Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Prima! Machen wir dann, wenn alles überstanden ist, hier im Forum wieder eine Party? So wie zu Sylvester? :party02: Und mit NDW-Mucke?
Ihr wisst schon: Ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht. Aha :lachen:

Omg.....:eek:
DÖF (Deutsch-Österreichisches Feingefühl) hätte ich auch noch anzubieten.:ROFLMAO:
Und ich düse, düse, düse, düse im Sauseschritt, und bring die Liebe mit...... :drums::clown2:
 
Werbung:
Freigabe für Astrazeneca, Impfintervall verkürzt, Impfung ab zwölf Jahren in Planung

Berlin – Bund und Länder haben sich darauf verständigt, den Coronaimpfstoff von Astrazeneca für alle Menschen ab 18 Jahren in Deutschland ab sofort freizugeben. Verkürzt werden soll auch das Intervall für die Zweitimpfung. Kinder ab zwölf Jahren sollen in Kürze geimpft werden. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heute nach Beratungen von Bund und Ländern auf Fachministerebene an.

Man habe entschieden, „die Priorisierung von Astrazenca vollständig aufzuheben“, sagte der Minister. Die Ärzte könnten nun frei und unabhängig von einer Priorisierungsvorgabe entscheiden, für wen das Vakzin das richtige sei. Nach Aufklärung könne der Impfstoff dann entsprechend verabreicht werden.

Freigabe für Astrazeneca, Impfintervall verkürzt, Impfung ab zwölf... (aerzteblatt.de)
 
Biontech/Pfizer-Impfstoff fast nur noch für Zweitimpfungen verfügbar

Berlin – Der Impfstoff von Biontech/Pfizer gegen SARS-CoV-2 bleibt knapp: Es stehen in der zweiten Maihälfte für die Praxen in Deutschland weiterhin nur 1,6 Millionen Dosen pro Woche zur Verfügung – trotz anstehender Zweitimpfungen.

Ärzte sollen den verfügbaren Impfstoff in der zweiten Maihälfte daher vorrangig für diese Zweitimpfungen nutzen. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hin.

Andernfalls reiche der Impfstoff nicht, um bei allen Erstgeimpften den in der Coronavirusimpfverordnung vorgegebenen Impfabstand von sechs Wochen einzuhalten.

„Das sind leider die Folgen einer Mangelverwaltung und einer nach wie vor erfolgten Bevorzugung der Impfzentren durch die Länder“, kritisierte der KBV-Vorstandsvorsitzende Andreas Gassen.

Biontech/Pfizer-Impfstoff fast nur noch für Zweitimpfungen... (aerzteblatt.de)
 
Bundestag und Bundesrat verabschieden weitreichende Lockerungen für Geimpfte und vom Coronavirus genesene Personen. Nun verkündet die Bundesjustizministerin: Die Beschlüsse werden bereits ab dem Wochenende umgesetzt. Eine Übersicht zu den neuen Regeln.

Welche Regeln gelten nun für Geimpfte und Genesene?

Vollständig Geimpfte und genesene Menschen werden ab Sonntag von den bislang geltenden Kontaktbeschränkungen befreit. Das bedeutet: Sie dürfen sich mit beliebig vielen anderen Geimpften und Genesenen treffen. Bei Treffen mit Ungeimpften, etwa im Familien- oder Freundeskreis, zählen Geimpfte oder Genesene künftig nicht dazu. Außerdem gelten für sie die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen nicht mehr. Und nach Reisen müssten vollständig Geimpfte und genesene Menschen nicht mehr in Quarantäne - es sei denn, sie reisen aus einem Virusvariantengebiet ein.

Geimpfte und genesene Menschen werden zudem den Negativ-Getesteten gleichgestellt. Das heißt, sie müssen sich vor einem Friseurbesuch oder dem Termin-Shopping nicht mehr auf das Coronavirus testen lassen. Die Pflicht zum Tragen einer Maske an bestimmten Orten sowie das Abstandsgebot im öffentlichen Raum gelten aber weiterhin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller sieht in der Kontrolle der Neuregelungen eine Herausforderung. "Das wird verdammt schwer, es zu kontrollieren", sagte Müller im Deutschlandfunk. Für eine Übergangszeit sei es unumgänglich, dass Geimpfte ihren Impfpass oder eine Bestätigung ihres Arztes mitführten.

