Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Stimmt. Was man alles bedenken muß, irre.
Mir würde so ein Bändchen nicht liegen. Ich mag auch sonst keinen Schmuck oder Uhr am Handgelenk. Ich würde es stattdessen in die Tasche stecken und nur bei Bedarf rausholen.
Um das Ganze zu vereinfachen, spräche nichts dagegen, dass in den Eingangsbereichen von Universitäten und Schulen Scanner stehen, denen Studenten und Schüler ihren Impfnachweis per Smartphone hinhalten und der abgescannt wird und sich dann automatisch eine Schranke öffnet. So wie bei den Durchgängen auf dem Weg zur S- oder U-Bahn, wo man seine Fahrkarte reinsteckt.
Studenten und Schüler, die sich testen lassen müssen, kommen dann nur über eine Testschleuse rein.

Da so einige Schulen / Unis sowieso gewisse Sicherheitskonzepte installiert haben (wegen möglicher Amokläufe z.B.), wär das jetzt auch nicht das Schlechteste.
 
Werbung:
(Studis, von denen ich privat hörte, aus besserem Hause und all deren Freunde, waren im Sommer längst privat geimpft, als mein eigener Termin vom Impfzentrum noch ausstand. Will sagen: wer nicht vom Querquatsch manipuliert ist, der IST geimpft. "Man zieht nicht Kinder groß, damit so ein Mist sie einem wegkillt oder zur Tomate macht." O-Ton vermögender Berliner Eltern.)
Das hört man aus so einigen Elternhäusern, wo die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schulen oder auf Unis gehen.
Mein 20-jähr. Sohnemann ist inzwischen auch vollständig geimpft (er hatte übrigens praktisch gar keine Impfreaktionen!), und das nicht zuletzt, weil seine Uni seit Sommer ganz bewusst alle ihre Studenten dazu aufruft, sich impfen zu lassen (siehe LMU in München), damit endlich wieder Präsenzunterricht möglich ist.
 
.. habe da Bilder vor Augen... Wie Mutter und Kind gehen in Park spazieren... Familie Geimpft. Es kommen Menschen ohne Bändchen oder sowas entgegen. Das Kind schreit...* Schaue Mutti, da sind die gefährlichen ungeimpften * Zeigt mit dem Finger drauf. Oder versteckt sich hinter seiner Mutter.

Warum sollten Geimpfte denn Angst haben vor Ungeimpften?
 
Warum sollten Geimpfte denn Angst haben vor Ungeimpften?
vieleicht weil sie diesen thread gelesen haben und meinen die ungeimpften sind alles böse böse menschen die einen infizieren? ;)
hier mal einen kurzen bericht über eine arztpraxis in tübingen die die impfung einstellt..
und nein der arzt heißt nicht Reitschuster..er stellt lediglich einen bericht auf seiner seite rein:
https://***************/post/hausarztpraxis-verweigert-impfempfehlung/
 
Gibt ja auch Ärzte die falsche Maskenatteste ausstellen. So what?!
Warum sollte das jetzt der große Wurf sein, wenn Reitschuster seine tägliche Dosis Coronaleugner wollen gefüttert werden Querdenker bubble befriedigt.
Reitschuster halt. Uninteressant.
 
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht ganz worauf du mit deinen Zeilen bzgl der bei euch bald kostenpflichtigen Tests hinaus willst..

Sprichst du dich damit gegen das Bezahlen der Tests aus?

Naja ich finde hier muss man das ganze Ausmaß in Betracht ziehen.

Wenn es die G3 Regeln ausschließlich für Freizeitaktivitäten gibt, kann man sagen es ist ok mit dem Bezahlen ist zwar nicht nett...



Aber wenn es um Bildung geht die für ungeimpfte nur mit teurem täglichen Test zugänglich gemacht wird.

Oder um die Berufliche Tätigkeiten.

Oder um das Einkaufen von Grund Nahrungsmittel.

Dann weiß ich nicht wie man das ok finden kann, das jemand der sich weiterbildet, jemand der arbeitet, Steuern zahlt, jemand der einfach nur Nahrungsmittel kauft und ähnliches.

