Nein, sehe ich anders.
1.) Das Virus verbreitet sich durch Ansteckung. Richtig oder falsch?
2.) Ansteckung geschieht, wenn sich ein infizierter Mensch und ein unifizierter nahe kommen, und letzterer eine entsprechende Viruslast übernimmt. Richtig oder falsch?
3.) Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung bei einem Kontakt kann durch MNS verkleinert werden, aber diese Wahrscheinlichkeit wird dadurch nicht Null. Erst Recht nicht, wenn so einige die Masken falsch tragen (unter der Nase o.ä.) Richtig oder falsch?
4.) Je mehr Menschen sich nahe kommen - also je mehr Kontakte stattfinden - desto mehr Ansteckungen wird es geben. Richtig oder falsch?
5.) Wenn die Kontakte durch Maßnahmen limitiert werden, gibt es auch weniger Ansteckungen. Richtig oder falsch?
Folglich: Maßnahmen zur Infektionseindämmung reduzieren auch die Härte der dritten Welle.
Klar, und man weiß sowieso, dass Maßnahmen etwas bringen:
https://metro.co.uk/2020/12/04/nhs-...s-drop-90-and-covid-vaccines-arrive-13699660/
"
The number of cases of the influenza virus is at its lowest level in years, with reports of symptoms of the illness 10 times below last year’s figures. It is thought measures to combat coronavirus – including social distancing, wearing face masks and hand washing – has also helped fight off the flu."
Warum sollte es beim Coronavirus dann also nichts bringen? Wenn man es doch für Influenza vergleichen kann, und der Erfolg sichtbar ist.
Aus meiner Sicht kann man noch nichts lockern weil:
1. Fallzahlen fallen nicht mehr.
2. Anteil der Mutationen steigt
3. Wegen letztem Jahr kann man schließen, dass es ab April für das Virus durch die Wärme ungemütlicher wird, und dann sind auch mehr Leute geimpft. Ist unsinnig jetzt nicht zu warten, und siehe 1. und 2.
Manches ist natürlich wirklich Schwachsinn, wie https://www.sol.de/news/update/News...erbot-im-Saarland-massiv-in-der-Kritik,539644
Was getan wird und werden soll, muss einen konkreten, ohne argumentative Konstruktionen nachvollziehbaren, Sinn ergeben. Ebenso dämlich sind zeitlich befristete Ausgangssperren, weil Leute gerade verteilt unterwegs sein sollen.
Aber grundsätzlich sieht die Situation hier nicht so aus, dass wirklich Entwarnung angesagt ist. Dass die Zahlen nicht weiter fallen ist eher besorgniserregend.