Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Es ist ein Armutszeugnis für Deutschland, dass solche Hygienezustände in den Krankenhäusern herrschen... die pingeligen und für ihre Genauigkeit und Präzisionsarbeit bekannten Deutschen lassen es an der Sicherheit ihrer Patienten mangeln, wegen nicht genügend durchgeführter Desinfektions- oder Hygienemaßnahmen... auch weil an den entsprechenden Mitteln und auch dem Personal gespart wird...

Geiz ist geil... auf kosten von Menschenleben. Vergleich hin oder her... auch das geht nicht mehr unter den Teppich zu kehren... Bearbeitung dessen ist angesagt in Eigenverantwortung der Klinikbetreiber.

Bald wird Corona nicht mehr als Schutzschild oder Tarnkappe auch dafür hinhalten...
Ich war vor 8 Wochen für 1 Woche im Krankenhaus. Da gab es einen Spender mit Desinfektionsmittel an der Wand im Zimmer. Bei jedem rein und rausgehen hat das Personal mit dem Ellenbogen den Spender berührt und sich die Hände desinfiziert. Ebenso gab es einen Spender mit Handschuhen. Die wurden für Dienstleistungen am Patienten angezogen.
 
Werbung:
Ich war vor 8 Wochen für 1 Woche im Krankenhaus. Da gab es einen Spender mit Desinfektionsmittel an der Wand im Zimmer. Bei jedem rein und rausgehen hat das Personal mit dem Ellenbogen den Spender berührt und sich die Hände desinfiziert. Ebenso gab es einen Spender mit Handschuhen. Die wurden für Dienstleistungen am Patienten angezogen.
Ja, hat sich einiges geändert. Irgendwie ist das Personal noch Hygienebedachter geworden. Gerade bei Coronapatienten wird auch besser drauf geachtet, dass es nicht zu Kreuzinfektionen kommt. Eine Vermischung mit Krankenhauskeimen ist auch eher weniger das Problem. Beatmungsschläuche und was dazugehört werden auch regelmäßig ausgetauscht.
Es wird sich ja immer neu angezogen. Eine Verschleppung, durch Personal, von Keimen ist dadurch ja schon praktisch gar nicht da. Wenn bei uns auf der IOP ein Coronapatient noch einen anderen Keim haben, was sehr selten ist, liegt er auch in einem Einzelzimmer.

Man ist da schon bedachter und vorsichtiger geworden. Das Bewusstsein für Hygiene hat sich erhöht. Man selber möchte ja auch nicht das Risiko eingehen, sich zu infizieren. Geimpft zu sein, hat daran auch nichts geändert.
Ja, das Personal ist noch vorsichtiger geworden
Hoffe das bleibt in der Zukunft so
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Das in den vergangenen Jahren Menschen an Krankenhauskeimen verstorben sind, kann man nicht 1:1 auf Coronapatienten übertragen. Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen Krankenhauskeimen und Corona, den manche gerne sehen würden. Nur weil es Krankenhauskeime gibt, heißt es nicht, das die Menschen nicht dirch Corona sondern wegen Krankenhauskeimen gestorben sind.
Milchmädchenrechnungen sind sowas von Spekulation und Irreführend

Mehr sag ich zu diesem Thema nicht mehr.
 
Für mich bedeutet die Impfung die Öffnung der Grenzen, Italien machte mir bereits das schönste Geburtstagsgeschenk, ab 16ten darf ich wieder einreisen.

Ich überlegte mir gründlich, ob ich mich impfen soll, schließlich wissen die Wissenschaftler, daß im Grunde genommen keine 100%igen, ja nicht mal 90%igen, 80..., Sicherheiten gegeben sind, es gibt den Ansatz, der eventuell greifen kann, und nach meinem Wissen (aus meinem medizinischen Umfeld) zeigt sich die Wirkung am ehesten imVerlauf der möglichen Erkrankung, also es wird milder.

