Amant
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. Februar 2012
- Beiträge
- 7.645
Eine wirklich umfassende Zusammenfassung der Krise, kein Populismus, sondern Fakten, Quellen, Zitate:
Man benötigt 13:16 min. Aufmerksamkeit und Konzentration.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von einer Titerbestimmung hört man in Deutschland sehr wenig, der Fokus wird hier auf eine Impfung gelegt, dies ist jedoch unbedingt nötig, um den Verlauf der Immunisierung in der Bevölkerung einschätzen und bewerten zu können.
New York − US-Forscher haben einen offenbar zuverlässigen Antikörper-Test für das neuartige SARS-CoV-2 entwickelt. Der in medRxiv (2020; doi: 10.1101/2020.03.17.20037713) vorgestellte ELISA-Test könnte genutzt werden, um die Ausbreitung des Virus in der Bevölkerung zu bestimmen und um Personen für eine Serumtherapie zu identifizieren.
Mit dem bisherigen Test auf der Basis der Polymerasekettenreaktion (PCR) lassen sich nur aktive Infektionen erkennen, wenn sich das Virus gerade im Körper vermehrt. Es ist allerdings davon auszugehen, dass viele Infektionen nicht bemerkt werden, weil der Verlauf asymptomatisch ist oder die Symptome als Zeichen einer anderen Erkrankung gedeutet werden.
Alle Infizierte entwickeln (unabhängig davon, ob sie erkranken) neutralisierende Antikörper, die sie vor einer erneuten Ansteckung schützen. Die Zunahme dieses Personenpools könnte dazu beitragen, dass die derzeitige SARS-CoV-2-Epidemie allmählich abflaut.
Mit einem Antikörper-Test könnten die Gesundheitsbehörden in Serosurveys den Immunstatus der Bevölkerung untersuchen. Die Ergebnisse könnten wichtige Entscheidungen über Public-Health-Maßnahmen wie die Wiedereröffnung von öffentlichen Einrichtungen beeinflussen.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111226/Erster-Antikoerpertest-fuer-SARS-CoV-2-vorgestellt
Man benötigt 13:16 min. Aufmerksamkeit und Konzentration.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Von einer Titerbestimmung hört man in Deutschland sehr wenig, der Fokus wird hier auf eine Impfung gelegt, dies ist jedoch unbedingt nötig, um den Verlauf der Immunisierung in der Bevölkerung einschätzen und bewerten zu können.
New York − US-Forscher haben einen offenbar zuverlässigen Antikörper-Test für das neuartige SARS-CoV-2 entwickelt. Der in medRxiv (2020; doi: 10.1101/2020.03.17.20037713) vorgestellte ELISA-Test könnte genutzt werden, um die Ausbreitung des Virus in der Bevölkerung zu bestimmen und um Personen für eine Serumtherapie zu identifizieren.
Mit dem bisherigen Test auf der Basis der Polymerasekettenreaktion (PCR) lassen sich nur aktive Infektionen erkennen, wenn sich das Virus gerade im Körper vermehrt. Es ist allerdings davon auszugehen, dass viele Infektionen nicht bemerkt werden, weil der Verlauf asymptomatisch ist oder die Symptome als Zeichen einer anderen Erkrankung gedeutet werden.
Alle Infizierte entwickeln (unabhängig davon, ob sie erkranken) neutralisierende Antikörper, die sie vor einer erneuten Ansteckung schützen. Die Zunahme dieses Personenpools könnte dazu beitragen, dass die derzeitige SARS-CoV-2-Epidemie allmählich abflaut.
Mit einem Antikörper-Test könnten die Gesundheitsbehörden in Serosurveys den Immunstatus der Bevölkerung untersuchen. Die Ergebnisse könnten wichtige Entscheidungen über Public-Health-Maßnahmen wie die Wiedereröffnung von öffentlichen Einrichtungen beeinflussen.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111226/Erster-Antikoerpertest-fuer-SARS-CoV-2-vorgestellt
Zuletzt bearbeitet: