Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Wuhan:WHO fordert von China weitere Daten zu ersten Corona-Fällen
Der Bericht zum Ursprung der Pandemie blieb ohne klare Ergebnisse. Der Missionsleiter hält einen Laborunfall für eine der "wahrscheinlichen Hypothesen". Die WHO drängt.
13. August 2021, 17:54 UhrQuelle: ZEIT ONLINE, AFP, dpa, lu26 Kommentare
Artikel hören
wide__820x461__desktop

Am Ufer des Jangtse in Wuhan © Stringer/Getty Images


Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat China dazu aufgefordert, Rohdaten zu den ersten Corona-Fällen offenzulegen und so eine weitere Untersuchung zum Ursprung des Virus zu ermöglichen. Der Zugang zu diesen Informationen sei von "entscheidender Bedeutung", auch um die Theorie eines Laborunfalls zu prüfen. Die Regierung in Peking wies die Forderung – wie bereits mehrfach zuvor – umgehend zurück: China ziehe "wissenschaftliche" Bemühungen "politischen" vor.




https://www.bing.com/search?q=WHO+f...74bc"&ecount=15&FORM=BSPN01&crslsl=0&efirst=1
 
Werbung:
„Noch einmal durchhalten bis zum Frühjahr“


Wir schmeißen eine Karaoke-Party!
upload_2021-8-13_19-43-6.webp
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) rechnet laut einem Medienbericht ab dem Herbst mit neuen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie. „Die vierte Welle kommt“, sagte Spahn laut „Bild“ am Freitag in einer offenen Sitzung der Unionsfraktion im Bundestag. Auch eine neue Überlastung des Gesundheitssystems sei möglich. Man müsse daher „noch einmal durchhalten bis zum Frühjahr“.

AANhKMT.img
© WELT/Angela Knäble Die Inzidenz bei Jugendlichen ist doppelt so hoch wie bei Erwachsenen. Das RKI fordert mehr PCR-Tests, vor allem auch für Kinder mit leichten Symptomen. Der Virologe Hendrik Streeck sagt, was er für den Herbst erwartet. Quelle: WELT/Angela Knäble
Spahn sagte demnach aber auch, dass „drei von vier Deutschen künftig keine Kontaktbeschränkungen erleben“ werden. Er bezog des offensichtlich darauf, dass Geimpfte und Genesene von Einschränkungen ausgenommen werden sollen. Zugleich warnte der Minister Nicht-Geimpfte: „Jeder der nicht geimpft ist, wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten Monaten anstecken.“
https://www.bing.com/search?q=Spahn...40fb-f671-4560-aea4-3f613d6f5931"&form=HPNN01
 
Daß nach dem Impfen die Einstichstelle ein bischen weh tut, ist wohl recht häufig und liegt dann an der Spritze als solcher, also daß man eine Spritze bekommen hat, egal, was da drin war. Ist ja mit den Betäubungsspritzen beim Zahnarzt nicht anders. Das vergeht bald wieder.

Der sog. Covid-Arm macht sich etwa eine Woche NACH der Impfung bemerkbar, wenn überhaupt. Also nicht direkt am Tag der Impfung, sondern erst deutlich später. Bei mir wars sechs Tage danach. (geimpft mit Moderna)

Die Haut um die Einstichstelle war gerötet und hat gejuckt, wie nach einem Mückenstich, und es hat ein bischen weh getan. Nach fünf bis sechs Tagen war das alles komplett weg. Zwei Tage lang war vor allem das Jucken unangenehm. Da hab ich ein bischen Fenistil Gel draufgemacht, und das Jucken wurde deutlich weniger. (Andere Effekte wie Kopfschmerzen oder so hatte ich gar nicht. Im Gegenteil, ich fühlte mich nach der Impfung ein paar Tage lang sogar wie erfrischt, belebt.)

Der Covid-Arm wird als verzögerte Impfreaktion gesehen, die nicht gesundheitsschädlich ist.

Mehr dazu steht zum Beispiel in diesem Artikel:
https://www.giessener-allgemeine.de...mptome-schmerzen-jucken-roetung-90235570.html
Ist mir klar, dass das wieder vergeht, bei mir wars nicht nur die Einstichstelle, sondern der gesamte Arm, aber das ist ja bekannt, dass das bei manchen halt krasser ausfallen kann. Hab den Arm dann eben 2-3 Tage nicht belastet (also nicht angehoben usw.), dann war der Schmerz kaum wahrnehmbar, auch ohne Schmerzmitte o.ä. Also diese Nebenwirkung ist mir ziemlich egal. (Generell finde ich die Reaktionen bislang gut auszuhalten, mir persönlich ist das so lieber als schwer an Covid zu erkranken oder andere anzustecken.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Echt jetzt? Hab das auch ursprünglich gelesen, dann hieß es anderswo wieder, dass Symptome nicht unbedingt für ein gutes Immunsystem sprechen (was mich dann aber gewundert hat).

Interessant, denn da sind wir wieder bei "meiner" dilettantischen Schlussfolgerung, die ich hier eh schon mal .zum Besten gegeben habe :ROFLMAO:, und basierend auf Beobachtungen.

