Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Seltsam, dass ist bei uns genaus so, wir stehen in der Stadt bei ca. 152 und das Land hat ca. 124, da kann doch was nicht stimmen.
smileys-denken-690137.gif
Wie das bei euch gerechnet wird, kann ich nicht sagen, aber bei uns wurde schon bei der Planung ganz bewusst geschummelt.
Wir sind ja eine Modellregion und da heißt es, dass nach einem Inzidenzwert, der 3 Tage lang bei 100 liegt, sofort wieder geschlossen werden soll.
Zuerst sollten Sylt und auch die anderen kleinen Inseln ja für sich alleine stehen, schloßen sich dann jedoch dem Kreis Nordfriesland an.
Das war ja auch sehr "schlau", denn wenn jemand in NF Urlaub macht, dann ja meistens am Meer und nicht irgendwo in einem der Dörfer ohne Strände.
Und so wären die Inseln natürlich sehr schnell wieder geschlossen worden.
Der Inzidenzwert allein auf Sylt, liegt jetzt schon seit fast einer Woche bei über 128, da wir aber zur Modellregion Nordfriesland zählen, interessiert auch nur der Wert von NF.
Bei uns sind 339 Menschen in Quarantäne und 29 infiziert.
In Husum 154 in Quarantäne, 18 infiziert, auf Föhr und Amrum 90 in Q. 11 infiziert, und in Südtondern 206 in Q., 16 infiziert usw....
Bei so kleinen Einwohnerzahlen ist der Inzidenzwert natürlich extrem hoch, doch für den gesamten Kreis NF wiederum sehr niedrig.
So einfach ist das, wenn es nur ums Geld geht.
"Witzig" allerdings ist die Lage auf Helgoland.
Dort ist ein Inzidenzwert von 0.
Da Helgoland jedoch zu Pinneberg gehört, unterliegen sie auch den Auflagen von Pinneberg.
Das ist doch alles nur noch Slapstick.
 
Werbung:
Impfpriorisierung aufgehoben J&J-Impfstoff künftig vor allem für Ältere
Nach Fällen von seltenen Blutgerinnseln bei Geimpften empfehlen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern die Verimpfung des Vakzins von Johnson & Johnson nur noch an Menschen, die älter als 60 Jahre sind. Wollen sich Jüngere damit impfen lassen, müssen sie vorher Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson wird in Deutschland künftig in der Regel bei Menschen ab 60 eingesetzt. Nach ärztlicher Aufklärung können sich aber auch Jüngere dafür entscheiden, beschlossen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern, meldet die Deutsche Presse-Agentur. Die Priorisierung für diesen Impfstoff wird in Arztpraxen und bei Betriebsärzten zugleich aufgehoben. So wird bereits ab sofort verfahren. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn von der CDU will das Vorgehen erläutern.

Impfpriorisierung aufgehoben: J&J-Impfstoff künftig vor allem für Ältere - n-tv.de
 
Auf dem Höhepunkt der zweiten Welle liegen beinahe 5800 Menschen mit einer Covid-19-Erkrankung auf deutschen Intensivstationen. Mittlerweile sind es gut 1200 Patienten weniger - Tendenz fallend. Ende Juni soll sich die Lage entspannt haben.

Führende Intensivmediziner sind zuversichtlich, dass Deutschland die Coronavirus-Pandemie bald vollständig im Griff hat. "Wir befinden uns auf einer abschüssigen Zielgeraden. Die dritte Welle ist gebrochen", sagte der wissenschaftliche Leiter des DIVI-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, der "Rheinischen Post". "Die Situation auf den Intensivstationen wird sich bezogen auf die Covid-Patienten mit voraussichtlich 1000 Patienten Ende Juni entspannt haben."

Als Grund nennt Karagiannidis vor allem die voranschreitende Impfkampagne bei den über 50-Jährigen. "Wenn diese Gruppe einen Impfschutz hat, ist der Spuk vorbei", sagte der Intensivmediziner der Zeitung. "Die Zahl der ganz jungen Intensivpatienten ist insgesamt niedrig." Es müssten jedoch Vorsichtsmaßnahmen für Flugreisende aus weiter entfernten Ländern getroffen werden, um das Einschleppen möglicherweise gefährlicher Virus-Varianten zu vermeiden.

