Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Woher weisst Du das?
Soll ich hier jetzt eine Liste mit den Ärzten aufführen, die sich kritisch zur aktuellen Situation geäußert haben, und die entweder nicht angehört wurden oder diffamiert wurden?

Edit: Okay, auf die Schnelle der ein oder andere Link:

https://www.tagesspiegel.de/wissen/...e-corona-obergrenze-als-zu-hoch/25813068.html

https://www.aerztezeitung.de/Politi...kritisieren-Corona-Politik-scharf-409122.html

https://www.shz.de/deutschland-welt...effnung-von-Kitas-und-Schulen-id28370437.html

Soweit ich es sehe, sind all diese Stellen nicht in den öffentlich-rechtlichen Medien zu ihren Standpunkten, und warum sie diese vertreten, befragt worden.

Ich könnte sicherlich noch mehr Links raussuchen, aber dafür brauche ich mehr Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Es kommt hauptsächlich ein einziger Wissenschaftler in den deutschen Medien immer und immer wieder vor, das ist Herr Drosten.

Quatsch. Da gibt es noch z.B. Hendrik Streeck, der u.a. eine viel beachtete Studie veröffentlicht hat. Daneben gibt es viele Studien - nicht nur vom RKI oder Christian Drosten - die sich mit der Thematik befassen und neue Erkenntnisse liefern. Unter anderem bei Markus Lanz saßen auch schon viele andere Mediziner, die zum Thema befragt wurden.

Daneben ist es ja auch nicht nur das RKI und Christian Drosten, die an der Thematik forschen. Es kommen täglich neue Studien raus von verschiedenen Wissenschaftlern weltweit.

Ebenso wird nur ein einziges wissenschaftliches Institut immer wieder erwähnt - das ist das Robert-Koch-Institut.

Welche Institute in Deutschland beschäftigen sich noch so intensiv mit Epidemiologie, wie das RKI?
 
Soll ich hier jetzt eine Liste mit den Ärzten aufführen, die sich kritisch zur aktuellen Situation geäußert haben, und die entweder nicht angehört wurden oder diffamiert wurden?

Was heißt "diffarmiert"? Ihnen wurde widersprochen. Das sogar sachlich und fachlich begründet.
 
Also, ich sehe seitens der ÖR keine Notwendigkeit, "ums Überleben kämpfen zu müssen", werden sie doch durch unsere Beiträge finanziert. Die Beiträge sind sicher, solange wir leben und zahlen können.
Das ist auch wieder richtig, aber der Sender kann Sendeformate und Mitarbeiter feuern wenn sie keine Einschaltquoten bringen.
Gleiches gilt für ZeitungsJournalisten und Redakteure.
Und da ist ja dann auch noch der politische Auftrag.
 
Warum nicht einfach mal mehrere Quellen miteinander vergleichen und selber nachdenken, statt nachzusprechen?
Stell dir vor: Es gibt bereits Leute, die das machen. (Die aber trotzdem Infos aus den Öffentlich-Rechtlichen beziehen, aber eben OHNE automatisch ALLES kritiklos hinzunehmen, was ihnen vorgesetzt wird.)
Deine Wortwahl (“Warum nicht einfach mal...“) suggeriert aber eindeutig, dass so ein Verhalten ganz neu und innovativ wäre.
In den sogenannten Mainstream-Medien werden ja auch die verschiedensten Positionen präsentiert, keine streng zensierte Einheitsmeinung (obwohl es von einigen hier so hingestellt wird). Unglaublich, aber wahr. Wir leben ja nicht in Metternichs Zeiten.
 
-Medien werden ja auch die verschiedensten Positionen präsentiert, keine streng zensierte Einheitsmeinung (obwohl es von einigen hier so hingestellt wird). Unglaublich, aber wahr.
Ich stimme mit deiner Aussage definitiv nicht überein. Es werden nicht die "verschiedensten Positionen präsentiert". Schau dir die Links an, die ich in meinem letzten Beitrag aufgeführt habe. Hast du darüber eine Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen Medien, und dazu noch eine neutrale Berichterstattung, gesehen/gelesen/gehört?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich stimme mit deiner Aussage definitiv nicht überein. Es werden nicht die "verschiedensten Positionen präsentiert". Schau dir die Links an, die ich in meinem letzten Beitrag verlinkt habe. Hast du darüber eine Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen, und dazu noch eine neutrale Berichterstattung, gesehen/gelesen/gehört?

