Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Corona in Deutschland – Das könnte ein „Brücken-Lockdown“ bedeuten
Damit scheinen mögliche Lockerungen den nächsten Dämpfer zu erhalten. Doch was würde Laschets „Brücken-Lockdown“ für Deutschland im Konkreten bedeuten? Wie die „Tagesschau“ berichtet, sind das die drohenden Maßnahmen:

  • Der Brücken-Lockdown soll gelten, bis mehr Menschen in Deutschland geimpft sind.
  • Die Kontaktbeschränkungen sollen noch weiter verschärft werden. Derzeit dürfen sich zwei Haushalte mit maximal fünf Personen treffen, sofern die 7-Tage-Inzidenz nicht unter 35 liegt.
  • Weiterhin bleiben Ausgangssperren ein Thema.
  • Beim Thema Kitas und Schulen werden keine konkreten Vorgaben genannt. Laut Laschet soll sich Deutschland auf das Notwendige konzentrieren.
  • Was ist mit Lockerungen in Gastronomie, Einzelhandel, Fitnessstudios, Freizeiteinrichtungen, Vereinen und beim Thema Urlaub? All diese Themen spielen beim „Brücken-Lockdown“ keine Rolle.
  • Homeoffice soll durch die Arbeitgeber erleichtert werden. Von einer Pflicht ist keine Rede.
  • Generell fordert Laschet schnellere Entscheidungen der Politik bei den Corona-Regeln. Auch die für den 12. April geplante Ministerpräsidentenkonferenz hätte der CDU-Chef gerne vorgezogen.
  • Zur Dauer des Lockdowns sagte Laschet nur: „Bis viele Menschen geimpft sind.“
    https://www.fr.de/politik/corona-de...pandemie-gesundheit-berlin-news-90316153.html

    Soll das jetzt heißen: (fast) alles bleibt, wie es ist (Schlingerkurs), nur ein anderer Name ("Brücken-Lockdown") dafür?
 
Plus Anwalts- und Gerichtskosten.

Für den Frauenarzt wird's wohl weniger angenehm.
Nein, alsoweit ist es ja nicht gekommen, so wie ich es verstanden habe
In dem verlinkten Beitrag steht:
"Die Eltern tragen laut Klaus-Peter Jüngst, Pressesprecher am Amtsgericht München, die Verfahrensgebühr in Höhe von 29,40 Euro. Das Gericht habe von Zeugenbefragungen und der Bestellung eines Verfahrensbeistands für die Kinder abgesehen. "Ansonsten hätten die Eltern mit Gebühren in Höhe von über 1000 Euro verursachen können", sagte Jüngst."
 
Nein, alsoweit ist es ja nicht gekommen, so wie ich es verstanden habe
In dem verlinkten Beitrag steht:
"Die Eltern tragen laut Klaus-Peter Jüngst, Pressesprecher am Amtsgericht München, die Verfahrensgebühr in Höhe von 29,40 Euro. Das Gericht habe von Zeugenbefragungen und der Bestellung eines Verfahrensbeistands für die Kinder abgesehen. "Ansonsten hätten die Eltern mit Gebühren in Höhe von über 1000 Euro verursachen können", sagte Jüngst."
Hast recht.
 
Corona in Deutschland – Das könnte ein „Brücken-Lockdown“ bedeuten
Damit scheinen mögliche Lockerungen den nächsten Dämpfer zu erhalten. Doch was würde Laschets „Brücken-Lockdown“ für Deutschland im Konkreten bedeuten? Wie die „Tagesschau“ berichtet, sind das die drohenden Maßnahmen:

  • Der Brücken-Lockdown soll gelten, bis mehr Menschen in Deutschland geimpft sind.
  • Die Kontaktbeschränkungen sollen noch weiter verschärft werden. Derzeit dürfen sich zwei Haushalte mit maximal fünf Personen treffen, sofern die 7-Tage-Inzidenz nicht unter 35 liegt.
  • Weiterhin bleiben Ausgangssperren ein Thema.
  • Beim Thema Kitas und Schulen werden keine konkreten Vorgaben genannt. Laut Laschet soll sich Deutschland auf das Notwendige konzentrieren.
  • Was ist mit Lockerungen in Gastronomie, Einzelhandel, Fitnessstudios, Freizeiteinrichtungen, Vereinen und beim Thema Urlaub? All diese Themen spielen beim „Brücken-Lockdown“ keine Rolle.
  • Homeoffice soll durch die Arbeitgeber erleichtert werden. Von einer Pflicht ist keine Rede.
  • Generell fordert Laschet schnellere Entscheidungen der Politik bei den Corona-Regeln. Auch die für den 12. April geplante Ministerpräsidentenkonferenz hätte der CDU-Chef gerne vorgezogen.
  • Zur Dauer des Lockdowns sagte Laschet nur: „Bis viele Menschen geimpft sind.“
    https://www.fr.de/politik/corona-de...pandemie-gesundheit-berlin-news-90316153.html

    Soll das jetzt heißen: (fast) alles bleibt, wie es ist (Schlingerkurs), nur ein anderer Name ("Brücken-Lockdown") dafür?
Soll nur heißen: Der Laschet hatte eine Eingebung, die er dann später nach Beschlüssen, dann doch wieder verwirft
 
Werbung:
Zurück
Oben