Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Wenn das mutieren sollte dann stehen wir bei Impfforschung wieder am Anfang das wäre nicht gut.

Um deinen anderen Beitrag zu kommen, kälte ja sie spielt schon eine Rolle das Virus überlebt da viel länger auf festen Oberflächen sowie Stoffen.
Und das Immunsystem ist in dieser Jahreszeit geschwächte allerdings sind Intensivfälle von heute, infektionsfälle die einen Monat oder länger zurück liegen die Toten waren auch lange krank ehe sie starben, bei dem Virus ist vieles Zeit versetzt von infiktion bis zur nachweisung dieser können auch bei symtomfreien Fällen gute 2 Wochen zurück liegen... Es verbreitet sich sehr intelligent.

Den Höhepunkt der Fallzahlen werden wir trotz Maßnahmen erst in einigen Wochen sehen, danach sollte es weniger werden, dann sehen wir auch erst die Auswirkungen auf unsere Kh.
Mit den Toten ist schwer voraus zu sagen momentan verdoppelt sich die Tägliche Anzahl Wöchentlich.


Aber da man hier doch jetzt zeitig handelt gehe ich mal davon aus das wir noch jeden behandeln können, in Frankreich z. B wird das kaum der Fall sein und in Hinblick auf Italien und ihre extrem steigenden Zahlen habe ich den Eindruck das da mehr übersehen wurde.

Naja mit Herdenimmunität wird es bei dem Virus wohl nichts, man hat ja mittlerweile festgestellt das die Antikörper sich relativ schnell zurück bilden, am längsten bleiben sie bei denen mit schweren Verlauf, mit keinen Symptomen sind keine vorhanden, diese Menschen nutzt das Virus als reine Verteiler... Wissenschaftler gegen davon aus das man erst langanhaltende Antikörper bildet wenn man mehrfach infiziert war und einen schweren Verlauf hatte.

Die Impfung kann problemlos funktionieren, solange das Immunsystem das durch die Impfung präsentierte Antigen auch weiter im Virus vorfindet. Das Virus muss keinesfalls identisch sein, damit eine Impfung weiter effektiv bleibt.
Und es ist mir nicht bekannt, dass sich da was geändert hat.

Ich gehe davon aus, dass es schlimmer wird, weil es kälter wurde, auf jeden Fall.

Fälle und Todesfälle sind in den europäischen Ländern nun deutlich weiter voneinander als im Frühling, was dafür spricht, dass sich die Letalität verringert hat. Die Kurven zeigen das sehr deutlich.

Sonst gab es nicht viele Fälle von Leuten, die sich mehrfach angesteckt haben, insofern würde ich da nicht zu negativ denken. Kann natürlich sein, dass es dann auch nicht für mehrere Jahre hält wiederum. In dem Fall müsste man die Impfung immer wieder auffrischen lassen. Aber COVID ist kein Virus, dass sich wie die Grippe rekombiniert und daher besonders nervig ist in dem Kontext.
 
Werbung:
Man hat festgestellt das Kinder bis 14 nicht so anfällig für das Virus sind, sprich sie stecken sich viel seltener an als Erwachsene, selbst in befallen Schulklasse oder Kitas waren nur sehr wenige infiziert, obwohl es massenhaft Tests bei Kindern gab.

Daher ergibt es mehr als Sinn die Schulen und Kitas offen zu lassen und nur da zu schließen wo es Fälle gibt, Lehrer müssen sich ja bereits wöchentlich testen da fällt ein Ausbruch schon schnell auf.

Hier die Statistik zum Alter unserer Infizierten seid dem Ausbruch

https://de.statista.com/statistik/d...en-covid-19-in-deutschland-nach-altersgruppe/

Ich habe auch gelesen, dass sich Kinder auch weniger anstecken (und nicht nur weniger gefährdet sind, was man lange weiß).

Aber generell würde ich nicht vermuten dass Schulen, inklusive eben Schulen für ältere Schüler, keinen beträchtlichen Anteil an der Ausbreitung haben.

Wenn ich mich daran erinnere, wie eng das überall ist in der Schule, wie jeder mit jedem interagiert usw.
Das ist quasi eine Massenveranstaltung von Personen, die logischerweise nicht unbedingt immer seriös sind.
Was ist mit Schulbussen usw.?

Aber versuchen wir die Schulen mal aufzulassen, ich sehe auch warum man das tut. Ich selbst hätte versucht die Ferien flexibel zu machen, aber gibt es sicher auch Schwierigkeiten bei der Umsetzung.
 
Das Geld muss ja von irgendwo her kommen. Und Geld hat nur einen Wert, wenn man sich was dafür kaufen kann.

Ist schon klar, dass eine Gesellschaft, die ihre Wirtschaftsleistung einschränkt, die Konsequenzen spürt.

Wir können uns das leisten (und möglicherweise wird es sowieso teurer wenn man nichts macht erst ein mal), aber ist immer eine Abwägungssache.

Ich denke auch, dass man nun reagieren muss, aber es wäre sicherlich nicht sinnvoll gewesen, wenn wir seit März durchgängig alles stillgelegt hätten was irgendwie geht.
Durchgehend war es auch nie nötig die Zahlen im Sommer sprechen für sich.
 
Ich habe auch gelesen, dass sich Kinder auch weniger anstecken (und nicht nur weniger gefährdet sind, was man lange weiß).

Aber generell würde ich nicht vermuten dass Schulen, inklusive eben Schulen für ältere Schüler, keinen beträchtlichen Anteil an der Ausbreitung haben.

Wenn ich mich daran erinnere, wie eng das überall ist in der Schule, wie jeder mit jedem interagiert usw.
Das ist quasi eine Massenveranstaltung von Personen, die logischerweise nicht unbedingt immer seriös sind.
Was ist mit Schulbussen usw.?

Aber versuchen wir die Schulen mal aufzulassen, ich sehe auch warum man das tut. Ich selbst hätte versucht die Ferien flexibel zu machen, aber gibt es sicher auch Schwierigkeiten bei der Umsetzung.

Naja in öffentlichen Verkehrsmitteln herrscht Maskenpflicht auf dem Schulgelände und bis zur Klasse auch.

Pausen sind oder Mittagessen Zeiten sind Jahrgangs aufgeteilt.

Man versucht da schon den Kontakt zwischen zu vielen Schülern zu vermeiden oder halt mit Maske übertragung zu verhindern.


Und es würde ja gesagt das bei vielen Fällen gerade ältere Klassen sich wieder auf homeschooling einstellen können.

Persönlich hätte ich mir den lockdown wie hier schon erwähnt im Oktober gewünscht da das eh der Herbstferien Monat war.

Aber 4 Wochen Schulen schließen bedeutet auch Wegfall vieler Arbeitskräfte da jüngere Kinder betreut werden müssen... Und weniger bringt nicht den gewünschten Effekt, man sprach ja mal darüber Weihnachtsferien zu verlängern, aber da ging man noch davon aus das Zahlen wie jetzt und erst im Dezember erwarten, bei der Dynamik kann man aber nun nicht warten.

So ist so wohl am sinnvollsten.
Um das Virus eindämmen und die Wirtschaft so weit wie möglich am Laufen zu halten.
 
Naja in öffentlichen Verkehrsmitteln herrscht Maskenpflicht auf dem Schulgelände und bis zur Klasse auch.

Klar, aber Kinder sind Kinder, und Masken sind gut, aber nicht perfekt.

Persönlich hätte ich mir den lockdown wie hier schon erwähnt im Oktober gewünscht da das eh der Herbstferien Monat war.

Ok, man hätte die Herbstferien dazu nutzen können, um die Fälle herunterzudrücken. Dachte da gar nicht daran, weil ich gar nicht mehr weiß wann die sind...

Andererseits ist die Frage ob das mittelfristig geholfen hätte, oder ob man dann halt etwas später wieder vor dem selben Anstieg gestanden hätte, auch weil es in Europa überall heftig ist, und wir hier nicht isoliert sind.

Flexible Herbstferien wären die beste Idee gewesen, zumindest in der Hinsicht. Sommerferien hätte ich auch ausfallen lassen, und die freien Tage dann angehängt, wenn es eben nötig wird. Dass das bürokratisches Chaos bringen würde ist natürlich auch klar.
 
Weihnachtsmarkt bei uns abgesagt.
Sicher eine Enttäuschung für viele, für die Schausteller gar u.U. ein Desaster, aber Leben geht vor Geld.
Und da Hygieneregeln leider nicht von allen eingehalten werden und Kontrollen nicht durchgängig möglich sind, treffen eh meist die falschen Leute, bleibt nix anderes übrig als auf Nummer Sicher zu gehen.

Gruß

Luca
 
Werbung:
Klar, aber Kinder sind Kinder, und Masken sind gut, aber nicht perfekt.



Ok, man hätte die Herbstferien dazu nutzen können, um die Fälle herunterzudrücken. Dachte da gar nicht daran, weil ich gar nicht mehr weiß wann die sind...

Andererseits ist die Frage ob das mittelfristig geholfen hätte, oder ob man dann halt etwas später wieder vor dem selben Anstieg gestanden hätte, auch weil es in Europa überall heftig ist, und wir hier nicht isoliert sind.

Flexible Herbstferien wären die beste Idee gewesen, zumindest in der Hinsicht. Sommerferien hätte ich auch ausfallen lassen, und die freien Tage dann angehängt, wenn es eben nötig wird. Dass das bürokratisches Chaos bringen würde ist natürlich auch klar.
Geholfen hätte es bestimmt und vielleicht auch dazu geführt das andere Länder um uns herum eine weniger dynamische Entwicklung haben, Frankreich hat gestern Abend ähnliche Maßnahmen beschlossen da ist längst überfällig aber es ist ja so das gerade bei führenden Ländern sich erstmal einer trauen muss.

Irland ist schon seid 2 Wochen in diesem Zustand und dort gibt es erste Erfolge trotz offener Schulen und Kitas...

Ich denke das im November viele Teile Europas so handeln werden das ist dann ein kollektiver Effekt, zumal die Hotels hier dann zu sind und auch überregionale reisen nicht mehr stattfinden soll, geht auch für einreisen, bundespolizei kontrolliert ja nun trotz offener Grenzen.

Es wird mit Sicherheit auf das Verhalten ankommen ob da noch weiteres hinzukommt.

Aber selbstverständlich wäre sowas mit Ende September nur leicht steigenden Zahlen für sehr viele nur schwer zu verstehen gewesen.

Dazu würde es mehr Aufklärung bezüglich Entwicklung des Virus benötigen.

Naja ich bin zumindest froh das man jetzt handelt und nicht noch abwarten die Befürchtung hatte ich etwas.

An den Toten der letzten 24h sieht man auch das es Zeit wurde über 84 sind es gewesen.
 
Zurück
Oben