Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Im Grundgesetz steht ja nicht
Impfgegner*Skeptiker haben das Recht auf Leben und körperlicher Unversehrtheit
Sondern
JEDER
Das schließt Schwererkrankte oder Sterbende mit ein

Diese Unversehrtheit und auch das Leben ist zur Zeit massiv gefährdet, nicht von Einzelnen sondern von Vielen, um diese Unversehrtheit und das Leben möglichst vieler zu gewährleisten , können eben auch bestimmte Gesetze erlassen werden. Impfpflicht zum Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
@kleinelady86
Okay, ich hab noch was Neueres (vom 8.11.) zur My-Variante (µ).
Sie hat wohl noch deutlich mehr RNA-Änderungen auf dem Spike-Protein vorzuweisen als ich vorhin schrieb.
Und wie gesagt, da würde sich die Anpassung der Impfstoffe wohl schon lohnen.

Siehe:
https://www.aerzteblatt.de/nachrich...edamerika-hat-Potenzial-fuer-Impfdurchbrueche

Auszug:
Die Mu-Variante wurde in 39 Ländern nachgewiesen, so vereinzelt auch in Deutschland. Stark ausgebreitet hat sie sich jedoch bisher nur in Kolumbien. Dort war sie weltweit zuerst am 11. Januar diesen Jahres aufgetreten.

Zwischen März und August hat sie das Infektionsgeschehen in dem lateinamerikanischen Staat mit einem Anteil von bis zu 100 % (bei einer allerdings geringen Zahl von Genomsequenzierungen) beherrscht. Inzwischen ist die Epidemie weitgehend abgeflaut.

Die Gründe für die starke Ausbreitung sieht ein Team um Kei Sato vom „Genotype to Phenotype Japan“-Konsortium (G2P-Japan) in einer Reihe von Mutationen in der N-terminalen Domäne (T95I und YY144-145TSN) und der Rezeptorbindungsdomäne (R346K, E484K und N501Y). Hinzu kommen noch einige Mutationen in anderen Regionen des Spikeproteins (D614G, P681H und D950N).

Warum sich die Mu-Variante bisher nur in Kolumbien ausbreiten konnte, ist nicht bekannt. Die von Sato vorgestellten Daten lassen jedoch erahnen, warum die Mu-Variante die sonst in Südamerika dominierende Gamma-Variante (P.1.) und die in Peru verbreitete Lambda-Variante (C.37) in Kolumbien verdrängen konnte.

In einem Neutralisationstest war die Mu-Variante 10,6-fach resistenter gegen die Antikörper von Genesenen als der Wildstamm (mit der D614G-Mutation). Die Gamma- und die Lambda-Variante waren nur 2,9 und 3,4 Mal resistenter.

Auch das Serum von Personen, die mit dem mRNA-Impfstoff BNT162b2 geimpft waren, konnte die Mu-Variante nur schwach neutralisieren. Die Mu-Variante war 9,1-fach resistenter als als der Wildstamm.

Gegen Gamma und Lambda war die neutralisierende Wirkung 2,9- und 1,9-fach schwächer. Sato sieht ein hohes Risiko von Durchbruchinfektionen, die eine weitere Charakterisierung und Überwachung der Mu-Variante gerechtfertigt erscheinen lassen.
Offenbar gab es in Kolumbien und Peru aber die Delta-Variante gar nicht, sondern nur die weniger infektiösen Gamma- und Lambda-Varianten.
Das würde erklären, weshalb sich dort die My-Variante durchgesetzt hat.

Um den weiteren weltweiten Verbreitungsverlauf von My einschätzen zu können, müsste man also die Infektiosität von Delta und My miteinander vergleichen.
Aber wie schon geschrieben, vermutlich haben wir Glück und Delta ist infektiöser als My.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Delta ist es die Vermehrungsrate, die durch die Boosterimpfung abgebremst wird.
Das Aussehen des Spike-Proteins hat sich bei der Delta-Variante praktisch gar nicht verändert, deshalb lohnte sich eine Änderung des Impfstoffes auch nicht.

