieht man schon das in Bundesländern mit niedriger Impfquote, Prozentual Pro Fall
nicht unbedingt die meisten Sterben, ins Kh müssen usw.

Um es noch genauer zu verdeutlichen das nicht die Impfquote mit allem zu tun, teile ich die BL
in Gruppen mit ähnlichen Fallzahlen innerhalb eines Monats, Woche auf,

Gruppe 1 über 150.000 Fälle ... bzw über 40.000 innerhalb von 7 Tagen.
(
Sachsen-Bayern-BW-NRW)

Impfquote.

NRW - 72
Bayern -67 ( -5 )
BW -67 (-5 )

Sachsen-58 (-14,bzw -9)

Fallzahlen innerhalb 1 Monat
Bayern - 328.061
BW -209.776 ( -118.285)

Sachsen-183.700 ( -144.361)
NRW -174.621 ( - 153.440)

Tote innerhalb 1 Monats
Bayern -1653 0.5 Prozent

NRW - 853 (-800) 0.5 Prozent
BW - 840 (-813) 0.4 Prozent

Sachsen-745 (-908) 0.4 Prozent

Fallzahlen innerhalb 1 Woche
Bayern - 75.109
BW - 57.680 (-17.429)

NRW - 50.668(-24.441)
Sachsen - 47.877 (- 27.232)

Krankenhaus Einweisungen innerhalb 1 Woche
Bayern - 1013 1,2 Prozent

NRW - 741 ( -272 ) 1,5 Prozent
BW - 705 ( -308) 1,2 Prozent

Sachsen - 215 (-798) 0,4Prozent

Hieran sieht man deutlich das Fallzahlen und Teststrategie (durch die Fallzahlen und Prozentanteile,
entstehen eine größere Rolle Spielen als die Impfquote.

In Sachsen z.b gibt weder die Meisten Fälle, Tote , oder Patienten. Bis auf die Monatsfallzahlen, ist
Sachsen deutliches Schlusslicht in dieser Gruppe .Auch Prozentual pro Fall gibt es hier nicht die Meisten.

Bayern mit keiner miesen Impfquote führt in jeglicher Richtung deutlich den 3 anderen voran,
gefolgt von NRW mit guter Impfquote ,die Testen weniger aber der Prozentuale Anteil führt
hier dazu das BW mit mehr Fällen, aber einem geringen Prozentualen Anteil, bei den Toten und
Patienten hinter NRW bleibt, und an Bayern mit selber Impfquote nicht heran kommt.
Viel mehr wird erkennbar, das in NRW die Zahlen am deutlichsten zunehmen.
29 Prozent aller Fälle eines Monates,sind innerhalb 1 Woche entstanden.

In BW sind es 27 Prozent ,Steigerung langsam.







An der Impfquote wird das ganze nicht liegen
Ich mache gleich noch mit anderen Bundesländern,
deren Fallzahlen mehr miteinander passen,
weitere Beispiele.



 
Seit die Omikron-Mutation des Coronavirus in Südafrika entdeckt wurde, versuchen Wissenschaftler die Eigenheiten dieser Variante zu durchschauen. Wegen der vielen Ansteckungen kommen aus Südafrika erste Daten, die das erleichtern. Die Ergebnisse sind beunruhigend.
Gefahr der Reinfektion

Das südafrikanische Netzwerk für Genom-Überwachung, NGS-SA, überwacht nicht nur Neu-, sondern auch Reinfektionen. "Wir haben das auch schon bei der Beta-Welle (2.) und bei Delta (3.) getan", so von Gottberg. "Bei beiden sahen wir keinen überproportionalen Anstieg von Reinfektionen. Aber mit Omikron sehen wir genau das." Südafrikas Bevölkerung hat eine hohe natürliche Durchseuchungsrate, aber nur jeder dritte Erwachsene ist geimpft.
"Es wird viel über eine mögliche höhere Übertragbarkeit von Omikron diskutiert", sagt von Gottberg. "Aber ich glaube, diese Variante könnte genauso übertragbar oder ansteckend wie Delta sein. Nur die Anfälligkeit der Bevölkerung ist jetzt größer. Bei Delta waren Genesene geschützt. Bei Omikron scheint das nicht der Fall zu sein."
Erkenntnisse aus Südafrika: Mit Omikron reicht anscheinend auch 2G nicht - n-tv.de
----
Also auf eine reine normale Durchseuchung ohne Impfung sollte man bei Omikron wohl nicht mehr hoffen.
Die Impfstoffe verhindern aber immer noch schwere Verläufe
 
@Joey , schau Dir das mal, wenn Du zwischendurch Muße hast, an.
Natürlich, es könnte ein sehr ausgebuffter Fake sein, das wäre aber mit deutlich erhöhter Anstrengung konstruiert. Wahrscheinlich müsste man sich selbst die Originalunterlagen besorgen und es komplett nachrechnen.
Ich wäre auf Deine Meinung gespannt.
 
@Joey , schau Dir das mal, wenn Du zwischendurch Muße hast, an.
Natürlich, es könnte ein sehr ausgebuffter Fake sein, das wäre aber mit deutlich erhöhter Anstrengung konstruiert. Wahrscheinlich müsste man sich selbst die Originalunterlagen besorgen und es komplett nachrechnen.
Ich wäre auf Deine Meinung gespannt.
Hatte er in der Vergangenheit doch schon auseinander genommen
 
Der gesamte Beitrag von Hagall ist sehr gut und sollte m.A.n. gelesen werden. Ich kopiere hier nur einen kleinen Teil raus weil ich letzte Nacht noch was dazu sagen wollte aber langsam zu müde war...

