Darkhorizon
Sehr aktives Mitglied
sehr wenig davon was du sagst stimmst. ich kenne zumindest einen dieser schauspieler persönlich, der ist nicht wohlhabend, im gegenteil und diese künstler haben auch stellvertretend anderen eine stimme gegeben, für die sich sonst keiner interessieren würde und es ja faktisch auch niemand tut. gleichzeitig wollten sie eigentlich auch die widersprüchlichkeiten der maßnahmen zur debatte bringen, aber ist ja dank leuten wie euch nicht möglich. und so berichtet man lieber weiter darüber, wie mies die letzte klamottenkollektion bei lidl ist, statt mal offen die frage zu stellen, warum die eigentlich klamotten verkaufen dürfen, während der kleine einzelhandel den bach rungtergeht. aber hey, ist alles ok. betrifft dich nicht, interessiert dich nicht. ähnlich wie restle sagt, keiner kann ihm erklären, wieso in vielen branchen einfach so weitergemacht wird wie bisher, teilweise nicht mal mit schutzmaßnahmen. wieso ist eigentlich die berliner veraltung NICHT im homeoffice? aber auch das ist nicht sichtbar, also kein treiber der pandemie. und kinder sind ja erstmal sowieso schon mal keine wähler, also ran da!
dein satz zu dem das sie nicht wussten, für "wen sie ihr gesicht hinhalten" verneinen sie selbst in ihrem eigenen statement. diese ständigen beschwichtungen sind armseelig.
und nochmal, sie werden partiell so massiv bedroht, das sie angst um ihre familien haben. leute wie ihr hier, die das toll finden , tragen dazu bei. da nützt es nichts zu sagen, ja aber ich hab sie ja nicht bedroht, wenn man daneben steht und klatscht!
das gesellschaftliche verhalten gerade wie es hier widergespiegelt wird, ist und bleibt beschämend,
dazu passt auch sehr gut der kommentar brüggemann
„Es hat eingeschlagen. An alle, die jetzt von ‚Verhöhnung‘ schwurbeln: Ich schwurble jetzt auch mal. Ihr verhöhnt die Opfer. Ihr trampelt auf denen herum, die jetzt selbstmordgefährdet sind. Ihr spuckt auf all die, die ihre Existenz verloren haben. Ihr macht euch lustig über das Leid derer, die in ärmeren Schichten und ärmeren Ländern über die Klinge springen, die ihr ihnen hinhaltet. Ihr seid zynisch und menschenverachtend. Es macht Spaß, so herumzupöbeln, stimmt's? Wollen wir trotzdem mal damit aufhören? Ja? Gut. Oder nein, wir können auch noch ein bißchen weitermachen. Euch ist ja immer ‚übel’ und ihr ‚kotzt’ auch gern. Wißt ihr was? Mir ist auch übel. Und zwar wegen euch. Ihr seid ein Teil des Schlimmsten, was die Menschheit hervorgebracht hat: Ihr seid ein Lynchmob. Ganz einfach. So, genug gepöbelt. Ich könnte jetzt die üblichen Distanzierungsfloskeln von mir geben, aber vorher schlafe ich vor Langeweile ein. Nazis sind Nazis und Selbstverständlichkeiten sind selbstverständlich. Und was auch selbstverständlich sein sollte: Wenn Kritik an Corona-Politik ‚rechts’ ist, dann ist meine linke Hand auch rechts. Ja klar habe ich Respekt vor allen Ärzten und Pflegern. Ich habe auch Respekt vor all denen im Lande, die im Eimer sind und nicht mehr weiterwissen. Und jetzt möge mir mal einer erklären, warum das eine zwingend das andere erfordert. Und warum unsere ganze Gesellschaft in einer Art Kriegszustand sein muss, in der die gesamte Zivilgesellschaft strammzustehen hat und nichts anderes mehr wichtig ist als der Kampf gegen den einen, maximalen Feind. Und wer fragt, ob dieser Feind wirklich so maximal ist und ob man den vielleicht auch mit anderen, zivilen Mitteln bekämpfen könnte, der ist ein Leugner und Volksfeind und muß an die Laterne gehängt werden. Ihr merkt gar nicht, was für Reflexen ihr hier nachgebt, aber das ist Teil des Problems. An einer Medienelite, die den immer härteren Lockdown fordert und jeden Kritiker mit Verweis auf volle Intensivstationen zum Abschuss freigibt, gibt es jede Menge zu kritisieren. Und dieser Shitstorm kommentiert sich ohnehin selbst. Hat euch Tod und Sterben jemals interessiert? War es euch bisher egal, dass um euch herum jeden Tag Menschen aus vermeidbaren Gründen gestorben sind? Aber auf einmal gibt es für euch nur noch dieses Thema? Keins von diesen Videos handelt von der Pandemie. Aber sie ziehen das hohle Pathos durch den Kakao, mit dem wir uns seit einem Jahr konfrontiert sehen. Sie kritisieren die Gnadenlosigkeit, mit der alles, das jetzt den Bach heruntergeht, als zweitrangig abgetan wird. Sie hinterfragen die Geschichten, die eine Gesellschaft sich selbst erzählt. Und wenn diese Gesellschaft (oder die 1%, die auf Twitter sind) dann derart überschäumend reagiert, dann war das Ganze offenbar notwendig. Ende.“
tja hier im thread läuft es anders..moralprediger die ihre eigene satire machen was die vielen toten und das viele leid durch die maßnahmen betrifft..
aber sie betonen immer schön das wort solidarisch zu sein..bzw. verlangen es von anderen..