Meines Wissens reduziert sich der Impfschutz bzgl. einer Ansteckung zwar erheblich nach einigen Monaten, schützt aber in der Regel vor der Gefahr an dem Virus zu versterben noch für eine etwas längere Zeitspanne.Trotzdem sind Unfallopfer, jemand mit Herzimfarkt o.ä. womöglich positiv, versterben aber ursächlich in diesem Kontext. Das nach der zweiten Impfung eine dritte erforderlich wird ist ja seit langem bekannt. Die Zeitspannen variieren je nach Impfstoff etwas. Außerdem reduziert sich der Immunschutz bei Alten nochmals schneller.
Nicht unbedingt, bei den älteren scheint die Impfung stabiler zu wirken wenn man sich die Daten anschaut und die Zeitspanne seid Impfbeginn...
... Gerade was denn Schutz vor Tod betrifft, befindet dieser sich gerade bei unter 60 Jährigen auf Talfahrt...jetzt wo immer mehr krank werden wird es Woche für Woche offensichtlicher.
Bei den älteren ab 60 ist er stabil zwischen 80 und 90 Prozent.
Sterben aber trotzdem viele.
Weil bei Ungeimpften sehr viele Sterben,Delta ist tödlicher... Als Alpha
Und bei den unter 60,18-59J
ist der Schutz vor Tod in den Vergangenen Wochen von 99 Prozent auf mittlerweile auf ca 68 Prozent in rasender Geschwindigkeit gerutscht klar immer noch besser, als bei Ungeimpften aber toll ist die Entwicklung nicht, sondern sehr bedenklich (dringend 3 Impfung erforderlich)
Und der Schutz vor Symtomatischen Infektion nimmt viel schneller ab, als bei den älteren, die schon Monate früher geimpft waren.
Bei älteren ab 60 liegt er für den Zeitraum der letzten
4 Wochen bei 67 Prozent.
Bei den 18-59 von denen noch recht viele vor weniger als 6 Monaten geimpft wurden bei nur noch 70 Prozent.
Vor intensiv nimmt der Schutz bei
Unter 60 noch nicht so stark ab.
Bei Jugendlichen/Kindern ab 12 ist die Wirkung der Impfung und hier zu beachten,
nur 3 Monate nach Start der Impfkampage sehr bedenklich und
sollte stark im Auge behalten werden.
Wöchentlich gibt es Prozentual gesehen immer mehr Kinder mit Symtomatischen Impfdurchbrüchen, insgesamt schon über 2500, rund 700 davon innerhalb der letzten Woche.
Das ist keine tolle Entwicklung.
Hinzu kommt das geimpfte Kinder
kaum seltener ins Kh kommen, als ungeimpfte, und das so kurz nach der Impfung.
Auch hier ist die weitere Entwicklung zu beobachten.
Vergleich von 10.000 Symtomatischen
Infektionen bei Ungeimpften Minderjährigen kommen 47 ins Krankenhaus (nicht intensiv, sondern normale Station)
Von 10.000 Geimpften Symtomatischen Infizieren kommen 38 Minderjährige ins Kh, nur 9 weniger... Ca 19 Prozent.
Das ist gar nichts vor allem da sich auch viele geimpfte Kinder infizieren.
Deshalb dringend zu beobachten wie sich das weiter entwickelt...wie lang es dauert bis der Schutz da komplett weg ist.
Intensiv und Tod kann man nicht vergleichen da es extrem selten bei Ungeimpften vor kommt und somit auch noch nicht bei Geimpften vorgekommen ist.
Mit zu beachten bei Minderjährigen
kommen 4 mal Häufiger schwere Impfnebenwirkungen vor als bei
Volljährigen Menschen.
Größeres Risiko für Impfung eingehen für einen extrem geringen Schutz.
Bei Erwachsenen jedes Alters ist der Schutz vor Kh Aufenthalten trotz stark nachlassender
Impfwirkung viel besser als bei Minderjährigen, auch wenn sie generell öfter hinkommen, auch öfter
Als ungeimpfte Kinder.
z. B
18-59 Jährige
Von 10.000 Sytomatischen ungeimpften in dem Alter kommen aktuell rund
360 ins Kh.
Von 10.000 symtomisch infizierten
Geimpften in dem Alter rund
125 ins kh.
Fast 2 mal weniger .
Wäre nur wie bei Minderjährigen.
dann wären 291 im Kh und nicht 125.
(könnte man dann nicht sagen die Impfung nutzt gut oder sich viele infizierte geimpfte erlauben ohne das es Probleme gibt im Kh.)
Bei ü 60 Jährigen kommen von 10000
Ungeimpften rund 2000 ins Kh.
Bei Geimpften infizierten rund
1000. Innerhin immer noch die Hälfte weniger.
Wäre es wie bei Kindern, dann wären
Es 1620 geimpfte Infizierte und dann hätten wir schon eine ganze Weile mehr geimpfte als ungeimpfte ältere im Kh, da dort bereits mehr geimpfte infiziert sind.
So kann man im Groben schon bereits sagen, die Impfung wirkt bei Erwachsenen gut auch wenn der Schutz nachlässt, bei unter 60 Jährigen
besser als bei älteren.
Der Schutz lässt bei Jüngeren, schneller nach als bei älteren und besonders in Bezug auf Tod st aufmerksamkeit geboten.
Von ca 111.000 ungeimpften bei u 60
Sind 50 gestorben.
Von ca 84.000 Geimpften
15. vor paar Wochen gab es diese Annährung noch nicht, da starb noch 1.
von 25.000 Geimpften...
Vergleich ältere.
Von rund 19.000 ungeimpften rund
700 Tote.
Von rund 30.000 geimpften
Ca 510 Tote.
Und all das zeigt dennoch deutlich wie wichtig für alle Volljährigen eine Boosterimpfung ist.
Fazit Alter spielt eine große Rolle ob der Impfschutz sich lohnt.
Fazit Bei besonders gefährdeten zeigt er eine viel bessere Wirkung als bei ungefährden.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ...bericht_2021-11-18.pdf?__blob=publicationFile