Es gibt nicht mehr Tests, als vor 3 Monaten, während der Urlaubrückkehrer Welle aus den Sommerferien gab es die meisten Tests, jetzt sind es weniger.
Dazu hat Herr Dorsten heute eine sehr verständliche Erklärung abgegeben.
Hier das Video dazu, schaue dir die letzten 20 minuten an, dann kommt genau die Frage und die entsprechende Erklärung, warum die Anzahl der Tests nichts damit zu tun haben das die Lage sich zuspitzt.
Wie sich das ganze entwickelt weiß niemand, sicher gab es im Frühjahr mehr dunkelfälle, die anzahl weiß niemand da auch antikörpertests sich nicht so eigen, da bei vielen die antikörper nach einer gewissen Zeit nicht mehr nachweisbar sind, bzw gerade bei Symtomfreien verlauf sich kaum entwickeln.
Jetzt wird man mit sicherheit mehr verständnis dafür entwickelt, wie stark es sich überhaupt ausbreitet, aber wenn man die Entwicklung des Virus beachtet, dann stellt man fest das die schweren Fälle sich entwickeln und erst Wochen nach ersten Symptomen zu so welchen werden, gut hier gibt es nur vermutungen wie viel Prozent es werden, aber wie gesagt ich denke an Zustände, wie China, Iran, Italien Anfang des Jahres, das zeug ist da lange grassiert, man hat vieles als Erkältung gesehen aber Grippe bis plötzlich viele extrem schwerkranke kamen, irgendwann kommt dieser Punkt und jetzt kann man nur hoffen, das wir ihn nicht erreichen und früh genung entgegen wirken.
Wen man besonders schützen muss wissen wir ja auch nur was ist hier der Richtige weg, wie schütz man Ältere gerade in einer Zeit wo man das Virus grassieren lässt, zum Beispiel wundert man sich ja immer noch über vergleichsweise geringen Todesfälle aus Russland trotz vielen infizierten, aber man bedenkt nicht das es dort Menschen die über 65 sind in Hotspots verboten ist die eigene Wohnung zu verlassen.
Das finde nicht toll, aber ja es hält die schwere Fälle Quote unten.