Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

wenn es allerdings so wäre, dass die seite in der zeit zwischen heute morgen gegen 7:00
und jetzt aktualisiert wurde, dann hätte es von gestern auf heute 100 infizierte mehr gegeben
als von vorgestern auf gestern. gleichzeitig aber wäre die inzidenz von 16,6 gestern-
auf 15,5 heute gesunken. aber wie kann denn die inzidenz der letzten sieben tagen
von gestern auf heute gesunken sein, wenn es heute 100 infizierte mehr als gestern gibt?

wie zuverlässig sind denn diese zahlen überhaupt??

es handelt sich ja nicht mal um hochrechnungen..
 
Werbung:
Aber normalerweise ist die Impfreaktion ein blauer Fleck, oder man fühlt sich ein bisschen schwach oder man bekommt ein leichten Ausschlag, aber das sind auch schon die extremstem Impfreaktion von denen ich gehört habe.

Von Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen als Impfreaktion hab ich noch von keiner anderen Impfung gehört.

Diabetes und, dass Kinder fast erblindet wären hab ich schon als Nebenwirkung von Kinderimpfungen gehört.

Was bei normalen Impfungen als Nebenwirkungen zählt, zählt bei Mrna als Impfreaktion.
Irgenwie werden bei der Mrna Impfung die Reaktionen mehr verharmlost im Vergleich zu Anderen.
Erhöhte Temperatur,mäßiges Fieber, Fieber, leichte Kopfschmerzen, Schüttelfrost hast du auch bei der Grippeschutzimpfung und eine Nebenwirkung hält viel länger als nur Ein Tag an. Bei den meisten war es eben nur ein Tag lang und spätestens am dritten Tag war alles wieder in Ordnung. Hohes Fieber ist eben weniger häufig bis jetzt gewesen als eine erhöhte Temperatur Oder Mäßiges Fieber.
Von einer Nebenwirkung kann man reden wenn es 6 bis 12 Tage anhält. Kopfschmerz ist nicht gleich Kopfschmerz. Bei einer Sinusvenenthrombose hast du richtige stechende Kopfschmerzen, dass kann man mit dem normalen Kopfschmerz gar nicht vergleichen.

Wer Ahnung hat kann auch differenzieren, du zeigst aber nicht das du differenzierst. Nein, du schmeißt alles in einen Topf und verallgemeinerst

Was bei mRNA als Impfreaktion zählt, zählt auch bei anderen Impfungen als solche und Vektor hat die gleichen Impfreaktionen wie der mRNA Impfstoff.

Nochmals, vieles was für dich eine Nebenwirkung sein soll, ist nunmal keine.

Auch bei der Grippeschutzimpfung wird vieles als Nebenwirkung bezeichnet, was in Wahrheit eine Impfreaktion ist.

Ist alles klar definiert.
 
Fast die Hälfte aller Menschen in Deutschland hat bereits die erste Corona-Impfung bekommen. Die Infektionszahlen sinken stetig." .... Menschen, die einen Impftermin haben, stecken sich schon vor ihrer Impfung ganz wenig an, weil man in den zwei, drei Wochen nicht jetzt auf die letzten Meter noch mal krank werden möchte." .... da könnte durchaus was dran sein!

Ja, ist doch klar. Sie haben ihren Impftermin und wollen sich nicht ausgerechnet in den letzten paar Wochen bis zur Impfung (bzw bis die Impfwirkung sich entfaltet hat) noch anstecken. Das zeigt umso mehr, daß die eigene Besonnenheit zählt und daß der Mensch grundsätzlich zu vernünftigem Handeln fähig ist. Die Zeit bis zur erlösenden Impfung ist ja dann nicht mehr lang und danach lockt die große wiedererlangte Freiheit. Das motiviert nochmal zum Durchhalten.
 
nein, die 13%-18% beziehen sich auf symptome wie fieber und husten.
also nicht solche an denen man unbedingt gleich stirbt.

Natürlich stirbt man nicht bei allen Symptomen und auch nicht bei allen symptomatischen Verläufen. Ändert nichts daran, dass auch ein tödlicher Verlauf ein symptomatischer Verlauf ist - also ein Verlauf, bei dem der Betroffene zuerst Symptome entwickelt - und somit in diesen 13% bis 18% enthalten ist.

die dunkelziffer bleibt in der studien bezüglich der sterblichkeit bzw letalität,
da es heisst über 80% asymptomatisch und zwischen 13-18% mit symptomen.

Ja, 80% sind (ab-)gerundet in der Berichterstattung über die Studie. Insgesamt muss man ja auf 100% kommen. Die Studie unterscheidet nur zwischen symptmatisch (wozu auch lethal zählt) und asymptomatisch - also Infektionen, die der Betroffene bemerkt und die, die er nicht bemerkt.

es ist missverständlich ausgedrückt insofern ich ganz korrekter weise
hätte schreiben sollen: ICH fasse FÜR MICH das ergebnis der studie
kurz so zusammen.

