M
**Mina**
Guest
Ich würde es mit der "Schutzpolizei" vielleicht dann so sehen, wenn tatsächlich nur die direkt Involvierten betroffen wären. Aber es traf ja extrem viele Unschuldige offenbar auch. 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja, damals waren nur knapp 30 Länder betroffen.
aber da sah man schon, wie es sich verbreitet.
https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-Pandemie_2002/2003
im wiki-Eintrag zu sars 2002 ist das Geschehen
schön knapp zusammengefaßt. es war wohl Glück,
daß es nicht schlimmer gelaufen ist. und das neue
Virus jetzt ist wohl einfach ansteckender, weil es
nicht nur in der Lunge andockt, sondern bereits
im Nasen-Rachen-Raum. darum ja die Masken.
im Video werden noch ein paar Punkte genannt.
dauert nur 3:40 Minuten
Ich würde es mit der "Schutzpolizei" vielleicht dann so sehen, wenn tatsächlich nur die direkt Involvierten betroffen wären. Aber es traf ja extrem viele Unschuldige offenbar auch.![]()
Über 80 Prozent der Corona-Patienten zeigen keine Symptome ....
Leute die schon immer Verschwörungskram aufgesessen sind, wirst du nicht erreichen. Viele setzen bei Corona nur Altes fort. Sind viele alte Verfechter bei.ach ja, fast vergessen:
gut, daß du nochmal darauf hinweist, @parsival
so weiß man gleich wieder, warum das Testen so wichtig ist
und warum das Masketragen und die anderen Maßnahmen
so wichtig waren und sind.
Todkranke, denen es richtig mies geht, werden sich eh zuhause
oder im Krankenhaus hinlegen, statt draußen rumzulaufen und
Leute anzustecken. aber wer nichtmal weiß, daß er krank ist ...
wenn dann noch Starrsinn dazukommt und man den Leuten
alles fünfzigmal sagen muß, bis sie es endlich an-nehmen statt
krausem Quatsch zu glauben, den Spinner sich ausgedacht haben,
dann muß man kein Wissenschaftler sein um zu wissen, daß der
ganze Krankheitsmist sich viel länger hinzieht, als es sein müßte.
und nicht zu vergessen: WER spürbar krank wird und wie sehr,
weiß Keiner im voraus. daß aber etwa 50 Prozent der Deutschen
(unter anderem) durch ihr Übergewicht eine ganz deutliche
Wahrscheinlichkeit für einen heftigen Verlauf haben, ist klar.