Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ein Eimer kann auch ein Loch im Boden haben, bevor er befüllt wird.

Die aktuellen Impfungen trainiert das Immunsystem auf das Spike-Protein des Wildtyps von Sars-Cov-2. Das ist leider kein Hindernis dafür, dass dieses Spike-Protein auch schon vorher durch Mutation sich verändern kann.

Und das Virus hat immernoch keine Intention. Das Überleben bzw. Fortbestehen wird nur unter anderem durch die Evolution - Mutation und Selektion - begünstigt. Es geschieht einfach und bewirkt, dass die Viren wahrscheinlich weiter bestehen - ein Zweck im Sinne von "es geschieht WEIL ..." steckt da nicht dahinter.

Es ist gerade der Clou und das Ästhetische an der Evolution, dass das auch ohne Teleologie klappt.

Lass es doch einfach^^ Die Welt dreht sich auch weiter, wenn Idioten an eine Flache Erde glauben..die Hohl ist:rolleyes:
 
Werbung:
Die T-Zellen reißen es raus

Beruhigende Nachrichten zur Immunität gegen die zirkulierenden SARS-CoV-2-Varianten kommen aus den USA: Einer Studie der dortigen Gesundheitsbehörde NIAID zufolge werden sie von zytotoxischen T-Zellen Genesener erkannt. Die Autoren gehen davon aus, dass das auch für die durch Impfungen induzierte Immunität gilt.

An der Immunantwort auf Infektionen mit Viren wie etwa dem Coronavirus sind mehrere Komponenten des Immunsystems beteiligt. Eine wichtige Rolle spielen neutralisierende Antikörper, die von B-Zellen infolge einer Infektion oder auch Impfung gebildet werden. Sie erkennen den Erreger anhand spezifischer Oberflächenmerkmale, docken an ihn an und verhindern so, dass er in menschliche Zellen eindringen kann. Daneben können zytotoxische T-Zellen (CD8-Zellen) Körperzellen, die von dem Virus befallen sind, erkennen und direkt eliminieren.

Immunität gegen SARS-CoV-2-Varianten: Die T-Zellen reißen es raus | PZ – Pharmazeutische Zeitung (pharmazeutische-zeitung.de)

Boaaa, ist das geil! Ein Hoch auf die T-Zellen, diese unermüdlichen kleinen Racker! (y)
 
Ex4RMTyXMAABwik
 
Und das Virus hat immernoch keine Intention. Das Überleben bzw. Fortbestehen wird nur unter anderem durch die Evolution - Mutation und Selektion - begünstigt.
Es geschieht einfach und bewirkt, dass die Viren wahrscheinlich weiter bestehen - ein Zweck im Sinne von "es geschieht WEIL ..." steckt da nicht dahinter.
Es ist gerade der Clou und das Ästhetische an der Evolution, dass das auch ohne Teleologie klappt.

Gerahmt.
 
so das narrativ der anhänger dieser theorie..
es ist als wollten sie sich an den eigenen haaren aus dem wasser ziehen.

schon an der erforschung der atomaren welt hat physik-nobelpreisträger
max plank vor ca. 100 jahren erkannt, dass da eine intelligente kraft dahinter stehen muss
die er mit dem in zusammenhang bringt, was kulturvölker seit alters gott nennen.

Nö, muss nicht. Das ist nur das Narrativ der Anhänger der Teleologie... es ist als wollten sie sich an den eigenen Haaren aus dem wasser ziehen.

Kann ich mit dem gleichen Recht schreiben.
 
Werbung:
Der Impfstoff wird das Problem nicht dauerhaft und nachhaltig lösen. Das ist leider jetzt schon abzusehen.

https://www.spektrum.de/news/corona-pandemie-impfung-allein-reicht-nicht/1848955
https://www.spektrum.de/news/warum-herdenimmunitaet-wahrscheinlich-unmoeglich-ist/1852930

Aber er wird zumindest das Problem zumindest stark dämpfen können. Das ist auch schon einiges Wert.

Ich glaube auch, dass die Lockerungen bisher in Deutschland immer zu früh kamen. Aber gleichzeitig werden die Menschen immer müder und genervter - auch das ist nachvollziehbar.

Eine andere Strategie als Kontaktbeschränkungen und Impfungen...? Ich wüsste nicht, wie das genau aussehen sollte.
So wie es im Artikel steht, wird das ganze noch eine Weile dauern.
Was die Strategie betrifft sind die Kontaktbeschränkungen und Impfungen völlig in Ordnung, allerdings ihre Anwendung nicht.

Es kommt mir so vor als würde auf der einen Seite des brennenden Waldes ein Feuer gelöscht und auf der anderen Seite dürfen die Leute grillen, weil; da brennt ja grade nicht. :homer:

Die Umsetzung kommt mir sehr inkonsequent vor und definitiv ist das ein trying Error Prinzip, was auch ok ist, denn es ist ein noch nicht da gewesene Problem in der Moderne, in seinem Ausmaß.

Allerdings finde ich sollte auf die Errors dann auch mehr Gewicht gelegt werden. Soll heißen, konsequentere Entscheidungen treffen.

Momentan kommts mir so vor.

Das Testen wir mal 2 Wochen.
Ah funktioniert, abbrechen und Kurs auf Normalität.
Oh, wie überraschend, die Situation verschlechtert sich.
Dann testen wir mal 2 Wochen.

Ich denke die Verantwortlichen versuchen beim Spagat zwischen Wirtschaft und Gesundheit einen Kompromiss zu finden, allerdings ist es in Zukunft vlt. sinnvoller eins nach dem anderen in Angriff zu nehmen, und das eben konsequent.
 
Zurück
Oben