Wobei Du nach wie vor in der Aufzählung die Gesamtmenge heimlich oder unbewusst gewechselt hast.

dass du davon ausgegangen bist, man müsste die sterblichkeit an der gesamtzahl der infizierten berechnen.

Ja, um die Gefährlichkeit des Virus abzuschätzen.

Um ein Extrembeispiel zu bringen: An Tollwut sterben nahezu 100% aller infizierten Menschen. DAS bedeutet, dass dieses Virus extrem gefährlich ist. Demgegenüber ist in Deutschland schon seit 2007 kein Mensch mehr daran gestorben, weil sich keiner mehr angesteckt hat. Die Mortalität (bezogen auf die Gesamtbevölkerung) liegt also bei nahe 0%... DAS macht das Virus aber nicht ungefährlicher.

du hattest auch was von 0,37% , dann 0,7% bis zu 1% mortalität geschrieben.
was allerdings auch nicht hinkommt.

Es sind verschiedene Studien, die zu diesen Ergebnissen kommen. Die 0,37% kommen von der Studie von Streek et al. Dass und wie diese Zahl kritisiert wurde - also dass sie wahrscheinlich zu klein ist - habe ich auch erwähnt. Die 0,7 bis 1% kommen von anderen Studien, die mir im Laufe der Zeit untergekommen sind.

war dir selbst zu diesem zeitpunkt der unterschied zwischen der mortalität und der letalität klar?

Nein. Ich dachte fälschlicherweise beides bezieht sich auf den Anteil der Verstorbenen an den Infizierten. Jetzt weiß ich es besser und werde versuchen in Zukunft da die richtigen Wörter zu verwenden.

das müsstest du hier mal konkret vorechnen, wie du auf diese zahlen kommst.

Schau Dir die Studien dazu an, die diese Zahlen angeben.
 
Heikel wird die Reisezeit. Es werden ja bei weitem nicht nur Geimpfte Urlaub machen. Da wird nochmal richtig durchgemischt, auch die Mutationen betreffend. Dann zeigt sich auch, wie die jüngeren, großteils Ungeimpften, klarkommen.
 
wenn es allerdings so wäre, dass die seite in der zeit zwischen heute morgen gegen 7:00
und jetzt aktualisiert wurde, dann hätte es von gestern auf heute 100 infizierte mehr gegeben
als von vorgestern auf gestern. gleichzeitig aber wäre die inzidenz von 16,6 gestern-
auf 15,5 heute gesunken. aber wie kann denn die inzidenz der letzten sieben tagen
von gestern auf heute gesunken sein, wenn es heute 100 infizierte mehr als gestern gibt?

wie zuverlässig sind denn diese zahlen überhaupt??

es handelt sich ja nicht mal um hochrechnungen..

In gewisser Weise handelt es sich dabei schon um Hochrechnungen. Zum einen werden an Wochenenden generell weniger Fälle gemeldet bzw. sie werden am nächsten Wochentag nach-gemeldet. Das bewirkt schon, dass die Zahlen ordentlich zappeln können. Dieser Effekt wird durch gleitende Mittelwert-Bildung und anderen Schätzverfahren rausgerechnet, wenn es um die Inzidenz geht.

Auf einigen Grafiken sieht man es auch. Da werden sozusagen die Rohdaten mit gezeigt, die dann im Wochenrythmus Dellen haben u.ä. Darüber gelegt ist dann die geschätzte glattere Kurve.
 
Schon komisch das hier bei den Impfreaktionen der Grippeschutzimpfung aufgeführt wird
https://www.impfen-info.de/impfempf...en in den ersten,nach wenigen Tagen wieder ab.
wird auch bei der Coronaschutzimpfung aufgeführt.
Die Behauptung bestimmte Impfreaktion würde es bei anderen Impfungen nicht geben und die Behauptung, was bei einer anderen Impfung eine Nebenwirkung wäre und bei mRNA als Impfreaktion bezeichnet wird, ist hiermit widerlegt
 
Aber normalerweise ist die Impfreaktion ein blauer Fleck, oder man fühlt sich ein bisschen schwach oder man bekommt ein leichten Ausschlag, aber das sind auch schon die extremstem Impfreaktion von denen ich gehört habe.

Von Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen als Impfreaktion hab ich noch von keiner anderen Impfung gehört.

Diabetes und, dass Kinder fast erblindet wären hab ich schon als Nebenwirkung von Kinderimpfungen gehört.

Was bei normalen Impfungen als Nebenwirkungen zählt, zählt bei Mrna als Impfreaktion.
Irgenwie werden bei der Mrna Impfung die Reaktionen mehr verharmlost im Vergleich zu Anderen.

ach woher.

*sing* Ahnungslos - durch die Nacht .... :winken1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben