Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

mein Vater kam heute in die Lungenfachklinik, die gleich neben seinem Pflegeheim liegt, weil sein Zustand sich verschlechtert hat. darüber informierte mich das Heim heute mittag bzw sie baten um mein Einverständnis. von der Klinik hab ich leider noch nichts gehört. hat auch keinen Zweck, dort selber anzurufen, denn die haben dort alle Hände voll zu tun mit den Coronafällen. mein Vater sei nicht ansprechbar, isst und trinkt nicht und hat Fieber. beim heutigen Telefonat konnte ich nochmal fragen, wie seine Coronainfektion zustande gekommen ist.

letztes Wochenende hatte eine Heimbewohnerin Besuch von einem Angehörigen. der muß sie angesteckt haben. sein Schnelltest am Eingang war falsch-negativ. sie zeigte die kommenden Tage Symptome, so daß alle Bewohner am Dienstag getestet wurden. der Schnelltest meines Vaters war positiv, der darauf folgende PCR-Test ebenfalls. seit Mittwoch ist das Ergebnis also definitiv. da hatte er ja dann auch schon leichtes Fieber. er hat sich also angesteckt, als er mit dieser infizierten Bewohnerin mit am Gruppentisch gesessen hat. und auch weitere Bewohner haben sich angesteckt. sie wollte nicht sagen, wieviele. es sitzen dort immer etwa acht Personen zusammen.

sehr bedauerlich, daß sie meinen Vater, der eh nicht an Unterhaltungen am Tisch teilnehmen kann, mit dazugesetzt haben, statt ihn in seinem Einzelzimmer zu lassen. und sehr bedauerlich auch, daß sie die Bewohnerin, die Besuch hatte, nicht vorsorglich in deren Zimmer gelassen haben, statt sie auf alle Anderen los zu lassen. aber nun ist es eben so. die Angestellten sind alle negativ. die tragen die ganze Zeit Masken. nächste Woche wären die Impfungen gewesen. tja. hab das Telefon immer in Hörweite.
Das like nicht missverstehen. Ich drücke euch ganz fest die Daumen.
 
Werbung:
Das like nicht missverstehen. Ich drücke euch ganz fest die Daumen.

ja klar. und danke nochmal. :)

ich möcht auch gar nicht Anteilnahme heischen oder so.
ich möchte euch nur auf dem Laufenden halten, weil es hier
halt auch Thema ist. und das Herschreiben ist iwie erleichternd.
 
ja klar. und danke nochmal. :)

ich möcht auch gar nicht Anteilnahme heischen oder so.
ich möchte euch nur auf dem Laufenden halten, weil es hier
halt auch Thema ist. und das Herschreiben ist iwie erleichternd.
Kann ich verstehen. Ich erkundige mich auch fast täglich nach den Großeltern meiner Schwiegertochter.
 
Gibt es dazu auch einen seriösen Link?

Bedauere....wenn du mit "seriös" Merkels Staatspresse meinst, dann Nein...
Hier wirst du umsonst danach suchen....


Wie unabhängig sind gekaufte Medien, besonders in CoronaZeiten ?

Veröffentlicht: 11.11.2020 - 08:59

220 Millionen für Presseverlage

Merkel-Regierung unterstützt ihr wohlgesonnene Verlage mit Steuergeld
Vor einem Jahr butterte die Merkel-Regierung 100 Millionen Euro Steuergeld an die ihr wohlgesonnenen Tageszeitungen. Dieses Jahr profitieren nun etliche Verlage davon, dass sie sich kontinuierlich bei den Regierenden eingekratzt haben. Sie erhalten 220 Millionen Euro aus dem Steuergeldtopf.

Fast genau vor einem Jahr berichteten wir von der Subventionierung zahlreicher Tageszeitungen durch die Merkel-Regierung. 100 Millionen Euro leitete Merkel aus dem Steuergeldtopf an die über sie positiv schreibenden Haus- und Hofberichterstatter um. Jene Nachricht damals sorgte für ausgelassene vorweihnachtliche Freude bei jenen Mediengestalte(r)n. Die zahlende Kundschaft nämlich lief ihnen wegen mangelnder Qualität und Vielfalt in der Berichterstattung in Scharen davon.

Gleiches gilt für die Verlage. Doch auch sie dürfen sich über ein vorweihnachtliches Geschenk durch die Merkel-Regierung freuen. Wer sich stets daran beteiligt hat, positive Werke über die Merkel-Regierung zu verbreiten, wird nun auch großzügig aus dem Steuergeldtopf entlohnt. 220 Millionen Euro sollen ausgeschüttet werden; Geld, das aus dem Geldbeutel des Steuerzahlers in die Kassen der Verlage umgeleitet werden soll.