Intensivmediziner zuversichtlich: "Die dritte Welle ist gebrochen" - n-tv.de
----------
Johnson & Johnson: Gesundheitsminister einig - Impfstoff vor allem für über 60-Jährige (rnd.de)
 
Umarmungen bei Begrüßungen: Britische Regierung will „vertraute Kontakte“ wieder erlauben
  • Am 17. Mai hebt die britische Regierung mehrere Corona-Restriktionen auf.
  • Staatsminister Michael Gove kündigt an, dass dann auch „vertraute Kontakte“ wie Umarmungen und Küsse bei Begrüßungen und Abschieden wieder erlaubt sein sollen.
  • Möglich macht das auch der Erfolg des Impfprogramms.
Umarmungen bei Begrüßungen: Britische Regierung will „vertraute Kontakte“ wieder erlauben (rnd.de)
 
@Hatari und @Montauk ... :)

Ich hab mich auch gewundert, aber es gibt wohl Landkreise mit extrem niedrigen Inzidenzen, wo dann Stadtteile höher liegen:
https://www.corona-in-zahlen.de/landkreise/

Meiner gehört leider nicht zu den mit den niedrigeren Inzidenzen.
Obwohl gesunken, liegen wir hier im Südwesten (Ba.-Wü.) mit ein paar Landkreisen ja leider bei über 165, mehrere (auch meiner) sogar über 180.
Drei (zwei davon in meiner "Nachbarschaft") haben sogar immer noch weit über 200 ... :unsure:

Neuinfektionen heute (10.Mai 2021):

Neuinfektionen_10Mai2021.webp
 
unter den Covid-Schwerkranken auf Intensiv sind übrigens viele Migranten und Ausländer.
war vor einiger Zeit Thema hier. hat aber nicht viele interessiert, was mich etwas gewundert hat.

Das ist sogar logisch sehr leicht nach zu vollziehen: Ausländer und Migranten haben noch diese alten Familienstrukturen, sehr grosse Familie, deswegen viele private Treffen wie Geburtstage und so, oft leben noch mehrere Generationen unter einem Dach, da sind Corona-Regeln dann so realitätsfremd, weil sie kaum eingehalten werden können. Wer möchte schon seinen kleinen Kind körperliche Nähe wegen Corona so lange vorenthalten ?

Das geht ja jetzt hier in De auch schon fast 1 1/2 Jahre so, Kinder wollen nun mal kuscheln und umarmen, diese Personengruppen haben zudem eine andere Mentalität wie wir Bio-Deutschen und sind zueinander nicht so auch körperlich distanziert.

Mich wundert es nicht und ich mache es ihnen auch nicht zum Vorwurf, ich selber leide auch unter dieser erzwungenen Distanz, halte mich zwar daran aber es fällt mir auch schwer.
 
Wie das bei euch gerechnet wird, kann ich nicht sagen, aber bei uns wurde schon bei der Planung ganz bewusst geschummelt.
Ich wollte dich durch meinen Beitrag darauf stoßen, dass es eben nicht seltsam ist.

@Lagut erklärt rs nochmal sehr deutlich.

Wow, geschummelt, eine starke Aussage. Sie doch froh, dass dein Paradies Sylt einen hohen Inzidenz hat, dann gibt es Einreiseverbot.

Hast du ein Einkommen? Andere auf dieser Insel haben kein Einkommen, nur den Tourismus und sind auf Bucher angewiesen, damit sie leben können. Jahrzehnte wurden die Touristen abgeschröpft und jetzt auf einmal können sie bleiben wo der Pfeffer wächst.

Wie es gemacht wird ist es verkehrt. Über was beschwerst du dich eigentlich, würde mich jetzt interessieren.

Es ist doch ganz klar, dass es im Stadtkreis einen höheren Inzidenz haben kann wie im Landkreis,.

Was ist daran so verwunderlich?

Die ewigen Unzufriedenen, egal wie es ist.

Das hat doch nicht mit Helgoland zu tun, dass es zu Pinneberg gehört. Helgoland hat eben Inzidenz NULL. Ist also Corona frei.

Du schreibst doch selbst , dass zu dem Land zu dem Sylt gehört der Inzidenz bei 30 ist, Sylt hat halt mehr erkrankte Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben