Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Über Ostern könnten die Zahlen wieder steigen, ich denke, dass sich einige nicht an die Kontaktbeschränkungen halten werden, das wird es wohl Sinn machen, im Voraus für diese Tage einzukaufen um nicht ins Getümmele auf den letzten Drücker zu müssen. Morgends gehen wohl die meisten Kunden, es kann klüger sein, etwas später zu gehen aber bevor die Regale leergehamstert sind, welche Uhrzeit da wohl am besten ist, vielleicht so 10:00 Uhr morgends ?

die Zahlen steigen jetzt schon rapide,

wer jetzt wieder ins Hammstern kommen muss, der hat im letzten jahr NICHTS gelernt,
 
Werbung:
Über Ostern könnten die Zahlen wieder steigen, ich denke, dass sich einige nicht an die Kontaktbeschränkungen halten werden, das wird es wohl Sinn machen, im Voraus für diese Tage einzukaufen um nicht ins Getümmele auf den letzten Drücker zu müssen. Morgends gehen wohl die meisten Kunden, es kann klüger sein, etwas später zu gehen aber bevor die Regale leergehamstert sind, welche Uhrzeit da wohl am besten ist, vielleicht so 10:00 Uhr morgends ?

Ich war heute um 9.00 Uhr einkaufen. Es war rappelleer. Nur eine Kasse auf, an der einsam und verlassen eine Kassiererin saß, die schon Spinnweben im Haar hatte. Sie erwachte freudig zum leben als ich mit meinem Wagen angedackelt kam.
 
Hm, ja das liegt oft nahe bei-einander: Angst und Sorge, da ist etwas dran, also Angst ist die stärkere Form von Besorgt-sein, meinst das so? Stimmt, man kann auch etwas sagen und es ein wenig stärker oder schwächer meinen aber die Wörter vielleicht nicht immer 100 % genau nutzen.

Man sieht den Menschen aber an, dass es sie zu schaffen macht, also die ganze Situation, vor 2- 3 Jahren waren sie glücklicher und lachten auch öffentlich, was man so gar nicht mehr sieht, das
finde ich schlimm.

Finde ich gar nicht so sehr, dass Angst und Sorge eng beianander liegen. Es heißt ja auch, ich sorge für jemanden, etwas und nicht ich ängstige für jemanden oder etwas. Wenn man sich das so vor Augen führt, wird der Unterschied der Wortfelder sehr deutlich.
 
Ich war heute um 9.00 Uhr einkaufen. Es war rappelleer. Nur eine Kasse auf, an der einsam und verlassen eine Kassiererin saß, die schon Spinnweben im Haar hatte. Sie erwachte freudig zum leben als ich mit meinem Wagen angedackelt kam.
Als ich noch Schicht gearbeitet habe, bin ich meist aus der Nachtschicht morgens ganz früh zum Einkaufen gefahren.
Kein Stress, keine Hektik. Herrlich.
 
Hier ging es aber nicht um einen epileptischen Anfall, Sondern das behauptet wurde, erst die Angst in den Augen zu sehen, dann danach zu fragen und dann gibt es manchmal noch ein zusätzliches Gespräch...du musst schon lesen, was geschrieben wurde...

Anhang anzeigen 83696
Im Beitrag von @Dyonisus lautet es aber: "... und wenn ich sie darauf anspreche ...".
Hier geht's nicht um ständige esomäßige Übergriffigkeiten, sondern um ein Nachhaken, wenn's die Umstände erlauben.
Doch das hast Du noch nicht begriffen.
 
Im Beitrag von @Dyonisus lautet es aber: "... und wenn ich sie darauf anspreche ...".
Hier geht's nicht um ständige esomäßige Übergriffigkeiten, sondern um ein Nachhaken, wenn's die Umstände erlauben.
Doch das hast Du noch nicht begriffen.

Ja genau, du hast es richtig verstanden, wenn es gerade passend ist, nicht auf jeden Fall, das würde ich auch nicht machen.
 
Werbung:
Finde ich gar nicht so sehr, dass Angst und Sorge eng beianander liegen. Es heißt ja auch, ich sorge für jemanden, etwas und nicht ich ängstige für jemanden oder etwas. Wenn man sich das so vor Augen führt, wird der Unterschied der Wortfelder sehr deutlich.

Das Wort Sorge hat 2 Bedeutungen denke ich, es gibt viele Wörter die 2 verschiedene Dinge bedeuten können.
 
Zurück
Oben