Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Schweden ist, glaub ich, das einzige Land, die nicht den Weg des lockdowns gehen sondern alles wie gewohnt weiterlaufen lässt (abgesehen von den Empfehlungen gegenüber der Risikogruppe).

Ziemliches Bauchweh hab ich dabei schon und ich hoffe oder vielmehr wünsche ihnen, dass die Strategie die Richtige ist. Das wird sich erst in ein paar Wochen in ihrer Gänze zeigen.

Bisher scheint es gutzugehen wie ein Vergleich zwischen Schweden und UK zeigt. Der report ist in englisch und vlt für einige deshalb nicht verständlich, aber die charts am Ende sprechen ihre eigenen Sprache. Schweden steht in allen Bereichen besser da, als UK.

https://www.zerohedge.com/geopolitical/comparison-lockdown-uk-non-lockdown-sweden

Das ist ein schlechter Artikel, sehr tendenziös. Warum wird Schweden nicht mit einem Land verglichen das ähnlicher ist? Warum gerade mit England in dem die Hölle losbrach?

England ist auch aus einem anderen Grund kein guter Vergleich: Die wollten nämlich auch erst alles auf lassen und haben zu lange gewartet und viel zu wenig getestet. Danach haben sie einen Lockdown eingeführt und das Testen massiv ausgeweitet.

Nur mal als Vergleich:

Edit... Das hier sind "Total Tests":
UK Anzahl Tests auf 1 Mio Einwohner: 417,649
Schweden Anzahll Tests auf 1 Mio Einwohner: 74,600

Das hier ist auf 1 Mio Einwohner:
UK: 6,152
Schweden: 7,387

Schweden hat da also mittlerweile mehr Tests als UK...



Der größere Unterschied ist aber: England wurde richtig hart getroffen, Schweden nicht. Das dürfte der einzige Grund dafür sein, dass es Schweden bisher noch einigermaßen gut geht.

Wenn man die Todeszahlen mal mit anderen Ländern vergleicht:

Tote auf 1 M. Einwohner - England: 202
Tote auf 1 M. Einwohner - Schweden: 132
Tote auf 1 M. Einwohner - Norwegen: 28
Tote auf 1 M. Einwohner - Österreich: 46
Tote auf 1 M. Einwohner - Deutschland: 46

https://www.worldometers.info/coronavirus/

Und während bei all den anderen Ländern die täglichen Fallzahlen bei hoher Anzahl von Tests sinken, steigen sie in Schweden - die wie gesagt zu wenig testen.

M.A.n. hat Schweden bisher mehr Glück als Verstand gehabt, wurde vermutlich später bzw. weniger hart getroffen. Dadurch hatten sie mehr Zeit, aber genau diesen Vorteil verspielen sie wenn sie nicht konsequenter werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Das ist ein schlechter Artikel, sehr tendenziös. Warum wird Schweden nicht mit einem Land verglichen das ähnlicher ist? .
Schweden hat einen gewichtigen Unterschied zu Deutschland: Es ist dünner besiedelt. Es gibt zwei Ballungszentren: Stockholm und Göteborg, und ansonsten eine Vielzahl von kleineren Städten, Gemeinden und Dörfern (Malmö, Lund, Kalmar, Lulea, ...). Und, wie man bei so etwas leicht nachvollziehen kann: Stockholm hat große Probleme, Göteborg auch, und im Rest des Landes ist es NOCH relativ ruhig, wobei es auch da landesweit schon Patienten mit Covid19 gibt, die auch intensivpflichtig sind. Und ebenfalls landesweit sind Alten- und Pflegeheime schon betroffen.

Desweiteren gibt es auch diverse Betrachtungen, die zeigen, dass die Fallzahlen in Schweden schneller gewachsen sind als in den Ländern mit stärkeren Maßnahmen.

Die Regierung hier - ich wohne ja in Schweden - diskutiert noch, ob sie ein Gesetz verabschieden, mit dem sie gegebenenfalls schnell strengere Maßnahmen einleiten können.

Man kann nur die Situation beobachten und schauen, ob hier in den nächsten Tagen/Wochen die Zahlen (weiter) explodieren oder doch abflachen ... oder ob doch noch ein schwedischer Lockdown kommt.
 
Das ist ein schlechter Artikel, sehr tendenziös. Warum wird Schweden nicht mit einem Land verglichen das ähnlicher ist? Warum gerade mit England in dem die Hölle losbrach?

England ist auch aus einem anderen Grund kein guter Vergleich: Die wollten nämlich auch erst alles auf lassen und haben zu lange gewartet und viel zu wenig getestet. Danach haben sie einen Lockdown eingeführt und das Testen massiv ausgeweitet.