Wer gilt als geimpft?
Als geimpft gelten alle Menschen, die den vollen Impfschutz erreicht haben. Laut Verordnung ist dies der Fall, wenn nach der letzten erforderlichen Einzelimpfung, in der Regel nach der zweiten Impfung, mindestens 14 Tage vergangen sind. Die geimpfte Person muss als Beleg einen Nachweis auf Papier oder digital auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch vorlegen können. Wie lange der Impfschutz anhält, lässt sich bislang nicht sagen. Dass später zusätzliche Impfungen nötig sein könnten - etwa wegen weiterer Virus-Varianten - ist nicht ausgeschlossen.

Wer gilt als genesen?

Als genesen gelten laut Verordnung diejenigen Menschen, die eine Corona-Infektion überstanden haben - und diese mit einem positiven PCR-Labortest nachweisen können, der mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alt ist.

Menschen, deren Erkrankung länger als sechs Monate zurückliegt, gelten im Sinn der Verordnung nicht als genesen. Der Grund: Zwar bildet das Immunsystem entsprechende Antikörper aus, diese verschwinden nach einer gewissen Zeit wieder. Ihnen wird zum Verstärken der Immunantwort eine Schutzimpfung empfohlen. Diese sollte laut der Ständigen Impfkommission (Stiko) frühestens sechs Monate nach der Genesung erwogen werden.

Gibt es nun eine Impfpflicht?
Nein, die Corona-Impfung ist freiwillig. Allerdings hofft die Bundesregierung, dass sich möglichst schnell viele Menschen impfen lassen. Kanzleramtsminister Helge Braun erinnerte am Mittwoch daran, dass Schwangere und Kinder noch gar nicht geimpft werden könnten. "Wir sollten in den nächsten Wochen eine so klare Politik machen und die Infektionszahlen so stark reduzieren, dass es sowohl für Kinder als auch für Schwangere, nämlich für die Gesamtbevölkerung als solche, kein großes Ansteckungsrisiko mehr gibt, wenn sie Kontakte haben", sagte Braun.

Überblick zu neuen Regeln: Diese Lockerungen für Geimpfte gelten ab Sonntag - n-tv.de
---------------------
Nun ja, das:
"Wer geimpft oder genesen ist, kann sich im privaten Rahmen ohne Einschränkungen treffen. Ausgangsbeschränkungen gelten nicht mehr für geimpfte und genesene Personen"
hätte ich jetzt so nicht gemacht.
Wer soll das kontrollieren?
Das hätte ruhig noch für Alle gelten können.
Ansonsten ist es so falsch nicht,

Klingt sehr vernünftig.
 
(...)..wie kann es sein wenn der virus so extrem ist? (...)

Die dazu relevanten Unterschiede zu anderen derzeit im Umlauf befindlichen Krankheitserregern wurden Dir nun schon mehrfach ausführlich erklärt. Wenn Du es immernoch nicht verstehen kannst oder willst, wird es auch nichts bringen, ein weiteres Mal ausführlich auf diese Frage zu antworten.
 
Die dazu relevanten Unterschiede zu anderen derzeit im Umlauf befindlichen Krankheitserregern wurden Dir nun schon mehrfach ausführlich erklärt. Wenn Du es immernoch nicht verstehen kannst oder willst, wird es auch nichts bringen, ein weiteres Mal ausführlich auf diese Frage zu antworten.

also das abbauen von krankenhäuser und pflegepersonal hat nichst damit zu tun wie weit wir das gesundheitssysthem belasten..(selbst während einer pandemie kann man es machen)
alles klar Joey..hab`s schon kapiert..
 
Werbung:
also das abbauen von krankenhäuser und pflegepersonal hat nichst damit zu tun wie weit wir das gesundheitssysthem belasten..(selbst während einer pandemie kann man es machen)
alles klar Joey..hab`s schon kapiert..

Dieses Virus droht die bestehenden Kapazitäten um ein Vielfaches zu überlasten, wenn man es ließe. D.h. auch ein nicht-zusammengespartes Gesundheitssystem würde dran kollabieren. DAS macht die Maßnahmen so ider so notwendig.

Auch das wurde schon mehrfach erklärt. Wenn es immernoch nicht verstanden wird...

Und nein, damit will ich nicht Einsparungen im Gesundheitssystem verteidigen o.ä., sondern nur klarstellen, dass diese hier nicht für die drohenden Probleme alleine verantwortlich sind, und dass die Lage sich nicht einfach verbessern ließe, indem einfach neue Krankenhäuser gebaut würden. Denn man müsste schon die Kapazität etwa verfünffachen, wenn man ohne Maßnahmen zu Eindämmung der Flut an Infizierten Herr werden möchte.
 
Zurück
Oben