Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Mal ein Beispiel warum das Beherbergungsverbot irgendwie auch bekloppt ist.
Berlin-Brandenburg.
Es gibt viele Pendler, Berliner die in Brandenburg arbeiten.
In Brandenburg darf der Berliner arbeiten, aber übernachten darf er da nicht.
Wo ist da ein Sinn?
Ja, das stimmt. Aber meiner Meinung nach sollte man private Reisen derzeit unterlassen. Aber selbst in meinem privaten Umfeld gibt es Menschen die es einfach nicht lassen können und nach Bayern radeln.
 
Die Touris sind nicht nur in Hotels.
Ich habe die Vermutung, und das ist mit Vorsicht zu behandeln- ich denke nur laut, dass die Zahlen in Sachsen aus wirtschaftlichen Gründen niedrig gehalten werden. Ich kenne eine Frau, Ende 50, die mit einer Lungenentzündung aus dem Urlaub zurück kam und nicht getestet wurde. Eine weitere war mit Husten und Fieber beim Arzt....kein Test. Und so gibt es hier noch einige Beispiele mehr.
Nun, wenn ich eine denkender Patient mit Courage dann bestehe ich auf einem Test.

Liegt es wirklich am Arzt?
 
ich hoffe ich täusche mich.

das ist im Bereich des Möglichen, dass Du Dich täuschst, da alle Menschen irren können, nicht wahr?

Vielleicht hilft Dir folgende Tatsache: Im Frühjahr wurden nur ca. ein Viertel der Menge an Tests gemacht, die jetzt gemacht werden.
Würde man die Menge an Tests hochrechnen auf das Frühjahr, hätten wir im Frühjahr dann mit der vierfachen Menge an positiv Getesteten zu tun gehabt.

Das Gesundheitssystem hat damals, unvorbereitet, mit der Situation umgehen können.
Jetzt ist das Gesundheitssystem darauf vorbereitet.

Aktuell sind bundesweit etwas über 700 Patienten in intensivmedizinischer Behandlung. Im Sommer waren es zwischenzeitlich ca. 200. Ja, 700 ist höher als 200. Aber schau mal genau nach:

Quelle:
https://www.intensivregister.de/#/intensivregister

Es sind derzeit 21.334 Patienten in DE in intensivmedizinischer Behandlung wegen verschiedener Krankheiten, davon sind 718 wegen Covid-19 in Behandlung.
Weitere 8.777 Betten sind jetzt zur Zeit frei und sofort belegbar. Weitere 12.361 Betten können binnen sieben Tagen bereitgestellt werden.

Es gibt also aktuell 718 Patienten und binnen ein paar Tagen wäre das Gesundheitssystem auf knapp 20 000 Patienten vorbereitet. Was aber wenig wahrscheinlich ist, denn der größte Teil der positiv getesteten Personen hat keine Symptome. Gottseidank muss nur ein kleiner Teil der Personen, die positiv getestet wurden, tatsächlich Infektionssymptome erleiden oder nur ein sehr kleiner Teil erkrankt daran schwer.

Daher halte ich es für wenig wahrscheinlich, dass das Gesundheitssystem überlastet sein wird.

Wegen der ganzen Maßnahmen wird sich natürlich auch das Infektionsgeschehen anderer Krankheiten in diesem Jahr auch anders darstellen. Es ist gut, dass den Menschen die Hygiene so eingehämmert wurde, daran hat es in der Vergangenheit gefehlt.

Ich möchte hier nur noch einmal in aller Form betonen, dass ich sehr isoliert lebe und mich an alle Maßnahmen halte, auch wenn mir auf dem Weg durch einen Laden mit der Maske auch schon schwarz vor Augen wurde wegen dem Sauerstoffmangel.

Daheim am offenen Fenster und ca. 100 Meter entfernt von anderen Lebewesen erlaub ich mir, durchzuatmen und mich gedanklich auf konstruktive Dinge zu fokussieren.

Ich erlaube mir, mich nicht von der Panik anstecken zu lassen und fokussiere mich auf die Fakten, wie ich sie oben schrieb. So ist mir das möglich, zu tun, was ich tun kann.

Ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig beruhigen und wünsche Dir ein angenehmes Wochenende.

Liebe Grüße
Eva
 
Die Touris sind nicht nur in Hotels.
Ich habe die Vermutung, und das ist mit Vorsicht zu behandeln- ich denke nur laut, dass die Zahlen in Sachsen aus wirtschaftlichen Gründen niedrig gehalten werden. Ich kenne eine Frau, Ende 50, die mit einer Lungenentzündung aus dem Urlaub zurück kam und nicht getestet wurde. Eine weitere war mit Husten und Fieber beim Arzt....kein Test. Und so gibt es hier noch einige Beispiele mehr.
Nein, sind nicht nur in Hotels . Jenseits eines Hotels, beispielsweise in der eigenen Wohnung, sind sie es auch nicht. Insofern ist die Situation zuhause und in einer Herberge keine andere, wenn AHA eingehalten wird und es eine Sperrstunde mit einem Alkoholverbot gibt. Vermutlich ist Alkohol ein Problem aufgrund des Enthemmtseins. Ich fände ein Totalverbot witzig, mal sehen, wie viele anfangen zu zittern:D
 
das ist im Bereich des Möglichen, dass Du Dich täuschst, da alle Menschen irren können, nicht wahr?

Vielleicht hilft Dir folgende Tatsache: Im Frühjahr wurden nur ca. ein Viertel der Menge an Tests gemacht, die jetzt gemacht werden.
Würde man die Menge an Tests hochrechnen auf das Frühjahr, hätten wir im Frühjahr dann mit der vierfachen Menge an positiv Getesteten zu tun gehabt.

Das Gesundheitssystem hat damals, unvorbereitet, mit der Situation umgehen können.
Jetzt ist das Gesundheitssystem darauf vorbereitet.

Aktuell sind bundesweit etwas über 700 Patienten in intensivmedizinischer Behandlung. Im Sommer waren es zwischenzeitlich ca. 200. Ja, 700 ist höher als 200. Aber schau mal genau nach:

Quelle:
https://www.intensivregister.de/#/intensivregister

Es sind derzeit 21.334 Patienten in DE in intensivmedizinischer Behandlung wegen verschiedener Krankheiten, davon sind 718 wegen Covid-19 in Behandlung.
Weitere 8.777 Betten sind jetzt zur Zeit frei und sofort belegbar. Weitere 12.361 Betten können binnen sieben Tagen bereitgestellt werden.

Es gibt also aktuell 718 Patienten und binnen ein paar Tagen wäre das Gesundheitssystem auf knapp 20 000 Patienten vorbereitet. Was aber wenig wahrscheinlich ist, denn der größte Teil der positiv getesteten Personen hat keine Symptome. Gottseidank muss nur ein kleiner Teil der Personen, die positiv getestet wurden, tatsächlich Infektionssymptome erleiden oder nur ein sehr kleiner Teil erkrankt daran schwer.

Daher halte ich es für wenig wahrscheinlich, dass das Gesundheitssystem überlastet sein wird.

Wegen der ganzen Maßnahmen wird sich natürlich auch das Infektionsgeschehen anderer Krankheiten in diesem Jahr auch anders darstellen. Es ist gut, dass den Menschen die Hygiene so eingehämmert wurde, daran hat es in der Vergangenheit gefehlt.

Ich möchte hier nur noch einmal in aller Form betonen, dass ich sehr isoliert lebe und mich an alle Maßnahmen halte, auch wenn mir auf dem Weg durch einen Laden mit der Maske auch schon schwarz vor Augen wurde wegen dem Sauerstoffmangel.

Daheim am offenen Fenster und ca. 100 Meter entfernt von anderen Lebewesen erlaub ich mir, durchzuatmen und mich gedanklich auf konstruktive Dinge zu fokussieren.

Ich erlaube mir, mich nicht von der Panik anstecken zu lassen und fokussiere mich auf die Fakten, wie ich sie oben schrieb. So ist mir das möglich, zu tun, was ich tun kann.

Ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig beruhigen und wünsche Dir ein angenehmes Wochenende.

Liebe Grüße
Eva
Im Frühjahr waren 0,7 % der Tests positiv, aktuell sind es ca. 2,5%. Insofern gibt es einen tatsächlichen Anstieg, auch wenn man die Erhöhung der Tests rausrechnet.
 
Werbung:
Im Frühjahr waren 0,7 % der Tests positiv, aktuell sind es ca. 2,5%. Insofern gibt es einen tatsächlichen Anstieg, auch wenn man die Erhöhung der Tests rausrechnet.

Ja, eine Erhöhung, dennoch; rechnet man mit dem unwahrscheinlichen aber schlimmstmöglichen Fall und rechnet man, es wären viermal so viele Patienten wegen Covid-19 zu erwarten wie im Frühjahr -
nämlich ca. 12 000 Patienten -
dann wären auch für diese Patienten noch genügend Betten frei.

Es gibt einen Reiter "Zeitreihen" auf der Homepage vom DVI:
https://www.intensivregister.de/#/intensivregister

Klickt man drauf und scrollt runter sieht man die Belegung in blau (intensivmedizinische Fälle ohne Covid-19) und orange (Covid-19-Fälle) in einer Grafik dargestellt.

lg
eva
 
Zurück
Oben