Ich habe höchsten Respekt vor anderer Entscheidung, d.h. vor Ablehnung der Impfung. Wenn ich keine Garantie zu geben vermag, kann ich kein bedingungsloses Einverständnis erwarten.
Ich habe nur kein Verständnis, wenn beide Seiten auf einander keine Rücksicht nehmen.
Also ich erwarte, daß man meine Haltung respektiert und ich nicht maskenfrei angehaucht werde.
Abstand und Maske sind nach der Erfahrung des letzten Jahres praktisch, aber auch nicht 100%ig ...unsere 6 Infizierten (alle heute wohlauf, der 7te, ein Krebskranker schaffte es leider nicht) waren sowohl mit Abstand als auch mit Maske höchst beispielhaft umgegangen. Und bei den Sommertreffen trugen wir in Schanigärten keine Masken, umarmten einander...es geschah nichts, keiner wurde währenddessen infiziert.

edit.

mich interessiert eher die Frage, warum die Einen sich infizieren und Andere nicht, obwohl gleiche Bedingungen vorgegeben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde so was ist auch interessant.
Habe heute in der Arztpraxis wegen dem zweiten Impftermin für meine Ma angerufen.

Konnte nur eine Warteliste anbieten, da kein Impfstoff da ist. Frage ob sie dann im Juni einen Termin vergeben kann, da dann der Zweitimpftermin ansteht.

Geht nicht, es liegt daran, dass kein Impfstoff da ist und nicht sicher ist, wann der kommt.

Was erzählt da Herr Spahn wieder?

Habe ich dir doch gleich gesagt.
 
Ja, bei uns gehts jetzt auch wirklich rapide bergab....im positiven Sinne.
Inzidenz letzten Freitag noch bei 154, gestern 119 und heute 111.

https://twitter.com/neuwirthe/status/1390595154030039042

"Es gibt Anlass zur Erleichterung. Die Zahlen sinken: Inzidenz, Spitalszahlen und Zahl der Todesfälle. Die Inzidenz sinkt auch stärker als exponentiell, die Abnahmerate pro Woche wir tendenziell laufend größer."

Prima! Machen wir dann, wenn alles überstanden ist, hier im Forum wieder eine Party? So wie zu Sylvester? :party02: Und mit NDW-Mucke?
Ihr wisst schon: Ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht. Aha :lachen:
 
Bundestag und Bundesrat verabschieden weitreichende Lockerungen für Geimpfte und vom Coronavirus genesene Personen. Nun verkündet die Bundesjustizministerin: Die Beschlüsse werden bereits ab dem Wochenende umgesetzt. Eine Übersicht zu den neuen Regeln.

Welche Regeln gelten nun für Geimpfte und Genesene?

Vollständig Geimpfte und genesene Menschen werden ab Sonntag von den bislang geltenden Kontaktbeschränkungen befreit. Das bedeutet: Sie dürfen sich mit beliebig vielen anderen Geimpften und Genesenen treffen. Bei Treffen mit Ungeimpften, etwa im Familien- oder Freundeskreis, zählen Geimpfte oder Genesene künftig nicht dazu. Außerdem gelten für sie die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen nicht mehr. Und nach Reisen müssten vollständig Geimpfte und genesene Menschen nicht mehr in Quarantäne - es sei denn, sie reisen aus einem Virusvariantengebiet ein.

Geimpfte und genesene Menschen werden zudem den Negativ-Getesteten gleichgestellt. Das heißt, sie müssen sich vor einem Friseurbesuch oder dem Termin-Shopping nicht mehr auf das Coronavirus testen lassen. Die Pflicht zum Tragen einer Maske an bestimmten Orten sowie das Abstandsgebot im öffentlichen Raum gelten aber weiterhin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller sieht in der Kontrolle der Neuregelungen eine Herausforderung. "Das wird verdammt schwer, es zu kontrollieren", sagte Müller im Deutschlandfunk. Für eine Übergangszeit sei es unumgänglich, dass Geimpfte ihren Impfpass oder eine Bestätigung ihres Arztes mitführten.

