Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Erstaunlich niedrige Fallzahlen Das Corona-Rätsel von Afrika
Auf der ganzen Welt hat das Coronavirus bislang schon mehr als ein Jahr lang gewütet und Millionen Todesopfer gefordert. Doch während sich Europa und die USA derzeit mühsam aus der Krise impfen, scheint ein Kontinent von allen vergleichsweise glimpflich davongekommen zu sein: Afrika. Darauf lassen zumindest die offiziellen Statistiken schließen. Dabei hatte Experten noch vor einem Jahr eine regelrechte Katastrophe auf dem Kontinent befürchtet: Von 70 Millionen Infizierten und drei Millionen Corona-Toten innerhalb weniger Monate war die Rede, sollten nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.

Doch die befürchtete Katastrophe blieb aus. Oder zumindest scheint es so. Bis zuletzt wurden für den Kontinent laut Weltgesundheitsorganisation WHO knapp 85.000 Corona-Todesfälle übermittelt. Mehr als 50.000 davon allein in Südafrika. Mit laut WHO insgesamt 3,4 Millionen gemeldeten Corona-Fällen macht Afrika nur etwa 2 Prozent aller globalen Fälle aus. Dabei beherbergt das Land mit seinen 1,3 Milliarden Einwohnern mehr als 17 Prozent der Weltbevölkerung. Doch was ist der Grund für das vermeintliche "Wunder von Afrika"?
-weiterlesen-
Erstaunlich niedrige Fallzahlen: Das Corona-Rätsel von Afrika - n-tv.de
 
Als erstes EU-Land - Malta verkündet Herdenimmunität
Malta hat nach Angaben seines Gesundheitsministers als erstes EU-Land 70 Prozent seiner erwachsenen Bevölkerung mit wenigstens einer Dose gegen Covid-19 geimpft. "Wir haben heute die Herdenimmunität erreicht", sagte Minister Chris Fearne bei einer Pressekonferenz. In dem Land mit etwa 500.000 Einwohnern wurden laut Daten des Gesundheitsministeriums bislang mehr als 475.000 Impfstoffdosen verabreicht.

Fearne zufolge sind von den Menschen über 16 Jahren knapp 42 Prozent durchgeimpft. In Malta sank die Zahl der Corona-Neuinfektionen in den vergangenen Monaten stark. Jeder Bürger über 16 Jahre kann derzeit eine Impfung bekommen. Von den über 60-Jährigen wurden bereits 95 Prozent geimpft.
-weiterlesen-
Als erstes EU-Land: Malta verkündet Herdenimmunität - n-tv.de
 
Warum der Körper auf die Corona-Impfung unterschiedlich reagiert
Nach der Corona-Impfung ein Stündchen leichte Kopfschmerzen oder tagelang mit Fieber im Bett – Impfreaktionen können ganz unterschiedlich ausfallen. Weshalb ist das so? Und kann man sich vor stärkeren Impfreaktionen schützen?

In der Impfstoffampulle ist immer das Gleiche – aber die körperliche Reaktion darauf ist bei jedem etwas anders. Manche Menschen werden dadurch kurzfristig außer Gefecht gesetzt, es kommt zu hohem Fieber, starken Gliederschmerzen, ausgeprägtem Schwächegefühl. Andere hingegen merken bis auf den kurzen Nadelstich gar nichts. Die sogenannten Impfreaktionen, wie Fieber, Kopfschmerzen und ein allgemeines Krankheitsgefühl, bleiben bei ihnen völlig aus. Warum ist das eigentlich so? Und lässt sich das beeinflussen?
-weiterlesen-
Warum der Körper auf die Corona-Impfung unterschiedlich reagiert | Apotheken-Umschau
 
Die Ungeimpften müssen sich keine Sorgen machen. Wenn sie sich eine Maske aufsetzen, Abstand halten, Kontakte vermeiden und sich regelmäßig die Hände waschen, kann ihnen kein Geimpfter was anhaben.:D
Mich beschäftigt die Frage:
Woran erkennt man Einfach und Vollständig Geimpfte?

Wie wissen Die von wem sie sich fernhalten müssen?

Ich meine, man läuft ja nicht mit einem Schild rum oder erzählt jedem auf der Straße, dass man geimpft ist.
 
Umfrage: Etwa jeder Dritte testet sich regelmäßig auf das Coronavirus
  • Corona-Tests gehören mittlerweile zum Schulalltag dazu und auch beim Einkaufen oder im Restaurant, ist oft ein Test nötig.
  • Eine Umfrage zeigt nun: 30 Prozent der Deutschen machen regelmäßig einen Corona-Test.
  • Vor allem die jüngere Generation lässt sich häufig testen.
Umfrage: Etwa jeder Dritte testet sich regelmäßig auf das Coronavirus (rnd.de)
 
Werbung:
Zurück
Oben