Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:

Risiko Übergewicht... soll kein Bashing sein.


Mit dem Übergewicht bzw. zu viel Zucker im Körper ist es zweierlei:

zum einen fördert es Entzündungen! Von daher ist es natürlich ein ungünstiger

gesundheitlicher Faktor.


Zum anderen aber, und das ist jetzt der wirtschaftlicher Aspekt
der aktuellen Problematik, es geht demnächst darum

weniger zu konsumieren. Von daher beinhaltet es auch die Botschaft: bitte stellen sie sich

in ihrem Essverhalten um, sonst wissen sie was passieren kann, nicht wahr.

 
Ich denke, wichtig ist, keine Angst zu haben. Sondern sich zu schonen, sollten Symptome auftreten. Alles was kommt, geht auch wieder. Zuversichtlich sein.


Wie gesagt, für mich selbst habe ich keine Angst, sondern für oder wegen meines Mannes. Meinem Sohn geht es heute schon besser, nur der Geschmack ist immer noch sehr eingeschränkt. Aber falls es das Virus ist, wird es bei ihm auch nichts Schlimmes auslösen, da bin ich mir sicher.
 
Eventuell hat es meine Familie nun erwischt. Mein Sohn hatte schon am Samstag leichtes Unwohlsein und gestern Übelkeit, Durchfall und leichtes Fieber. Als er dann abends eine Kleinigkeit essen wollte, meinte er, dass er kaum etwas schmecken würde. Er hat aber keinen Schnupfen und riechen kann er alles. Nur der Geschmack ist so gut wie weg. Er und ich haben uns deshalb heute vom Hausarzt testen lassen. Morgen ist das Ergebnis da. Ich hoffe ja, dass es negativ positiv ist....
Es kann dann entweder von mir gekommen sein, da ich ja an der Arbeit mit Kollegen Kontakt habe, es sind nicht nur Festangestellte dabei, sondern auch Freiberufler und die sind ja nicht auf einen Ort beschränkt. Oder mein Sohn hat es von seiner Freundin, die zwar wie er auch recht „isoliert“ lebt seit der Coronakrise, doch ihr Vater ist beruflich werktags in einem anderen Bundesland. Das ist dann so ein Rattenschwanz ohne Ende, wenn man herausbekommen will, woher es kommt. Und was auch noch echt bitter wäre, wenn die Tests positiv ausfallen würden, dass man so aufpasst, nur zu Hause bleibt außer Arbeit und noch Einkäufe und es einen dann trotzdem erwischt. Andere Leute hüpfen in Gruppen durch die Stadt und durch Parks....:mad:

Ich drück Euch ganz fest die Daumen! :unsure:
 
hm, hört sich zwar nicht so gut an, falls es doch das ist, was ma aktuell so fürchtet,
dann wünsche ich euch aber eine milde Immunisierung, gell'



Danke! Das wäre natürlich das Beste, was einem passieren könnte. Wenn es so wäre und es für andere hilfreich ist, würde ich dann mein Blut spenden, damit das Plasma zur Heilung von schwerer Erkrankten verwendet werden kann.
 
Eventuell hat es meine Familie nun erwischt. Mein Sohn hatte schon am Samstag leichtes Unwohlsein und gestern Übelkeit, Durchfall und leichtes Fieber. Als er dann abends eine Kleinigkeit essen wollte, meinte er, dass er kaum etwas schmecken würde. Er hat aber keinen Schnupfen und riechen kann er alles. Nur der Geschmack ist so gut wie weg. Er und ich haben uns deshalb heute vom Hausarzt testen lassen. Morgen ist das Ergebnis da. Ich hoffe ja, dass es negativ positiv ist....
Es kann dann entweder von mir gekommen sein, da ich ja an der Arbeit mit Kollegen Kontakt habe, es sind nicht nur Festangestellte dabei, sondern auch Freiberufler und die sind ja nicht auf einen Ort beschränkt. Oder mein Sohn hat es von seiner Freundin, die zwar wie er auch recht „isoliert“ lebt seit der Coronakrise, doch ihr Vater ist beruflich werktags in einem anderen Bundesland. Das ist dann so ein Rattenschwanz ohne Ende, wenn man herausbekommen will, woher es kommt. Und was auch noch echt bitter wäre, wenn die Tests positiv ausfallen würden, dass man so aufpasst, nur zu Hause bleibt außer Arbeit und noch Einkäufe und es einen dann trotzdem erwischt. Andere Leute hüpfen in Gruppen durch die Stadt und durch Parks....:mad:
Ich drück euch auch ganz fest, beide Daumen für einen negativen Test :thumbup:
 
Werbung:
Wie gesagt, für mich selbst habe ich keine Angst, sondern für oder wegen meines Mannes. Meinem Sohn geht es heute schon besser, nur der Geschmack ist immer noch sehr eingeschränkt. Aber falls es das Virus ist, wird es bei ihm auch nichts Schlimmes auslösen, da bin ich mir sicher.

.....................Zusammenhang zu Covid-19 wird untersucht
Um einen möglichen Zusammenhang mit dem Coronavirus zu klären, würden nun alle betroffenen Kinder auf den Erreger und Antikörper getestet. Von den bislang getesteten Kindern sei fast die Hälfte mit dem Coronavirus infiziert gewesen. Gut 80 Prozent hätten Antikörper gegen den Erreger im Blut gehabt. Auch aus Großbritannien, Frankreich und anderen europäischen Ländern wurden Fälle des offenbar neuen Syndroms gemeldet.

Die Krankheit weist Ähnlichkeiten mit dem so genannten Kawasaki-Syndrom auf. Die Ursache dieses Syndroms ist unklar. Vermutet wird eine Fehlreaktion des Immunsystems auf Atemwegsinfektionen. Zu den möglichen Auslösern zählen neben Rhinoviren auch vier schon länger bekannte Typen von Coronaviren

aus
https://www.tagesschau.de/ausland/new-york-kinder-entzuendung-101.html
 
Zurück
Oben