Bei My haben sich wohl zwei RNA-Bereiche des Spike-Proteins verändert, scheint aber nicht ganz so vermehrungsfreudig zu sein wie Delta.
D.h. wenn wir Glück haben, bleibt Delta die vorherrschende Variante, die mit Auffrischimpfungen in den Griff zu bekommen ist, und für Länder mit stärker grassierender My-Variante müssten halt jetzt schon angepasste Impfstoffe entwickelt werden.

Was die Verbreitung der My-Variante betrifft, ist aktuell so mancher Virologe noch recht entspannt.

Siehe dazu:
https://www.deutschlandfunk.de/coronavirus-mutationen-was-ueber-die-varianten-my-und-c-1-100.html#My

Auszug:
Der Booster hilft hauptsächlich dagegen das die Wirkung nachlässt.

Wunder gegen Delta vollbringt der nicht, ob es länger hält wird die Zeit zeigen...

... Ich bleibe skeptisch dem gegenüber das da schnell ne Impfung für gefährliche Varianten entwickelt wird, sprich verlasse mich nicht drauf... Wenn es dich so kommt dann freue ich mich natürlich, aber das sind alles noch ungelegte Eier...ich hoffe du verstehst wie ich es meine...


My wurde in der 37 Kw in 5 Stichproben und in 38 Kw in 2 Stichproben in De gefunden.
Mehr bisher nicht, steht auch immer in Wochenberichten des Rki.

Ist in letzter Zeit auch das erfreulichlichste an den Berichten das wir uns zumindest momentan keine Sorgen um diese Mutation machen müssen... Der Rest bleibt abzuwarten..
Es muss ja nicht sein das uns sowas überfällt wir sind auch vom Lamba und Gamma verschont geblieben.

Obwohl diese Mutationen auch bessere Eigenschaften haben als Delta die Antikörper zu um gehen.

Jetzt ist es erst mal wichtig das.Chaos jetzt in den Griff zu bekommen
 
Ich weiß ja, dass es um die Frage "den selben wieder oder einen anderen Impfstoff boostern" geht. Und Yogurette auch. Sie plädiert deswegen aber nicht generell für eine Kreuzimpfung, sondern dafür, dass WENN NIX ANDERES GEHT... eine Kreuzimpfung (SOFERN DIESER ÄRZTLICH STATTGEGEBEN WURDE) besser ist als GAR KEINE IMPFUNG ... angesichts der PANDEMISCHEN LAGE...

ich plädiere eigentlich garnix, sondern ich gebe wieder,
was ich von den Experten gelesen habe. da kann sich
naturgemäß immer mal was ändern, und bei manchen
Dingen sind die Unterschiede dann eben auch so klein,
daß man sie vernachlässigen kann statt draufrumzureiten.

wie gesagt ist bislang mein Stand (vom lesen her), daß
den meisten für die Auffrischung Biontech empfohlen
wird, und daß für Biontech-Geimpfte auch Moderna
als Auffrischung interessant ist bzw dies geraten wurde.
 
Zitat von Yogurette: ↑
Oder ob das nicht vielleicht doch ganz einfach daran liegt,
daß VOR Corona diese jetzt neue Arbeit gar nicht DA war? ;)




Tip an dich und deine Liker:
Einfach mal googeln nach "Gesundheitsämter überlastet".

Um die Gesundheitsämter ging es nämlich. Also um die Angestellten,
die die Kontaktverfolgung betreiben etc., also herumtelefonieren.
Dazu werden (die ganze Coronazeit über) so ziemlich überall zwar
schon reichlich Leute von anderen städtischen Behörden abgezogen,
um die immense Zusatzarbeit zu bewältigen, die durch diese Anrufe
anfällt, und die es zuvor schlich nicht gegeben hat, aber je nach den
aktuellen Ansteckungszahlen, ist das phasenweise nicht zu schaffen.
Mit dem Gesundheitsamt, nee liegt definitiv an der Situation jetzt aktuell, so ein Chaos gab es weder im Frühjahr 2020 wo noch alles neu war noch im letzten Winter... Da standen die auch mal vor der Tür... Jetzt ist es einfach zuviel am grassieren, außer Kontrolle... Die gesamte Kastrohpe die wir 2 bwz 3 mal verhindert kommt nun mit Wucht...
 
Mit dem Gesundheitsamt, nee liegt definitiv an der Situation jetzt aktuell, so ein Chaos gab es weder im Frühjahr 2020 wo noch alles neu war noch im letzten Winter... Da standen die auch mal vor der Tür... Jetzt ist es einfach zuviel am grassieren, außer Kontrolle... Die gesamte Kastrohpe die wir 2 bwz 3 mal verhindert kommt nun mit Wucht...

Ich glaube mich zu erinnern, daß in den zurückliegenden Hoch-Zeiten auch schon immer die Meldungen kamen, daß die Ämter mit den Anrufen etc nicht mehr hinterher kamen. Da gab es auch Berichte im TV drüber. Das ist nicht jetzt erst so.
 
ich plädiere eigentlich garnix, sondern ich gebe wieder,
was ich von den Experten gelesen habe. da kann sich
naturgemäß immer mal was ändern, und bei manchen
Dingen sind die Unterschiede dann eben auch so klein,
daß man sie vernachlässigen kann statt draufrumzureiten.

wie gesagt ist bislang mein Stand (vom lesen her), daß
den meisten für die Auffrischung Biontech empfohlen
wird, und daß für Biontech-Geimpfte auch Moderna
als Auffrischung interessant ist bzw dies geraten wurde.
Ich werde jedenfalls Biontech bekommen, ist nun mal das was die Charité verimpft. Hätten sie aber Moderna hätte ich das auch genommen.
Aber abwarten, ist ja noch eine Woche hin, denk aber schon das Charité auch genügend Biontech bekommen wird
 
Ich glaube mich zu erinnern, daß in den zurückliegenden Hoch-Zeiten auch schon immer die Meldungen kamen, daß die Ämter mit den Anrufen etc nicht mehr hinterher kamen. Da gab es auch Berichte im TV drüber. Das ist nicht jetzt erst so.
Genau, am Anfang ein Termin zu bekommen war doch auch eine gefühlte Ewigkeit
 
Ich glaube mich zu erinnern, daß in den zurückliegenden Hoch-Zeiten auch schon immer die Meldungen kamen, daß die Ämter mit den Anrufen etc nicht mehr hinterher kamen. Da gab es auch Berichte im TV drüber. Das ist nicht jetzt erst so.
Bei uns nicht und sowas das Leute eigenständig mal. Alles machen sollten, der Nachweis Positiv gleich ein Quarantäne Bescheid ist der für enge Kontakte sofort mitwirkt...Man sich mal selbst ohne Anweisung zum Pcr test begibt... Definitiv nicht.

Ob das funktioniert, steht in Sternen.
 
Werbung:
Der Booster hilft hauptsächlich dagegen das die Wirkung nachlässt.
Ja, bei den älteren bzw. sehr alten Geimpften!
Aber bei den jüngeren, bisher zwei Mal Geimpften erhöht die Booster-Impfung auch deutlich noch mal die Immunzellen-Vermehrung sowie die Qualität bei den Antikörpern und die Menge ihrer Ausschüttung.
D.h., jede weitere Impfung setzt die Immunantwort nochmal eine gewisse Stufe rauf als sie es nach der vorangegangenen Impfung bereits war und hält daher auch länger als nach der 2. Impfdosis!

Siehe Aussage vom Carsten Watzl:
https://www.faz.net/aktuell/gesells...eber-den-booster-wissen-muessen-17642701.html
(Ist zwar hinter der Bezahlschranke, aber der wichtige Inhalt ist trotzdem lesbar.)

Auszug:
Was bringt das Boostern?
„Auffrischimpfung ist in meinen Augen der völlig falsche Begriff“, sagt Professor Carsten Watzl.

Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie erklärt: „Das klingt so, als müsste ich einen alten Zustand wiederherstellen, also den Zustand, der nach der zweiten Spritze bestand. So ist es aber nicht. Nach einer Booster-Impfung bin ich viel besser geschützt als davor.“

Man habe nach dem Boostern fünf- bis zehnmal so viele Antikörper wie nach der zweiten Impfung. Außerdem bessere Antikörper und mehr Gedächtniszellen. Was dafür spricht, dass der Schutz auch länger hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben