Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

In Grenzgebieten Deutschlands kommt das durchaus häufiger vor, aber nicht in Gebieten, die hunderte von Kilometern von der Grenze entfernt liegen.
Denn für die Transportkosten eines Leichnams muss man schließlich auch aufkommen, und die steigen mit den zusätzlichen Kilometern!

Der bärtige Beerdiger war aber aus einem Grenzgebiet und darauf beziehe ich mich. Im Übrigen ist sehr viel im Osten Grenzgebiet, das reicht weit.
Wir in unserem Kaff haben zb 60 Kilometer bis zur Grenze, TROTZDEM fahren bei uns Frauen dorthin und lassen sich die Haare schneiden. Finde ich zb auch merkwürdig, ist aber so,
 
Werbung:
Der bärtige Beerdiger war aber aus einem Grenzgebiet und darauf beziehe ich mich. Im Übrigen ist sehr viel im Osten Grenzgebiet, das reicht weit.
Wir in unserem Kaff haben zb 60 Kilometer bis zur Grenze, TROTZDEM fahren bei uns Frauen dorthin und lassen sich die Haare schneiden. Finde ich zb auch merkwürdig, ist aber so,
Polen ist halt besonders günstig. 60 km sind da auch keine Strecke.
Bei 300, 400 oder 500 km gen Osten sieht's schon anders aus. Wer wollte da noch die Transportkosten für einen Leichnam übernehmen?
Und in Deutschlands Osten sind Beerdigungen ja ohnehin günstiger als im Westen.
 
Aha, welch bestechendes Argument, ich bin total überzeugt. Zeigt sich ja auch in anderen Berufen, je weniger Personal hinstellen umso weniger Unterschied macht das. Zb in Supermarkt, wenns richtig voll ist, macht es kaum eine Unterschied ob 3 Kassen offen sind oder eine. Jetzt hab ich endlich verstanden und die Stationen die jetzt wegen Ausfall von Personal oder In Lukrativität dicht gemacht wurden, hätten ja überhaupt keine Patienten aufnehmen können, selbst wenn sie diese personell bestocken hätte könne. Es hängen übrigens immer noch zig Intensivpfleger in Zeitarbeitesfirmen fest, die nicht eingesetzt werden, das hat aber personelle Schlüsselgründe, aber das ist vermutlich auch schon wieder was gannzzz anderes

Das sind marktwirtschaftlich total spannende Thesen, wenn du die groß raus bringst, hilfst du vielen Unternehmen richtig viel Geld zu sparen, indem sie die ganzen unnötigen Mitarbeiter, die kein Mensch braucht einfach entlassen können . Im Grunde reicht zb im Flieger auf ein Pilot, gibt ja noch den Autopilot, der Co Pilot ist komplett überflüssig, damit kann Lufthansa angesichts ihrer Schulden die sie zurückzahlen müssen, auch noch einmal kräftig sparen.

Selbst wenn sich die jetzige Situation nicht vergleichen lässt wurden zu Influenza Zeiten die Patienten auf Fluren zwischengeparkt, auch keine besonders prickelnde Situation als Kranker. Oder man quetscht gern auch ma ein drittes Bett in ein Zwei Bett zimmer, hab mich eh schon gewundert, warum eigentlich noch nie jemand auf die Idee gekommen ist, dort ein Plateua einzurichten udn einfach 5 Matrazen raufzupacken, so lernt man sich doch auch viel besser kennen.

Spannend bleibt übrigens noch die Frage wer alles so zukünftig überhaupt noch in die Kasse zahlt, Beiträge sollen ja um 2 % nächstes Jahr steigen, so weit , so ein erster Schritt. Es gibt aber unzählige Selbstständige die freiwillig in die gesetzliche Zahlen, ein teil davon wird es ja recht sicher kommendes Jahr nicht mehr geben, auch das muss ausgeglichen werden... aber kommt Zeit, kommen beschissene Ideen und es gibt ja immer noch irgendjemand zu entlassen siehe zb aktuell Sana,m wer braucht schon ausreichend Reinigungspersonal in einem Krankenhaus, ein Wischroboter tuts doch eigentlich auch.

Man man man soviel Ignoranz muss man sich erstmal erlauben können :D

Welche Ignornaz? Hier hat niemand geschrieben - weder @JimmyVoice noch ich noch sonstwer - dass Reformen und Aufstockungen im Gesundheistwesen sinnlos, nicht wünschenswert oder sonstwie blöd wären. Der Punkt ist aber nunmal, dass auch damit ein Ansturm an Patienten, der ein VIELFACHES der aktuellen Krankenhauskapazitäten ausmachen würde, nicht abgefangen werden könnte. Und dazu würde es kommen, wenn man Sars-Cov-2 (oder auch zukünftige mögliche Pandemien) sich ungebremst ausbreiten ließe. Eindämmungsmaßnahmen in solchen Pandemie-Situationen wie der aktuellen bleiben weiter notwendig.
 
Uns wird eingeredet, wir würden an wahnwitzige Verschwörungen glauben, dass wir Wissenschaftsleugner und selbstsüchtig seien. Sie sagen, wir seien Mörder, die Alten wären uns gleichgültig und dass es allein unsere Schuld sei, dass die Regierung den Bürgern weiterhin drakonische Einschränkungen auferlegt.
http://www.chananyaweissman.com/article.php?id=263

also gesagt wurde es ihm, informiert ist er, aber er will es nicht wahrhaben. schlimm.
da könnte man wohl nur noch dafür beten, daß er in der Realität ankommen möge.
 
Mal ein Artikel von 2017
https://m.tagesspiegel.de/politik/p...personal-fuer-intensivstationen/20105554.html
Da haben schon 3000 Stellen auf Intensivstationen gefehlt.
Die Situation ist natürlich nicht besser geworden und man kann da auch kritisieren, was aber nicht viel bringt.
Es dürften jetzt weitaus mehr Stellen fehlen und die stockt man nicht so einfach auf. Selbst wenn jetzt alle Stellen besetzt wären, die man aber eben nicht einfach Mal so auf der Stelle besetzen kann, wären die Probleme nicht weniger.
 
Mal ein interessanter Kommentar zum Thema Spaltung:

https://www.berliner-zeitung.de/men...kte-die-spaltungen-der-gesellschaft-li.156761

Wir haben ohnehin schon ein großes Gefälle zw arm und reich und auch Parallelgesellschaften, dazu jetzt weitere Spaltung zu verursachen ist brandgefährlich. Das ist was ich schon mehrfach geäußert habe, es birgt das Risiko von Unruhen.

und Corona macht arme noch ärmer:

https://www.tagesschau.de/inland/corona-armut-105.html

und
In den Entwicklungs- und Schwellenländern werden laut Weltbank bis 2022 rund 150 Millionen Menschen durch Corona zusätzlich in absolute Armut stürzen.
Frühere Erfolge bei der Armutsbekämpfung werden zunichte gemacht

https://weltkirche.katholisch.de/Aktuelles/20201015_Corona_infiziert_Asien_mit_neuer_Armut

Zum ersten Mal seit 20 Jahren steige weltweit wieder die extreme Armut, heißt es in der am 7. Oktober veröffentlichten Analyse der Weltbank. „Die Pandemie und die globale Rezession kann mehr als 1,4 Prozent der Weltbevölkerung in extreme Armut stürzen“, warnte Weltbankpräsident David Malpass. Als extrem arm gilt, wer weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag zur Verfügung hat. Das betrifft in diesem Jahr laut der Weltbank zwischen 9,1 und 9,4 Prozent der Weltbevölkerung. Ohne die Pandemie wäre die Armut hingegen Schätzungen zufolge auf 7,9 Prozent gesunken.

Auf der anderen Seite stellen die Reichen ihren Luxus auch während der Corona-Pandemie ungeniert zur Schau.

Während in Thailand angesichts von explodierender Arbeitslosigkeit die Zahl der Selbstmorde sprunghaft ansteigt und immer mehr Menschen gegen die vom Militär gestützte Regierung auf die Straße gehen, fuhren im August 40 Besitzer von Fahrzeugen der Luxusmarke Lamborghini in einem Autocorso durch Bangkok zu einer feudalen Party in einem piekfeinen Resort.
 
Werbung:
also gesagt wurde es ihm, informiert ist er, aber er will es nicht wahrhaben. schlimm.
da könnte man wohl nur noch dafür beten, daß er in der Realität ankommen möge.
Das Thema ist eh gegessen.
Israel hat seine Herdenimmunität auch ohne deren Impfgegner erreicht - allein durch ihre hohe Impfquote!
 
Zurück
Oben