Wenn das mutieren sollte dann stehen wir bei Impfforschung wieder am Anfang das wäre nicht gut.
Um deinen anderen Beitrag zu kommen, kälte ja sie spielt schon eine Rolle das Virus überlebt da viel länger auf festen Oberflächen sowie Stoffen.
Und das Immunsystem ist in dieser Jahreszeit geschwächte allerdings sind Intensivfälle von heute, infektionsfälle die einen Monat oder länger zurück liegen die Toten waren auch lange krank ehe sie starben, bei dem Virus ist vieles Zeit versetzt von infiktion bis zur nachweisung dieser können auch bei symtomfreien Fällen gute 2 Wochen zurück liegen... Es verbreitet sich sehr intelligent.
Den Höhepunkt der Fallzahlen werden wir trotz Maßnahmen erst in einigen Wochen sehen, danach sollte es weniger werden, dann sehen wir auch erst die Auswirkungen auf unsere Kh.
Mit den Toten ist schwer voraus zu sagen momentan verdoppelt sich die Tägliche Anzahl Wöchentlich.
Aber da man hier doch jetzt zeitig handelt gehe ich mal davon aus das wir noch jeden behandeln können, in Frankreich z. B wird das kaum der Fall sein und in Hinblick auf Italien und ihre extrem steigenden Zahlen habe ich den Eindruck das da mehr übersehen wurde.
Naja mit Herdenimmunität wird es bei dem Virus wohl nichts, man hat ja mittlerweile festgestellt das die Antikörper sich relativ schnell zurück bilden, am längsten bleiben sie bei denen mit schweren Verlauf, mit keinen Symptomen sind keine vorhanden, diese Menschen nutzt das Virus als reine Verteiler... Wissenschaftler gegen davon aus das man erst langanhaltende Antikörper bildet wenn man mehrfach infiziert war und einen schweren Verlauf hatte.
Die Impfung kann problemlos funktionieren, solange das Immunsystem das durch die Impfung präsentierte Antigen auch weiter im Virus vorfindet. Das Virus muss keinesfalls identisch sein, damit eine Impfung weiter effektiv bleibt.
Und es ist mir nicht bekannt, dass sich da was geändert hat.
Ich gehe davon aus, dass es schlimmer wird, weil es kälter wurde, auf jeden Fall.
Fälle und Todesfälle sind in den europäischen Ländern nun deutlich weiter voneinander als im Frühling, was dafür spricht, dass sich die Letalität verringert hat. Die Kurven zeigen das sehr deutlich.
Sonst gab es nicht viele Fälle von Leuten, die sich mehrfach angesteckt haben, insofern würde ich da nicht zu negativ denken. Kann natürlich sein, dass es dann auch nicht für mehrere Jahre hält wiederum. In dem Fall müsste man die Impfung immer wieder auffrischen lassen. Aber COVID ist kein Virus, dass sich wie die Grippe rekombiniert und daher besonders nervig ist in dem Kontext.