damit war "das hab ICH geschrieben und DU hast es zitiert" blabla gemeint.
Meiner Ansicht nach ist wie gesagt das Impfen noch längst nicht weit genug vonstatten gegangen, um jetzt schon solche Regelungen laufen zu lassen. Wenn das Impfen durch ist, kann abgeschätzt werden, wieviel Prozent der Bevölkerung den Impfschutz haben. Wir werden sehen, wie sich bis dahin die Krankenhaus- und Todeszahlen darstellen, kurzum inwieweit das Virus dann noch umgeht.
Wenn, wie zu erwarten ist, die schweren Fälle alle Ungeimpfte sind, werden viele davon sich doch noch besinnen, so daß Ungeimpfte irgendwann keine Rolle mehr spielen, weil es kaum noch welche gibt. Für diese paar werden dann vermutlich irgendwo zentral Intensivplätze eingerichtet, damit nicht mehr jede Klinik bundesweit die belastenden Schutzmaßnahmen und die zehrende Pflege durchziehen muß. Besuch kann man eh nicht kriegen, also ist egal, in welcher Stadt man in der Klinik liegt.
Was Läden etc betrifft: Wem seine Gesundheit lieb ist, der wird sich eh aus eigener Entscheidung vorerst weiterhin sehr zurückhalten, auch wenn sie schon öffnen dürfen. Ein Schnelltest als Zugangsbedingung ist besser als nichts, aber wie wir wissen, ist ein Schnelltest ja nunmal heikel, was in der Natur der Sache liegt. Ein Nicht-Getesteter ist ein noch höheres Risiko für alle, logo.
Den Läden und den Konsumenten vorschnell ein wieder normaleres Leben bieten zu wollen, kann böse nach hinten losgehen. Darum halte ich davon wenig. Und wenn die Läden aufmachen dürfen, ist es natürlich vorbei mit Anspruch auf Zahlungen vom Staat. Das sollte man dabei im Interesse der Inhaber auch nicht vergessen.