Nur mal als Vergleich:

UK Anzahl Tests auf 1 Mio Einwohner: 417,649
Schweden Anzahll Tests auf 1 Mio Einwohner: 74,600

Wie überraschend, dass England dann auf einmal Fälle findet und Schweden irgendwie noch nicht.

Der größere Unterschied ist aber: England wurde richtig hart getroffen, Schweden nicht. Das dürfte der einzige Grund dafür sein, dass es Schweden bisher noch einigermaßen gut geht.

Wenn man die Todeszahlen mal mit anderen Ländern vergleicht:

Tote auf 1 M. Einwohner - England: 202
Tote auf 1 M. Einwohner - Schweden: 132
Tote auf 1 M. Einwohner - Norwegen: 28
Tote auf 1 M. Einwohner - Österreich: 46
Tote auf 1 M. Einwohner - Deutschland: 46

https://www.worldometers.info/coronavirus/

Und während bei all den anderen Ländern die täglichen Fallzahlen bei hoher Anzahl von Tests sinken, steigen sie in Schweden - die wie gesagt zu wenig testen.

M.A.n. hat Schweden bisher mehr Glück als Verstand gehabt, wurde vermutlich später bzw. weniger hart getroffen. Dadurch hatten sie mehr Zeit, aber genau diesen Vorteil verspielen sie wenn sie nicht konsequenter werden.

Vielleicht hatten sie wirklich einfach Glück.
Weil sie vielleicht glücklicher sind als die Engländer
siehe Schul und -Bildungssystem

und wie schauts mit dem Gesundheitssystem dort aus?
 
Vielleicht hatten sie wirklich einfach Glück.
Weil sie vielleicht glücklicher sind als die Engländer
siehe Schul und -Bildungssystem

und wie schauts mit dem Gesundheitssystem dort aus?

Ich glaube, dass in Schweden einfach anfangs weniger "Virus ins Land" kam bzw. sich zumindest weniger schnell verbreitet hat. Das wird sich von Land zu Land deutlich unterscheiden. "Hot-Spots" spielen eine große Rolle. Denn selbst wenn jeweils eine infizierte Person in zwei vergleichbare Länder einreist, ist es ein Unterschied ob die eine auf eine Party geht und die andere eine Ferienwohnung auf dem Land anmietet.

Insofern sind Vergleiche sowieso sehr schwer. Fakt ist aber, dass England sowohl schwer getroffen wurde wie auch anfangs nicht konsequent war.
 
M.A.n. hat Schweden bisher mehr Glück als Verstand gehabt, wurde vermutlich später bzw. weniger hart getroffen. Dadurch hatten sie mehr Zeit, aber genau diesen Vorteil verspielen sie wenn sie nicht konsequenter werden

Das können wir nicht wissen, da sie die einzigen sind, die diesen Weg gehen. Dass sie dafür weltweit angefeindet werden find ich etwas befremdlich - Du tust das grad auch in dem Du mehr Glück als Verstand postulierst.

Fakt ist sie gehen den Weg und ich halte alle Daumen, dass er aufgeht, denn das würde die Beschränkungen mit denen alle anderen Länder zu kämpfen haben und noch lange mit den Folgen kämpfen werden müssen obsolete führen.
 
Bei uns ist es im Umgang mit Nutztieren oder Versuchstieren auch nicht besser. Wir haben zwar Haustiere und einen Tierschutz, der sich für Tierrechte einsetzt, aber da, wo keiner hinschaut, erleiden Tiere auch in unseren Ländern schlimme Qualen. Etwas, was man nutzt/benutzt, möchte man schnell als Sache abtun, damit sich kein schlechtes Gewissen regen muss. Noch einfacher wird es, Tiere als nicht beseelt darzustellen oder ihnen die Fähigkeit zur Empathie oder sogar (Gott bewahre!!) die Fähigkeit zu Denken absprechen. Dann braucht man keinen Gedanken verschwenden, ganz einfach.
Nun es gab eine Petition gegen eine Versuchs- LABOR in Schleswig-Holstein musste nach dieser Petition schießen. Es wird schon etwas getan, War auch der Meinung, dass es keine Tierversuche mehr in Deutschland gibt.
 
Werbung:

Beim längeren Tragen hat er sicher recht. Wenn die Maske den ganzen Tag mit Spucke vollgellullert wird, ist es mit Sicherheit gesünder, ohne unterwegs zu sein.

In meinem Zeitungsladen werden von einer Mitarbeiterin fleißig Masken genäht. So nach und nach habe ich mir drei zugelegt. Ich lege sie an bevor ich in den Supermarkt gehe und nehm sie ab wenn ich mich ins Auto setze. Zu Hause wird sie dann in den Kochtopf geschmissen und ausgekocht.
 
Zurück
Oben