Denn von all denen ich weiß, dass sie mit Impfreaktionen zu tun hatten, waren oder sind Leute, die sonst auch leichter kränkeln.

Wie ist denn das bei dir? Bist du sonst auch jmd, die bei ner Schnupfenwelle eher dabei ist?

Übrigens, gute Besserung und, dass deine Symptome bald vorbei sind :)
 
Interessant, denn da sind wir wieder bei "meiner" dilettantischen Schlussfolgerung, die ich hier eh schon mal .zum Besten gegeben habe :ROFLMAO:, und basierend auf Beobachtungen.

Denn von all denen ich weiß, dass sie mit Impfreaktionen zu tun hatten, waren oder sind Leute, die sonst auch leichter kränkeln.

Wie ist denn das bei dir? Bist du sonst auch jmd, die bei ner Schnupfenwelle eher dabei ist?

Übrigens, gute Besserung und, dass deine Symptome bald vorbei sind :)
Nee, Schnupfen hab ich eher selten und laut Untersuchungen ein gutes Immunsystem. Ich weiß nicht, ob man das alles so verallgemeinern kann und ob es da Zusammenhänge gibt. Ich schätze, es liegt u.a. wirklich am Impfstoff, Alter und Geschlecht, wie Impfungen vertragen werden.

Und danke!
Ich glaub, ich bin allmählich wieder fit.
 
Nee, Schnupfen hab ich eher selten und laut Untersuchungen ein gutes Immunsystem. Ich weiß nicht, ob man das alles so verallgemeinern kann und ob es da Zusammenhänge gibt. Ich schätze, es liegt u.a. wirklich am Impfstoff, Alter und Geschlecht, wie Impfungen vertragen werden.

Und danke!
Ich glaub, ich bin allmählich wieder fit.

Ja ich weiß, ist eine völlige Verallgemeinerung von mir, daher meinte ich ja dilettantisch ;) und wahrscheinlich eh alles nur reiner Zufall..

Aber die Beobachtung (bzgl der mRNA Impflingen) traf tatsächlich zu und quer durch die Bank was das Alter betraf. :D
 
Ja ich weiß, ist eine völlige Verallgemeinerung von mir, daher meinte ich ja dilettantisch ;) und wahrscheinlich eh alles nur reiner Zufall..

Aber die Beobachtung (bzgl der mRNA Impflingen) traf tatsächlich zu und quer durch die Bank was das Alter betraf. :D
Nee, dilettantisch find ichs nicht, jeder macht eben seine Beobachtungen. Möglicherweise gibt es ja auch Tendenzen.
 
Ich schätze, es liegt u.a. wirklich am Impfstoff, Alter und Geschlecht, wie Impfungen vertragen werden.
Genau!

Der Doc im Impfzentrum sagte, mit 56 müßt ich keine großartigen Effekte erwarten.
Seine deutlich jüngere Tochter hätte es aber für ein paar Tage ins Bett umgehauen.
Und mit der Wirksamkeit der Impfung hätte das nichts zu tun. Es muß ja auch mal
Vorteile haben, schon etwas älter zu sein. :D
Ja, die Jüngeren, v.a. jüngere Frauen und Mädchen haben tendenziell stärkere Impfreaktionen als Männer und v.a. als ältere Männer.
Ist auch hormonell bedingt und hat auch mit dem angeborenen Immunsystem zu tun, das bei den Jüngeren stärker reagiert, weil es in jungen Jahren noch schlagkräftiger ist.

Hab darüber ja schon mal einen Beitrag geschrieben:
https://www.esoterikforum.at/threads/corona-virus-covid-19-und-impfung.231063/page-5698#post-7056486

Man kann aber nicht sagen, dass eine geringe oder fehlende Impfreaktion bedeutet, dass eine Impfung keinerlei oder wenig Wirkung hat, denn in erster Linie schulen die Impfungen bzw. die Covid-19-Impfstoffe das adaptive Immunsystem, das ansonsten geringere Impfreaktionen verursacht bzw. zeigt als das angeborene Immunsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Länder melden wachsende Impfnachfrage
Stand: 13.08.2021 12:12 Uhr
(...)
Die Impfbereitschaft war in der Bevölkerung zuletzt gesunken. Um das Impftempo wieder zu erhöhen, hatten sich die Spitzen von Bund und Ländern darauf verständigt, dass die kostenlosen Corona-Bürgertests am 11. Oktober abgeschafft werden. Zugleich kommen auf die noch nicht Geimpften ab 23. August verschärfte Testvorschriften zu, wenn sie Angebote in Innenräumen wahrnehmen wollen.

https://www.tagesschau.de/inland/corona-impfbereitschaft-101.html
-------
Na bitte, geht doch. Dass man immer erst deutlich werden muss. :)
Also, in Baden-Württemberg hängt die aktuelle Zunahme des Interesses an Impfungen mit Sicherheit mit den terminunabhängigen Impfangeboten seit Sommerferien-Beginn zusammen. :)
Siehe: https://www.dranbleiben-bw.de/

Aber in Sachsen ist das wohl auch so:
https://ms.sachsen-anhalt.de/themen...virus/coronavirus-impfen/offene-impfaktionen/
 
Zurück
Oben