Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Was möchtest du damit sagen?
Ich vergleiche nur.

Ich kann Dir nur die Sondersendung des NDR-Podcasts "Coronavirus-Update" empfehlen, die ich vorhin verlinkt habe:


Da wird die Situation der Intensivstationen - teils auch mit Vergleichen zwischen den verschiedenen Bundesländern - geschildert.

Und keine Sorge, ich beschönige nichts.
Es ist nur klar, dass die Situation in Bayern, Sachsen und Thüringen deutlich schwieriger ist als in Bremen, Saarland, Niedersachsen und NRW.
 
Werbung:
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Ärzte nicht geimpft sind.

Außer den Querdenker-Schwurblerärzten.
Ärzte rauchen und trinken Alkohol und lassen sich nicht impfen bzw sehen es nicht ein, betrifft nicht nur diese Schwurbelärzte.
Es gibt eben auch normale unvernünftige Ärzte
 
Was man sagen kann:

Waldorf-Pädagogik ist generell empathischer ausgerichtet als herkömmliche Gymnasial-Pädagogik.
Daher gibt es dort folgerichtig auch mehr Vegetarier.
Der Schlüssel zur tatsächlichen Überwindung der Pandemie ist Empathie gegenüber dem Tierreich, dem Organismus Erde und der Natur an sich.
Impfung ist nur eine Notlösung zum Lindern von schlimmen Verläufen, die kausal betrachtet eine Folgereaktion auf die Ausbeutung sind.
Veganer haben neueren Studien zufolge ein zu 70 % geringeres Risiko, an Covid 19 zu erkranken und wenn sie es dennoch bekommen, ein zu 70 % geringeres Risiko eines schweren Verlaufs, unabhängig von Impfung.
Das bedeutet umgekehrt, dass Fleischesser ein zu 70 % höheres Risiko haben, sich anzustecken und andere anzustecken. Fleischesser sind also per sé Gefährder.
Das Problem: die meisten politischen Entscheider sind Fleischesser, Söder und Laschet haben sich inmitten der Pandemie wurstfressend ablichten lassen, auch Spahn und Merkel sind keine Menschen, die sich in den Schmerz der Tiere bei der Schlachtung hineinversetzen können, etc.
Diese alle promoten das Impfen als die Generallösung und die kadaver-affinen Bürger folgen dem.
Die kadaver-kritischen Bürger, wie bspw. einige Waldorfschüler, erkennen darin eben keine Generallösung.
Wenn man das Gesetz des gesunden Menschenverstandes als Grundlage der Betrachtung nimmt, dann ist der erste Schritt, seine bisherige Ernährungsweise zu hinterfragen und wenn diese kadaver-affin war, diese schnellstmöglich zu annullieren.
Anstatt seine Zeit damit zu verschwenden, gegen Waldorfschüler zu hetzen.
:ROFLMAO::lachen::kiss4:
 
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Ärzte nicht geimpft sind.

Außer den Querdenker-Schwurblerärzten.
so so..und warum gibt es dann überhaupt diese meldung?
was das pflegepersonal betrifft wird es wohl auch noch wirklich interessant wenn die impflicht durchgesetzt wird..
aber egal..wir haben ja genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist niemand Ungeimpftes bekannt, der mit Patienten Kontakt hat, bei uns im Krankenhaus sind alle geimpft.

Als ich grad dazu recherchierte las ich, dass in der Großstadt, in der ich lebe, bereits einzelne Stadteile "eine Art Herdenimmunität" (einen messbaren Effekt) durch besonders hohe Impfquote aufgebaut haben, andere hingegen nicht - spannend und gut zu wissen: zumindest mein Stadtteil ist sehr sicher.
Eben.
 
Mir ist niemand Ungeimpftes bekannt, der mit Patienten Kontakt hat, bei uns im Krankenhaus sind alle geimpft.

Als ich grad dazu recherchierte las ich, dass in der Großstadt, in der ich lebe, bereits einzelne Stadteile "eine Art Herdenimmunität" (einen messbaren Effekt) durch besonders hohe Impfquote aufgebaut haben, andere hingegen nicht - spannend und gut zu wissen: zumindest mein Stadtteil ist sehr sicher.
Eben so kenne ich es auch.
 
Es werden bei einer Impfpflicht viel weniger aufhören als manche denken. Bei Masern gab es auch keine Massenweise Flucht.

Zu sagen: Dann kündige ich, ist das eine, es wirklich zu tun was ganz anderes.
Krankschreibungen werden sich auch ganz genau angeschaut werden. Der Arbeitgeber darf nämlich nun auch Zweifel an einer Krankschreibung bekunden und auch kein Krankengeld dann zahlen.
Gab vor kurzen Mal ja eine Rechtsprechung dazu.
 
Ich vergleiche nur.

Ich kann Dir nur die Sondersendung des NDR-Podcasts "Coronavirus-Update" empfehlen, die ich vorhin verlinkt habe:


Da wird die Situation der Intensivstationen - teils auch mit Vergleichen zwischen den verschiedenen Bundesländern - geschildert.

Und keine Sorge, ich beschönige nichts.
Es ist nur klar, dass die Situation in Bayern, Sachsen und Thüringen deutlich schwieriger ist als in Bremen, Saarland, Niedersachsen und NRW.
Nee in Sachsen läüfts wie vor einem Jahr,die Situation ist noch weit weg von schlimm, wir haben nicht die Toten, Gott sei Dank, das war das schlimmste, auf der Intensiv sind nicht so viel mehr, haben freie Plätze und noch regulären Betrieb.

In Bayern da sind viel mehr Fälle als vor nen Jahr läuft aber noch.

In Thüringen ist mehr als vor nen Jahr und da wird etwas enger.

In Bremen ist auch ohne viel Corona am Limit, da läuft schon ne Weile paar Wochen nichts mehr mit Regulären
Betrieb, teilweise gar nicht.

In Nds, NRW
Sind etwas weniger Fälle
(intensiv als vor einem Jahr)
Beriebsbeschränkungen, gibt's einige)

Aber da ist viel Land in Sicht.

Saarland hat nicht so viel Luft
Nach Oben.

Hier kann man pro Bundesland schauen wie was ausschaut, besonders interessant, wie viele Intensivstationen not am Mann haben, eingeschränkt arbeiten,
Sagt viel über die Lage aus.

Freie Betten, Kapazitäten usw

https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen

Ist alles wichtiger als Reine Zahlen.
Land unter ist da wo, man kurz davor ist auf reserve zugreifen zu müssen.

In Sachsen und Bayern, nicht der Fall.

Thüringen wird enger.

Es bedeutet nicht unbedingt gleich Kastrophe, wenn in einem Bundesland
viele Fälle sind und viele Menschen auf die Intensiv müssen für einige würden viel weniger Intensiv Fälle für
Große Probleme Sorgen, die können sich Zustände, wie in Bayern, Sachsen, Thüringen keines falls leisten und sollten vorher, besser aufpassen.

Hier zum Besseren Verständnis was ich meine Ranking der Freien Intensivbetten.

1. 538 frei NRW
2. 282 frei Bayern
3. 254 frei Niedersachsen
4. 217 frei Baden-Württemberg
5. 185 frei Hessen
6. 165 frei
Sachsen
7. 163 frei Rheinland-Pfalz
8. 142 frei Schleswig-Holstein
9. 96 frei MV

10. 89 frei Brandenburg
11. 79 frei Berlin
11. 79 frei Thüringen

13. 75 frei Sachsen-Anhalt
14. 60 frei Hamburg

15. 38 frei Saarland
16. 8 frei Bremen

Das selbe jetzt noch mal mit den
Beatmungsbetten die nicht Extra
sondern zu allen Intensivbetten gehören

1. 230 NRW
2. 113 Baden-Württemberg
3. 102
Bayern
3. 102 Niedersachsen
5. 66 Rheinland-Pfalz
6. 56 Schleswig-Holstein
7. 54
Sachsen
8. 50 Hessen
9. 36 Sachsen-Anhalt

10. 30 Mecklenburg-Vorpommern
11. 24 Thüringen

11. 24 Berlin
13. 22 Saarland
14. 21 Brandenburg
15. 20 Hamburg
16. 4
Bremen
 
Werbung:
Es werden bei einer Impfpflicht viel weniger aufhören als manche denken. Bei Masern gab es auch keine Massenweise Flucht.

Zu sagen: Dann kündige ich, ist das eine, es wirklich zu tun was ganz anderes.
Krankschreibungen werden sich auch ganz genau angeschaut werden. Der Arbeitgeber darf nämlich nun auch Zweifel an einer Krankschreibung bekunden und auch kein Krankengeld dann zahlen.
Gab vor kurzen Mal ja eine Rechtsprechung dazu.

willst du es darauf ankommen lassen?
denke Herr Spahn weiß diesmal ganz genau warum er gegen eine impflicht ist was das pflegepersonal betrifft.
 
Zurück
Oben