Wäre der Kunde, sprich Steuerzahler, an den Produkten jener einseitig berichtenden und sich der Merkel-Regierung bei nahezu jeder Gelegenheit anbiedernden Verlage interessiert, würde er selbst jene Produkte kaufen. Weil der Steuerzahler aber die Nase von solch mangelhafter und alles andere als neutralen Ausrichtung voll hat, kehrt er den entsprechenden Medien und auch den Verlagen den Rücken. Daher fehlen die Einnahmen, Sparmaßnahmen wären erforderlich oder eine Insolvenz.

Doch dann fielen ja für Merkel und Konsorten jede Menge Lobhudeleien und linientreue Beiträge weg. Also muss geholfen werden. Mit Steuergeld. Der Topf ist schließlich aufgrund der hohen Steuer- und Abgabenlast für den deutschen Steuerzahler üppig gefüllt.

Nur für die Bekämpfung der Obdachlosigkeit, der Alters-, Kindes- und Erwerbsarmut hat die Merkel-Regierung kein Geld....

Natürlich auch in der Schweiz....

https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/uvek/medien/medienmitteilungen.msg-id-76208.html
 
Bedauere....wenn du mit "seriös" Merkels Staatspresse meinst, dann Nein...
Hier wirst du umsonst danach suchen....


Wie unabhängig sind gekaufte Medien, besonders in CoronaZeiten ?

Veröffentlicht: 11.11.2020 - 08:59

220 Millionen für Presseverlage

Merkel-Regierung unterstützt ihr wohlgesonnene Verlage mit Steuergeld
Vor einem Jahr butterte die Merkel-Regierung 100 Millionen Euro Steuergeld an die ihr wohlgesonnenen Tageszeitungen. Dieses Jahr profitieren nun etliche Verlage davon, dass sie sich kontinuierlich bei den Regierenden eingekratzt haben. Sie erhalten 220 Millionen Euro aus dem Steuergeldtopf.

Fast genau vor einem Jahr berichteten wir von der Subventionierung zahlreicher Tageszeitungen durch die Merkel-Regierung. 100 Millionen Euro leitete Merkel aus dem Steuergeldtopf an die über sie positiv schreibenden Haus- und Hofberichterstatter um. Jene Nachricht damals sorgte für ausgelassene vorweihnachtliche Freude bei jenen Mediengestalte(r)n. Die zahlende Kundschaft nämlich lief ihnen wegen mangelnder Qualität und Vielfalt in der Berichterstattung in Scharen davon.

Gleiches gilt für die Verlage. Doch auch sie dürfen sich über ein vorweihnachtliches Geschenk durch die Merkel-Regierung freuen. Wer sich stets daran beteiligt hat, positive Werke über die Merkel-Regierung zu verbreiten, wird nun auch großzügig aus dem Steuergeldtopf entlohnt. 220 Millionen Euro sollen ausgeschüttet werden; Geld, das aus dem Geldbeutel des Steuerzahlers in die Kassen der Verlage umgeleitet werden soll.

Wäre der Kunde, sprich Steuerzahler, an den Produkten jener einseitig berichtenden und sich der Merkel-Regierung bei nahezu jeder Gelegenheit anbiedernden Verlage interessiert, würde er selbst jene Produkte kaufen. Weil der Steuerzahler aber die Nase von solch mangelhafter und alles andere als neutralen Ausrichtung voll hat, kehrt er den entsprechenden Medien und auch den Verlagen den Rücken. Daher fehlen die Einnahmen, Sparmaßnahmen wären erforderlich oder eine Insolvenz.

Doch dann fielen ja für Merkel und Konsorten jede Menge Lobhudeleien und linientreue Beiträge weg. Also muss geholfen werden. Mit Steuergeld. Der Topf ist schließlich aufgrund der hohen Steuer- und Abgabenlast für den deutschen Steuerzahler üppig gefüllt.

Nur für die Bekämpfung der Obdachlosigkeit, der Alters-, Kindes- und Erwerbsarmut hat die Merkel-Regierung kein Geld....

Natürlich auch in der Schweiz....

https://www.uvek.admin.ch/uvek/de/home/uvek/medien/medienmitteilungen.msg-id-76208.html
Verschwörungsdullis die sich auf Telegram radikalisieren und gegen Medien hetzen.
 
Heute kamen Gutscheine für 12 Masken für eine Person. ...
die ersten sechs können vom 01.01.2021 bis 28.02.2021 und die zweiten vom 16.02.- 13.04.2021 abgeholt werden. Eigenanteil 2 Euro je sechs Stück.

hatte ich heute auch im Briefkasten. genau das gleiche. wundert mich eigentlich.
das Anschreiben ging an meinen Vater, und darauf stand die Adr. des Pflegeheims.
und ein Zusatzbogen, auf dem nur mein Name und meine Adr. stehen, lag davor.
also wissen sie, daß er im Heim ist und schicken trotzdem die Gutscheine an mich.
ich werd sie demnächst abholen und erstmal beiseite legen. wer weiß, was kommt.
 
Werbung:
Zurück
Oben