Einen Kostenpflichtigen Test machen muss.
Das könnte bei einigen täglich der Fall sein und nicht zum Freizeitvergnügen.


Das Freizeitvergnügen beschränkt sich bei hier ja eh immer mehr auf G2.

Warum sollten Geimpfte denn Angst haben vor Ungeimpften?
Das ist eine gute Frage, sollten wir das?

Vor ihnen Angst haben?
 
Ich sehe es ganz wie Du und bin auch dagegen, dass die Kassenbeiträge vom Impfstatus abhängen.

Ich will aber hinzufügen, dass solche Ideen nicht neu sind und teilweise in etwas anderer Form Realität.

Der Selbstanteil bei einer teuren Zahnbehandlung hängt z.B. davon ab, wie vollständig das Bonusheft geführt ist. Wenn man nicht regelmäßig einmal im Jahr zur Zahnkontrolle geht, kann es teuer werden, falls Inlet, Krone, Brücke oder sonstiger Zahnersatz benötigt wird.

Es gab auch schon Überlegungen, soweit ich mich erinnere, die Kassenbeiträge vom Lebenswandel abhängig zu machen bzw. Boni dafür anzubieten, wenn man nachweislich regelmäßig Sport macht o.ä.
Die Boni gibt's ja, wenn man entsprechende Nachweise einreicht, gibt's nen Bonus oder Geschenk zumindest bei einigen KK, ist aber Freiwillig wie Punkte sammeln, wer es nicht tut bekommt keine Sanktionen
 
Bei uns gehen am Montag nach anderthalb Jahren wieder die Präsenzvorlesungen los. D.h., ca. 8.000 (oder mehr) Studenten werden in der Hochschule die Vorlesungen besuchen. Wir haben die Vorgabe vom Land, die 3G-Regel durchzuführen. Täglich! Da die Hochschule nicht nur aus einem Gebäude besteht, sondern aus mehreren Standorten in zwei Städten und dort dann auch noch mehrere Vorlesungsgebäude stehen, ist das ein wahnsinniger logistischer Aufwand. Hinzu kommt ja auch noch, dass die nicht morgens kommen und Abends wieder gehen. Zwischendurch haben die Freistunden oder müssen für die nächste Vorlesung ein anderes Gebäude aufsuchen. Und jedesmal müssen wir die Einhaltung der 3G-Regel sicher stellen.

Da der Datenschutz gewahrt bleiben muss, dürfen die Studenten auch nicht nur einmal befragt werden, da sie ja dann als geimpft oder ungeimpft registriert wären. Auch muss, wenn sie ihren Impfausweis oder ihren Testnachweis vorzeigen (Papier oder Handy) sicher gestellt sein, dass andere deren Status nicht sehen können.

Also, von öffentlicher Kennzeichnung ist zumindest hier überhaupt nichts zu sehen. Obwohl viele Studenten lieber einmal ihren Status hinterlegen würden, statt jedesmal mehrmals täglich das ganze Theater mit zu machen.

Ein Riesenaufwand, um die Nichtgeimpften eben nicht zu stigmatisieren. Und eine Menge Kosten, weil dafür extra Personal einer Sicherheitsfirma angestellt werden muss, da es sonst personell nicht zu schaffen ist.

Natürlich kommen bei einer öffentlichen Kennzeichnung ganz ungute Gefühle auf. Aber es wäre auch mal toll, wenn die Ungeimpften mal registrieren würden, was für ein Riesenaufwand betrieben wird, um sie nicht öffentlich auszugrenzen. Und wieder mal machen die Geimpften den ganzen Aufwand mit.

Vielleicht könnten sich auch mal Ungeimpfte Gedanken machen, wie das zu händeln ist, wenn sie schon nicht als Ungeimpft erkannt werden möchten.
Das ist ja alles sehr löblich und vor allem sehr aufwendig, wie fast alles in der letzten Zeit.
Was glaubst Du, was hier im Sommer für die Touristen alles getan wurde, damit sie (auch als Ungeimpfte) ihren Urlaub möglichst ungehindert genießen konnten?

Und es ist ja wohl nicht die Aufgabe der Bürger, sich um die staatliche Organisation zu kümmern.

Mir geht es lediglich darum, dass ich es einfach als gefährlich empfinde, dass Geimpfte nicht mehr getestet werden müssen, obwohl auch sie den Virus weiter verbreiten können.

Und dabei denke ich auch nicht in erster Linie an Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen, sondern auch an die, die sich nicht impfen lassen können.

Was die Kennzeichnung von Geimpft/Ungeimpft betrifft, habe ich geschrieben was ich schreiben wollte, nämlich, dass mir bei dem Gedanken speiübel wird.
 
Werbung:
Warum wird überhaupt geprüft, wer was ist? Wozu? Weil das Land es so vorgegeben hat, klar. Wenn sich aber zeigt, daß die Abwicklung zu aufwändig ist, dann drängt sich doch die Frage auf: wäre das nicht verzichtbar? Die Hochschulen geben vermutlich ja Rückmeldungen ans Land. Wenn viele Hochschulen sagen "das ist too much", wäre der schöne theoretische Plan in der Praxis eben gescheitert. Man muß ja nicht stoisch daran festhalten, weil einmal der Beschluß gefasst worden ist.

Ist es nicht langsam Privatsache, wenn junge Erwachsene sagen "ich könnte mich zwar impfen lassen, aber ich möchte nicht" ? Informiert sind sie und genug Impfstoff ist da. Wer noch nicht geimpft ist, der will das also für sich nicht und ist sich des Risikos bewußt. Wieviele eurer Studenten sind denn nicht geimpft? Vielleicht sind das ja nur ein paar Hundert.

(Studis, von denen ich privat hörte, aus besserem Hause und all deren Freunde, waren im Sommer längst privat geimpft, als mein eigener Termin vom Impfzentrum noch ausstand. Will sagen: wer nicht vom Querquatsch manipuliert ist, der IST geimpft. "Man zieht nicht Kinder groß, damit so ein Mist sie einem wegkillt oder zur Tomate macht." O-Ton vermögender Berliner Eltern.)

Wäre interessant zu fragen, ob die Ungeimpften den Megaservice überhaupt haben wollen. Wenn sie sagen "von mir aus müßt ihr das nicht machen, denn ich gehe davon aus, daß wenn ich mich anstecke, ich gar nicht oder nur wenig krank werde" dann wäre alles easy. Im Privatleben läuft auch keiner mit ner Teststation vor ihnen her und checkt ab, ob die Anderen alle safe genug für sie sind. Also sind sie doch offenkundig bereit, das Risiko einzugehen.

Oder hab ich da irgendwo nen Denkfehler?
Und wenn ich an früher denke, auf den letzten Drücker in den Hörsaal gewetzt, weil ich spät dran war: Wieviel zusätzliche Zeit kostet die Prozedur den einzelnen Studi? Was für irre Warteschlangen bilden sich da - jetzt in der kalten Jahreszeit? Wie unangenehm! Und die Geimpften machen das ohne Murren mit? Für die bräuchte es das ganze Theater ja nicht. Erstaunlich. Anfangs mag es noch einen gewissen Happening Charakter haben, aber nach ner Woche muß einem das doch voll auf den Sack gehen. Und die sich dauernd testen lassen müssen, wird denen das nicht langsam zuviel? Ist doch auch wieder Zeit und Gerenne. Bleibt der Test für Studenten eigentlich kostenlos? Ne Menge Fragen ...
Der Denkfehler ist wohl.

Das leider Gottes auch wir geimpfte uns infizieren können und es weitertragen.
Und jemand muss überprüft werden.
um festzustellen ob was in Umlauf ist.
Trifft ungeimpfte... Und das auch noch täglich.

Bei Jungen Erwachsenen ist das Risiko gering das einer schwerkrank wird, Status unabhängig.

Da wäre laufen lassen sinnvoll.
Aber das ist wie du merkst nicht gewollt.

Test sind nur für bis 17 Jahre kostenlos.
 
Zurück
Oben