Wer gilt als geimpft?
Als geimpft gelten alle Menschen, die den vollen Impfschutz erreicht haben. Laut Verordnung ist dies der Fall, wenn nach der letzten erforderlichen Einzelimpfung, in der Regel nach der zweiten Impfung, mindestens 14 Tage vergangen sind. Die geimpfte Person muss als Beleg einen Nachweis auf Papier oder digital auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch vorlegen können. Wie lange der Impfschutz anhält, lässt sich bislang nicht sagen. Dass später zusätzliche Impfungen nötig sein könnten - etwa wegen weiterer Virus-Varianten - ist nicht ausgeschlossen.

Wer gilt als genesen?

Als genesen gelten laut Verordnung diejenigen Menschen, die eine Corona-Infektion überstanden haben - und diese mit einem positiven PCR-Labortest nachweisen können, der mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alt ist.

Menschen, deren Erkrankung länger als sechs Monate zurückliegt, gelten im Sinn der Verordnung nicht als genesen. Der Grund: Zwar bildet das Immunsystem entsprechende Antikörper aus, diese verschwinden nach einer gewissen Zeit wieder. Ihnen wird zum Verstärken der Immunantwort eine Schutzimpfung empfohlen. Diese sollte laut der Ständigen Impfkommission (Stiko) frühestens sechs Monate nach der Genesung erwogen werden.

Gibt es nun eine Impfpflicht?
Nein, die Corona-Impfung ist freiwillig. Allerdings hofft die Bundesregierung, dass sich möglichst schnell viele Menschen impfen lassen. Kanzleramtsminister Helge Braun erinnerte am Mittwoch daran, dass Schwangere und Kinder noch gar nicht geimpft werden könnten. "Wir sollten in den nächsten Wochen eine so klare Politik machen und die Infektionszahlen so stark reduzieren, dass es sowohl für Kinder als auch für Schwangere, nämlich für die Gesamtbevölkerung als solche, kein großes Ansteckungsrisiko mehr gibt, wenn sie Kontakte haben", sagte Braun.

Überblick zu neuen Regeln: Diese Lockerungen für Geimpfte gelten ab Sonntag - n-tv.de
---------------------
Nun ja, das:
"Wer geimpft oder genesen ist, kann sich im privaten Rahmen ohne Einschränkungen treffen. Ausgangsbeschränkungen gelten nicht mehr für geimpfte und genesene Personen"
hätte ich jetzt so nicht gemacht.
Wer soll das kontrollieren?
Das hätte ruhig noch für Alle gelten können.
Ansonsten ist es so falsch nicht,
 
Werbung:
-------------
Die WHO gibt die Zahl der Corona-Toten weltweit derzeit mit etwa 3,2 Millionen an - Forscher in den USA kommen auf 6,9 Millionen. Auch in Deutschland könnten Lücken in der Erfassung zu einer Dunkelziffer bei den Opferzahlen führen. In einigen anderen Ländern soll die sogar noch deutlich größer sein.


Die Corona-Pandemie könnte zu mehr als doppelt so vielen Todesfällen geführt haben wie bisher angenommen. Schätzungen von Forschern der Universität Washington im gleichnamigen US-Bundesstaat hätten ergeben, dass weltweit 6,9 Millionen Menschen durch eine Infektion mit dem Coronavirus gestorben sein dürften, erklärte der Direktor des verantwortlichen Uni-Instituts IHME, Christopher Murray. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab die Zahl der weltweiten Corona-Toten am selben Tag mit rund 3,2 Millionen an.

In fast jedem Land der Welt gebe es signifikante Lücken bei der Erfassung der Todesfälle, es gebe aber deutliche Unterschiede zwischen den Ländern, erklärt das Institut. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass in Deutschland rund 120.700 Menschen infolge einer Infektion mit dem Erreger Sars-CoV-2 starben. Die WHO nennt über 84.000. Global betrachtet stehe Deutschland mit Blick auf die Erfassung nicht schlecht da, sagt Murray. Als Grund für die, auch in reichen Ländern wie Deutschland, deutlich abweichenden Zahlen vermutet das Institut die mangelnde Erfassung älterer Menschen, vor allem in der Langzeitpflege.

6,9 Millionen Corona-Opfer?: Forscher schätzen Todeszahl doppelt so hoch - n-tv.de
 
Zurück
Oben