Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Ja, klar, sehe ich auch so. Aber @Darkhorizon meinte eigentlich nur, dass die Hersteller das nicht so deklarieren wollen (und wohl auch nicht dürfen), auch aus rechtlichen Gründen, weil es natürlich trotzdem keine 100%-ige Garantie gibt und diese Masken vermutlich auch aus rechtlichen Gründen gar nicht so deklariert werden dürfen. Das wäre ja sonst eine Irreführung trotz der Studien, die eine erhöhte Wirkung belegen.
Meine werden in Österreich produziert, es werden Schneiderin eingestellt (und immer noch gesucht), und die sind perfekt.
Sie nehmen vor Allem die Feuchtigkeit hervorragend auf.

Die Augscbruftenbhaben rechtliche Gründe. Und, nein, sie schützen nicht zu 100%, wohl aber zu mindestens 99%.

Es ist wieder eine Sache der Kommunikation: zu denken, was nicht perfekt funktioniere, tauge gleich gar nichts. So wird das dann auch weiter verbreitet. Und darin liegt die Unwahrheit.
Perfektion gibt es nicht. Allein die Erwartung scheint mir ein europäisches Problem (und ausserdem überheblich) zu sein.
Andere Länder müssen mit weitaus niedetetem Standard leben. Oder sterben.

Man infiziert andere nicht, das ist mir Rechtfertigung f. FFP2 genug.
 
Und, nein, sie schützen nicht zu 100%, wohl aber zu mindestens 99%

Ja, deshalb trage ich schon seit 1 Jahr FFP2-Masken, die hatte ich zum Glück schon vor Corona vorrätig und wollte sie beim Umzug nicht wegwerfen, weil mir meine Intuition sagte, dass ich sie noch dringend brauchen werde für einen anderen Zweck als den ursprünglich geplanten.
 
Ja, deshalb trage ich schon seit 1 Jahr FFP2-Masken, die hatte ich zum Glück schon vor Corona vorrätig und wollte sie beim Umzug nicht wegwerfen, weil mir meine Intuition sagte, dass ich sie noch dringend brauchen werde für einen anderen Zweck als den ursprünglich geplanten.
Super! Das war klug von Dir.
Ich werd auch auf jeden Fall immer ausreichend da haben. Und auch MNS - man weiss ja nie. Und für Grippezeiten ist es auch gut.
 
Es freut mich, dass es Menschen gibt. die bereit sind mutig öffentlich Machenschaften aufzudecken
damit Menschen aufgeklärt werden und mit der richtigen Entscheidung nicht unnötig Leiden müssen.
 
FFP2 Masken im Test
Mit einer FFP2-Maske schützt sich der Träger auch selbst – anders als mit medizinischen OP-Masken oder einem Mund-Nasen-Schutz aus Stoff, die vor allem dem Schutz von Mitmenschen dienen. Stiftung Warentest ging jetzt der Frage nach, wie gut verschiedene Modelle des Maskentypus FFP2 die Träger vor Aerosolpartikeln schützen. Getestet wurden zehn FFP2-Masken, die in Drogerien, Baumärkten, im Onlinehandel oder in Apotheken erhältlich sind.

Gut schnitten alle getesteten Modelle bei der reinen Filterfunktion ab, also der Frage, wie gut das Material kleinste wässerige Aerosolpartikel zurückhält, die wir beim Atmen ausstoßen und über die Coronaviren übertragen werden können. Nach DIN-Norm müssen die Masken 95 Prozent der Aerosole zurückhalten. Um das zu prüfen, wurden die Masken auf eine Halterung gespannt, durch die Partikel strömten. Alle Masken hielten sogar rund 99 Prozent der Aerosolpartikel zurück.

Neben der reinen Filterfunktion kommt es auch auf die Passform der Masken an, also wie dicht sie am Gesicht des Trägers anliegen. Entstehen Lücken, können Aerosole dort eindringen. Je nach Größe und Form von Gesicht und Nase des Maskenträgers kann die Passgenauigkeit einer Maske stark variieren. Stiftung Warentest ließ daher je zehn Probanden, die unterschiedliche Gesichtsformen aufwiesen, ein Modell tragen. Außerdem waren Männer wie Frauen unter ihnen......

Stiftung Warentest: Nur eine FFP2-Maske ist durchweg empfehlenswert - WELT
 
Werbung:
Zurück
Oben