Die Links, die Du da präsentierst, sind KEINE alternativen Medien, sondern durchaus "Mainstream". Was willst Du mehr?
 
Es kommt hauptsächlich ein einziger Wissenschaftler in den deutschen Medien immer und immer wieder vor, das ist Herr Drosten. Ebenso wird nur ein einziges wissenschaftliches Institut immer wieder erwähnt - das ist das Robert-Koch-Institut. Andere Wissenschaftler und Institutionen wurden meines Wissens nach bislang nicht befragt. Also recht einseitig, findest du nicht? Wie ist es in Österreich? Werden bei euch mehrere Wissenschaftler befragt, mehrere Institutionen miteinbezogen?

Nur ein Wissenschaftler und nur ein Institut. Der Witz an dieser Aussage ist, dass immer wenn Drosten erwähnt wird auch sein Institut erwähnt wird und das ist nicht das RKI, sondern das Institut für Virologie der Charité. Damit sind wir jetzt also schon bei zwei Instituten! :D

Aber ernsthaft... es stimmt schlicht nicht was Du da behauptest. Medial nicht weniger sichtbar als Drosten sind:

Melanie Brinkmann
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Alexander S. Kekulé
Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikums Halle (Saale).

Hendrik Streeck
Instituts für Virologie und HIV-Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn

Karl Lauterbach
Direktor des neu gegründeten Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) an der Universität zu Köln



Und das sind nur jene von denen ich weiß. Vermutlich gibts noch ein paar mehr... Insofern könntest Du jetzt zu neuen Schlussfolgerungen kommen, aber wen kratzen schon Fakten, ne? :D
 
Nur ein Wissenschaftler und nur ein Institut. Der Witz an dieser Aussage ist, dass immer wenn Drosten erwähnt wird auch sein Institut erwähnt wird und das ist nicht das RKI, sondern das Institut für Virologie der Charité. Damit sind wir jetzt also schon bei zwei Instituten! :D

Aber ernsthaft... es stimmt schlicht nicht was Du da behauptest. Medial nicht weniger sichtbar als Drosten sind:

Melanie Brinkmann
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Alexander S. Kekulé
Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie des Universitätsklinikums Halle (Saale).

Hendrik Streeck
Instituts für Virologie und HIV-Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn

Karl Lauterbach
Direktor des neu gegründeten Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie (IGKE) an der Universität zu Köln



Und das sind nur jene von denen ich weiß. Vermutlich gibts noch ein paar mehr... Insofern könntest Du jetzt zu neuen Schlussfolgerungen kommen, aber wen kratzen schon Fakten, ne? :D

Lauterbach ist grad in fast jeder politischen Sendung, die ich angucke (auch polit Talkshows). Der ist echt emsig dabei, aufzuklären.....
 
Werbung:
Lauterbach ist grad in fast jeder politischen Sendung, die ich angucke (auch polit Talkshows). Der ist echt emsig dabei, aufzuklären.....

Ja, ist mir auch aufgefallen. Es wundert mich aber nicht weil er ja zudem noch Politiker ist. Der Witz bei ihm ist: Ich finde ihn eigentlich gut, schon immer. Aber Corona und Lockdown betreffend ist der mir sogar ein bisschen zu extrem.

Was ich in dem Zusammenhang seltsam finde ist: Drosten wird von vielen Kritikern gerne dargestellt als würde er extreme Positionen vertreten, aber er war eigentlich immer zurückhaltender als man denken würde. Er war lange gegen einen Lockdown und Schulschließungen als z.B. Kekule das schon lange forderte etc.

Unterm Strich finde ich Drosten tatsächlich am besten, denn abgesehen davon das es weltweit nur wenige mit seiner Kompetenz gibt, kommuniziert er auch sehr transparent. Und auch hier wieder: Genau deshalb wird er dann auch oft genug angegriffen weil er, wegen neuer Informationen, seine Meinung ändert. Viele checken einfach nicht, dass Drosten genau das was sie behaupten, z.B. rechthaberisch oder extrem oder wichtigtuerisch usw. nicht ist. Er ist im besten Sinne Wissenschaftler.
 
Zurück
Oben