Laguz
Sehr aktives Mitglied
Ach ja, nochmal kurz zurück zu Deinem Argument:
Und die Vorsicht ist daher aus zwei Gründen berechtigt, weil
1. die Infektionsfälle von asymptomatischen Patienten nicht immer eindeutig ohne Infektion anderer abläuft.
2. man asymptomatische nicht von präsymptomatischen Verläufen unterscheiden kann. Und unter den präsymptomatischen Fällen sind fast die Hälfte infektiös.
Dass es keine Infektionen durch asymptomatische Fälle gibt, stimmt - laut Studie - also so nicht.laut chinesischen studien von anfang 2020 waren asymptomatisch infizierte
bei denen die viruslast im nasen- rachenraum verblieb kaum bis gar nicht für andere infektiös.
und das obwohl sie nicht geimpft waren.
trotzdem wurde bald darauf der mythos der asymptomatischen
virusverbreitung auf die massen losgelassen.
Und die Vorsicht ist daher aus zwei Gründen berechtigt, weil
1. die Infektionsfälle von asymptomatischen Patienten nicht immer eindeutig ohne Infektion anderer abläuft.
2. man asymptomatische nicht von präsymptomatischen Verläufen unterscheiden kann. Und unter den präsymptomatischen Fällen sind fast die Hälfte infektiös.