Laguz
Sehr aktives Mitglied
Es gibt ja auch im Freien Bereiche, wo die Luft steht. Dort besteht die Gefahr der Ansteckung schon.das kenne ich jetzt von räumen..aber im freien in der regel nicht..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt ja auch im Freien Bereiche, wo die Luft steht. Dort besteht die Gefahr der Ansteckung schon.das kenne ich jetzt von räumen..aber im freien in der regel nicht..
heißt parktisch, wenn ich neben einen stehe oder gehe ist die infektiongefahr gleich null..
stehe ich aber mit mehr bzw. gehe mit ihnen ist sie groß..warum ist die infektiongefahr nun gegen null wenn ich lediglich einem gegenüberstehe aber bei mehren jedoch sehr groß?
Von "Wahrscheinlichkeit Null" reden die Aerosolphysiker auch nicht - im Gegenteil empfehlen sie auch MNS, wenn man im Freien beieinander steht, weil sie auch da ein deutlich genug von Null verschiedenes Ansteckungsrisiko sehen, wenn einer infiziert ist. Lässt sich auch gut einsehen: die Aerosole bilden eine Wolke, die sich um einen ausbreitet und langsam verdünnt. Nur Wind beschleunigt die Verflüchtigung.
Und so wird auch ein Infizierter, der unter den Zuschauern einer Kundgebung ist, die Umstehenden mit seinen Aerosolen beglücken und ggf. auch anstecken. Und bei so einer Kundgebung steht da nicht nur einer, sondern ein paar in der Umgebung jedes einzelnen.
Wenn zwei Menschen nebeneinander hergehen, und einer ist infiziert, so gehen sie zwar schnell genug jeweils aus der Aerosolwolke heraus... aber wenn hinter ihnen noch Menschen gehen - suf einer Demo durchsus üblich - kriegen die halt die Ladung ab.
Von "Wahrscheinlichkeit Null" reden die Aerosolphysiker auch nicht - im Gegenteil empfehlen sie auch MNS, wenn man im Freien beieinander steht, weil sie auch da ein deutlich genug von Null verschiedenes Ansteckungsrisiko sehen, wenn einer infiziert ist. Lässt sich auch gut einsehen: die Aerosole bilden eine Wolke, die sich um einen ausbreitet und langsam verdünnt. Nur Wind beschleunigt die Verflüchtigung.
Und so wird auch ein Infizierter, der unter den Zuschauern einer Kundgebung ist, die Umstehenden mit seinen Aerosolen beglücken und ggf. auch anstecken. Und bei so einer Kundgebung steht da nicht nur einer, sondern ein paar in der Umgebung jedes einzelnen.
Wenn zwei Menschen nebeneinander hergehen, und einer ist infiziert, so gehen sie zwar schnell genug jeweils aus der Aerosolwolke heraus... aber wenn hinter ihnen noch Menschen gehen - suf einer Demo durchsus üblich - kriegen die halt die Ladung ab.
"Wissenschaftlich macht das überhaupt keinen Sinn, Masken im Freien zu tragen"
https://www.swr.de/swr1/rp/aerosol-experte-scheuch-100.html
na dann lies doch mal den ganzen Artikel und nicht nur die Überschrift.![]()
Vollständig Geimpfter sind auch vor Ansteckung geschützter, sie können sich anstecken, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist viel geringer als bei nicht vollständig Geimpften und erst Recht als bei Ungeimpften. Falls sie sich anstecken, falls, denn es ist ja nicht gesagt, dass sie sich anstecken, denn die Wahrscheinlichkeit ist da gering, dann verläuft es glimpflicher. Nochmal in der Regelung von Berlin ist die Rede von 15 Tage nach der Zweiten Impfung. Was vernünftig ist, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Krankmachenden Ansteckung und Weitergabe auch schon weitaus geringer. Durch die Impfung reagiert die Abwehr ja schon weitaus früher also schneller als bei Ungeimpften.Mensch, denk selber nach und verdreh nicht böswillig meine Sätze.
wir haben ne Pandemie, da ist das Leben eben anders als sonst.
und wo schreibe ich, Geimpfte würden sehr gefährlich leben,
wenn sie aktiv am Leben teilnehmen? das ist ja Unsinn, denn SIE
sind ja schließlich vor schwerem Krankheitsverlauf geschützt.
ja lies ihn mal..![]()
wie alt bist du eigentlich?