(....)
Dazu kommt noch, dass ich mich ungeleugnet ja längere Zeit auch selber von den neuartigen Impfstoffen irgendwie bedroht gefühlt hab, was sich erst in den lezten 2 bis höchstens 3 Monaten zu ändern begonnnen und eigentlich erst um meine erste Impfung herum wirklich weitgehend aufgehört hat, was ich auch teilweise dem Austausch mit bestimmten Benutzern hier (nämlich den in meinem vorigen Beitrag genannten plus @Ireland ) zu verdanken hab.
Von dem Bedrohungsgefühl wirkt sicher noch was nach - und das stört mich auch gar nicht sonderlich, weil Skepsis gegenüber Regierungsmaßnahmen, gesellschaftlichen Entwicklungen und - relativ - unerprobten Technologien ja jetzt nicht plötzlich grundsätzlich was Schlechtes ist, nur weil sie (=die Skepsis) derzeit besonders massiv von der falschen Seite ausgenützt wird - aber es macht mich sicher auf einer Seite unverhältnismäßig sensibler als auf der anderen. Und dass hierzulande die Maßnahmen in aller Regel von elendigen Kreaturen wie (bisher) Kurz, (jetzt) Schalenberg und (die ganze Zeit schon) Nehammer verkündet werden, macht die Skepsis auch nicht gerade besser :D

Das ist ein interessanter Punkt, denn ich für mich bin Impfen betreffend ziemlich nüchtern. Aber, es gab zwei Dinge die mich dann doch etwas genervt haben:

Im Frühling wurde gesagt, Astra Zeneca solle nur noch an Ältere verimpft werden. Und ich hoffte, dass ich Biontech bekommen könnte.
Insgesamt dauerte das aber weil zu wenig Biontech verfügbar war und die Liste zu impfender Personen bei meinem Arzt ziemlich lang. Als ich mal wegen etwas anderem dort war fragte ich noch mal nach und er erzählte mir, Biontech sei totale Mangelware weil sich sogar vor allem Alte nicht mit Astra impfen lassen wollten. Mehrere alte Patienten stellten ihn vor die Wahl entweder Biontech oder gar nix. Er zitierte eine alte Dame sogar: "Bevor ich Astra nehme sterbe ich lieber!" --- Auch Alter schützt nicht vor Dramaqueen. :D

Er hielt das für Schwachsinn, und er selbst hatte sich mit Astra impfen lassen. Er bot mir an: Wenn ich wolle könne ich sofort Astra bekommen, wenn ich unbedingt Biontech wolle würde ich noch warten müssen. Also nahm ich Astra.

Als es der Zweitimpfung entgegen ging war Biontech verfügbar und man sagte mir, es könnte auch Vorteile haben wenn die erste Astra war und die zweite Impfung Biontech wird. Also stimmte ich gerne zu und somit bekam ich als Zweitimpfung Biontech.


Was mich aber tatsächlich ziemlich nervt aktuell ist: Ich habe nun zwei verschiedene Impfstoffe bekommen. Würde ich jetzt versuchen einen Booster zu bekommen, was ich ja eher nicht muss weil meine Impfung nicht so lange zurückliegt, müsste ich nun einen dritten Impfstoff ausprobieren, nämlich Moderna. Und der Gedanke gefällt mir gar nicht. Und so wird es ja vielen gehen und dieses Hin und Her mit den Impfstoffen, dass man wegen Impfstoff-Mangel zig unterschiedliche nehmen soll als wären es unterschiedliche Farben Smarties, wird sicherlich viele verunsichern.

Insofern, wenn selbst Metalheads wie Du oder ich eine Restunsicherheit haben oder hatten, dann liegt das vielleicht nicht so sehr daran das wir Impfskeptiker sind oder besonders anders, vielleicht sind wir nur etwas aufrichtiger. :D
 
Was bringt es dir wenn die Indizent, in gewissen Bundesländern höher ist.
Ja, warum ist denn überhaupt die Inzidenz in bestimmten Bundesländern höher?
Weil symptomatische Personen sich zum Testen melden und man da in den weniger gut durchimpften Bundesländern anteilsmäßig höhere Fallzahlen hat. o_O
Und so setzt sich das fort:
Es gibt anteilsmäßig sowohl mehr hospitalisierte Ungeimpfte als auch deutlich mehr Ungeimpfte, die auf den ITS landen und dort versterben.

An der Liste sieht man schon das in Bundesländern mit niedriger Impfquote, Prozentual Pro Fall
nicht unbedingt die meisten Sterben, ins Kh müssen usw.


Um es noch genauer zu verdeutlichen das nicht die Impfquote mit allem zu tun, teile ich die BL
in Gruppen mit ähnlichen Fallzahlen innerhalb eines Monats, Woche auf,
Du willst also belegen, dass die Impfung das Sterben nicht verhindert ...
Na dann weiterhin viel Spaß damit, aber Deine Auflistung belegt das nicht!
 
Werbung:
Zurück
Oben