Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Wie wärs mal mit einer Aufräumaktion die Elite betreffend? Aber es ist wie bei den Politikern, die wiegen sich in Sicherheit, weil wer tut ihnen schon was ?
Und dann ist das Volk halt mit Corona konfrontiert. Was kommt als nächstes ?
 
Werbung:
Hab soeben erfahren, dass ein ehemaliger Klassenkamerad vorige Woche an Covid verstorben ist.
Er war sowas wie der Klassenclown, immer Blödsinn im Kopf.
Auch beim letzten Klassentreffen vor 4 Jahren hatten wir wieder jede Menge Spaß mit ihm.
R.I.P. Gerold

Das ist tragisch. Mein herzliches Beileid.
 
eine Frage an Diejenigen hier, deren Bekannte sich infiziert haben:

haben die Betroffenen eine Vermutung, bei welcher Gelegenheit sie sich angesteckt haben?

das würde mich interessieren, weil man davon nur selten etwas hört.
selber kenne ich niemanden, hab aber derzeit auch nur wenig Austausch.
 
https://www.volksverpetzer.de/corona-faktencheck/querdenker-anwalt-versehen-studie/
Man sieht mal wieder: Corona-Leugner-Schwurbler:innen folgt keiner konsistenten Logik. Sie lesen höchstens mal die Überschriften von Studien und teilen blind alles, was so klingt, als könnte es ihr Dogma bestätigen. Diese sektenartige Bewegung ist so von ihren Überzeugungen gefangen, dass sie sogar dann blind Content ihrer “Anführer:innen” teilen, wenn der komplett dem widerspricht, was sie bisher geglaubt haben. Sie sind mental und kognitiv anscheinend gar nicht mehr in der Lage, ihr eigenes Weltbild zu hinterfragen. Und merken nicht einmal mehr, wenn sie sich so blamieren.
:D

Ist bestimmt keine Ausnahme.
 
und ich denke auch in der Coronazeit an Worte von Alexis Carrel:

Es kommt nicht darauf an,
dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben zu geben.

so wünsche ich Uns Allen, daß wir durch diese Zeit kommen, Jeder nach seiner Fasson.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dr. Mike Yeadon zu PCR Tests und 2. Welle:

https://lbry.tv/@TranslatedPressDE:...epräsident-von-Pfizer-Es-gibt-keine-2-Welle:0




#Netzfund#

Dr. Michael Yeadon ist ein Experte auf dem Gebiet der Allergie- und Atemwegstherapie
mit 23 Jahren Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie.
Er wurde als Biochemiker und Pharmakologe ausgebildet und promovierte
1988 an der Universität von Surrey (Großbritannien).

Danach arbeitete Dr. Yeadon zusammen mit Salvador Moncada in den Wellcome Research Labs
mit einem Forschungsschwerpunkt auf der Überempfindlichkeit der Atemwege und den Auswirkungen
von Schadstoffen einschließlich Ozon und arbeitete an der Entdeckung von 5-LO, COX, PAF, NO und Lungenentzündungen.
Zusammen mit Kollegen war er der erste, der ausgeatmetes NO bei Tieren nachwies
und später über allergische Auslöser NOS in der Lunge induzierte.

Er kam 1995 zu Pfizer und war innerhalb des Unternehmens für das Wachstum und die Bereitstellung
von Lösungen von Behandlungen für Allergien und Atemwegserkrankungen verantwortlich.
Er war verantwortlich für die Auswahl von Zielmolekülen und den Fortschritt neuer Moleküle in den Menschen,
leitete Teams mit bis zu 200 Mitarbeitern in allen Disziplinen und gewann 2008
einen Auszeichnung für besondere Leistungen für Produktivität.

Unter seiner Leitung erfand die Forschungseinheit orale und inhalative NCEs,
die mehrere positive klinische Konzeptbeweise bei Asthma, allergischer Rhinitis und COPD lieferten.
Er leitete produktive Kooperationen wie mit Rigel Pharmaceuticals (SYK-Inhibitoren) und war an der Lizenzierung
von Spiriva und der Übernahme des Unternehmens Meridica (Inhalationsgeräte) beteiligt.

Dr. Yeadon hat über 40 Forschungsartikel veröffentlicht und berät heute eine Reihe
von Biotechnologieunternehmen und arbeitet mit ihnen zusammen.
Bevor er mit Apellis zusammenarbeitete, war Dr. Yeadon Vizepräsident und
Wissenschaftlicher Leiter (Allergie- und Atemwegsforschung) bei Pfizer.
 
Heeresexperte warnt: Rachentests bis zu 90 Prozent falsch:
Richtige Proben-Abnahme
Die extrem hohe Fehleranfälligkeit erklärt Janisch damit, dass Covid-19 in der Nase beginnt und dort die entsprechende Virenlast zu finden sei. Infektiologe Burgmann relativiert sogar das: „Wenn das Virus in die Lunge gewandert ist, ist auch ein Nasen-Abstrich nicht mehr der Goldstandard. “

Hinzu kommt: der korrekte Rachenabstrich im Mund ist schwierig. Mit „ein wenig Kratzen in der Wange ist es nicht getan, man muss tief in den Rachen gehen, um eine gute Probe zu bekommen – das können in der Regel nur Fachleute, wie man sie im Spital findet“, sagt Janisch. Es geht um die Rachen-Hinterwand. Dort, wo sich das Gaumenzäpfchen befindet, erklärt Burgmann. Bei einem Nasen-Rachen-Abstrich wird das Abnahmestäbchen vier bis fünf Zentimeter in die Nase eingeführt. „Nicht nur die Nasenschleimhaut soll erreicht werden, man versucht auch in den Nasenrachenraum vorzudringen.“


https://kurier.at/wissen/gesundheit...robe-im-mund-so-fehleranfaellig-ist/401114721
 
Werbung:
Zurück
Oben