Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ich kann vieles sehen und es macht mir nix, Blut, Tod, Brutalität, Verbrechen - alles kein Problem. Aber RTL2 - Talkshows und solche Filmchen schaff ich nicht, das ist mein völliger Ernst . Ich hab wirklich Schamgefühle dahinzugucken. Im Höchstfall 1-2min.
Und ich meine, ich hab schon einiges gruseliges gesehen, aber diesen Schmerz ertrage ich nicht:confused:


ja, das ist echt ein Problem. mit Langzeitwirkung.
irgendwann möcht ich ja auch mal wieder nach Kassel rein.

nur fürcht ich, daß ich dort diese Bilder wieder vor mir sehe
von all den Gruselgusten (m+w)
a064.gif
 
Werbung:
das sieht man allein schon daran, wie du hier kommunizierst.
dieses trotzjungengehabe ist albern. keine frau will so einen.

was hat denn das zu tun warum wegen mir konzepte scheitern?
dein trotzmädchengehabe finde ich übrigends auch albern..schreibe ich aber nur weil du es gerade erwähnst..hast du einen mann der dich so will?
 
Wir wissen alle, wie @Elementezauber das gemeint hat.

Für sie und viele andere bildungsresidenten Maskenverweigerer, existiert das Virus nicht. Es existieren ja generell keine Viren auf unsere schöne flachen Erde...

Ich muss es jetzt loswerden, obwohl es OT ist, aber wenn ich es nicht sag, dann platz ich: Dieses Foto von dir ist einfach bezaubernd. Es bringt mich jedesmal zum Lächeln.

:love::love::love:
 
Ich find auch normale Blödheit völlig verständlich, das ist teilweise einfach Schicksal, aber wie kommt es zu sowas? Man kann vielleicht mal einen Schluck zu viel getrunken haben, das kann mir auch ein-,zweimal im Jahr passieren, dann bin ich vielleicht noch einen Tick frecher, aber ich würde mich nie,nie, nie so erniedrigen wie es diese Menschen tun, das ist einfach krass peinlich.
Und da sind auch Akademiker zwischen, es muss also irgendwie ne Krankheit sein..
Ich habe meine persönliche Erklärung, aber die ist hypothetisch.

Es gibt allgmeine Forschung dazu, wer warum auf was schnell hereinfällt, aber dieser "Querdenkerkram" ist noch recht neu und schwierig zu untersuchen.
Ansätze sind gemacht:

https://www.br.de/nachrichten/deuts...enker-eine-heterogene-protestbewegung,SO9TvdX
 
Zuletzt bearbeitet:
So was ist unglaublich. Das zeigt wieder, dass solche Monster nur gegen Schwächere gehen.


Ich habe schon ewige Zeiten Pfefferspray in meiner Tasche.

In ( m )einer perfekten Welt würden Männer Frauen und Kinder beschützen, echte Kerle halt... doch leider sieht die Realität anders aus.
 
Ich find auch normale Blödheit völlig verständlich, das ist teilweise einfach Schicksal, aber wie kommt es zu sowas? Man kann vielleicht mal einen Schluck zu viel getrunken haben, das kann mir auch ein-,zweimal im Jahr passieren, dann bin ich vielleicht noch einen Tick frecher, aber ich würde mich nie,nie, nie so erniedrigen wie es diese Menschen tun, das ist einfach krass peinlich.
Und da sind auch Akademiker zwischen, es muss also irgendwie ne Krankheit sein..
Hab noch was gefunden:

"Sie sind anfälliger für allgemeine Ängste", sagte Becker im Gespräch mit dem NDR in Niedersachsen. "Das heißt, sie machen sich mehr Sorgen und fühlen sich zudem sehr bedroht."
...
Anhänger der Szene versorgen sich teils nur noch mit Informationen, die ihre Ansichten bestätigen. Das verhärte das Weltbild, sagte Becker. "Das ist auch ein Grund dafür, warum es extrem schwierig ist, Menschen, die so richtig abgedriftet sind, von anderen Informationen zu überzeugen."
...
Beckers Studie hat auch ergeben, dass die politische Orientierung innerhalb der Bewegung zweitrangig ist. Das heißt: Alle vereint die Wut auf die Regierung, die Medien und die Wissenschaft - ganz egal, ob sie rechts, links oder unpolitisch sind. Das bringe auch mit sich, dass es den Teilnehmern egal sei, wenn auch Rechtsextreme an den Demonstrationen teilnehmen. Die Sozialpsychologin fand heraus, dass die Bereitschaft, an den Protesten teilzunehmen, auch mit antisemitischen und muslimfeindlichen Einstellungen zusammenhängt.

https://www.ndr.de/nachrichten/nied...ine-grosse-Rolle,verschwoerungsmythen102.html



Was wir sehen können, ist: Eine niedrige Qualifikation lässt ein Verschwörungsdenken etwas stärker ausgeprägt sein, aber eben auch Hochqualifizierte neigen dann dazu.
...
Es ist geradezu fast ein romantisches Motiv, was sich darin wiederfindet, eine Ablehnung der verwalteten und vollständig rationalisierten Welt. Das zeigt sich eben gerade darin, dass man auf alternative Medizin zum Beispiel hofft und sagt, die sollte der Schulmedizin gleichgestellt werden. Dass man ein Zurück zur Natur fordert, dass man generell eine neue Spiritualität im Leben anstrebt – das vermisst man. Oder dass man auch zum Beispiel seinen Gefühlen stärker vertraut als den sogenannten Experten.
...
Das heißt, die Wissenschaft und ihre aus den Studien gewonnenen Empfehlungen für Maßnahmen muss ihre eigenen Befunde beständig überprüfen und falsifizieren und auch verändern. Für viele Menschen erscheint dann eben die Wissenschaft sehr, sehr stark hermetisch mit der Politik und den Medien verbandelt, dass da auf der Hinterbühne etwas stattfindet, was eigentlich dunklen Interessen entspricht, auch für Leute mit einer wissenschaftlichen Ausbildung.
...
Dass diese Leute etwas Antiautoritäres, im Grunde Rebellisches haben, aber dass eben aus den antiautoritären Rebellen später regressive Rebellen werden können, in dieser Bewegung, in dem Wüten gegen das System, in dem Wüten gegen eine vermeintlich illiberale Anmaßung der Regierung.

https://www.deutschlandfunk.de/stud...von-links.1148.de.html?dram:article_id=491178

Wenn man auf der Basis der Persönlichkeitsmerkmale bleiben möchte, gehe ich persönlich davon aus, dass es die Faktoren sind, die auch für Sekten u.ä. anfälliger machen:

- die Suche nach Einbindung und Zugehörigkeit
- die Suche nach Halt und Klarheit
- der Wunsch nach persönlicher Aufwertung, Selbsterweiterung und Einzigartigkeit
 
Werbung:
- die Suche nach Einbindung und Zugehörigkeit
- die Suche nach Halt und Klarheit
- der Wunsch nach persönlicher Aufwertung, Selbsterweiterung und Einzigartigkeit
Ja genau, den Nagel auf den Kopf getroffen.

Ist gut bei etlichen hier zu beobachten.

Danke @Ireland sehr interessant.
 
Zurück
Oben