Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
in zwei Wochen sieht man dann, ob alles soweit gut gegangen ist​

Mein Bruder hat gemeint, daß es in Wien ziemlich schlimm ist, grad in den öffentlichen Verkehrsmitteln, wo jetzt auch Maskenpflicht ist. Vielleicht, weil zu wenig da sind, in den Geschäften sieht er auch viele Leute ohne Maske. Er denkt, daß die nächste Welle in Wien darum sehr schlimm werden wird, jetzt, wo die Geschäfte wieder öffnen. Hoffentlich hat er nicht recht damit. :unsure:
 
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (Empfehlung Leitfaden):
"Patient*innen mit Covid-19 werden auf der Isolierstation, der Intensivstation oder anderen isolierten Bereichen behandelt und dürfen nicht von ihren Zugehörigen besucht werden. Andere Begleit- und Unterstützungsangebote (...) sind aufgrund der Corona Pandemie in Folge des Besuchsverbots verringert oder ganz eingestellt worden. Die Aufgabe der psychosozialen Unterstützung dieser Menschen mit ihrer Not und Angst in dieser existentiellen Krisensituation lastet somit größtenteils und zusätzlich zu allen anderen Aufgaben auf den Schultern der Pflegekräfte und Ärzt*innen. Darüber hinaus ist selbst bei sterbenden, mit Covid-19 infizierten Patient*innen für Zugehörige kein Abschiednehmen möglich, da diese Patient*innen in vielen dieser Einrichtungen keinen Besuch erhalten können."

Wer leidet und "verreckt" (Term. Loop) demnach elendig?

Und jetzt schlage ich vor, ob es nicht denkbar wäre, dass die Fraktionsliker künftig wirklich auch weiterhin nur personenbezogen, ungeachtet des Inhaltes eines Beitrags, ihre Zustimmung erbringen oder ob sie sich in die Lage versetzen können, diese Zustimmung oder Ablehnung mit etwas mehr Sachverstand einzusetzen. Das wäre tatsächlich eine Entwicklung.

Und es geht nicht um mich oder Likes, einfach darum, zu hinterfragen was ihr tut. Ihr könntet auch einfach mal verzichten, wenn es schon so schwer fällt einer Sache inhaltlich zuzustimmen, der ihr zwar grundsätzlich zustimmen würdet, die aber nicht von einer euch genehmen Userschaft kommt. Dann könnte man so manches vlt. künftig ernster nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RKI schätzt die Lage an diversen Relevanzen anders ein als Leopoldina. Es sei noch zu früh für allgemeine Entwarnung und bzgl. Schulöffnungen seien insbesondere die Kleinen schutzbedürftiger als ältere Schüler, weil es ihnen schwerer fällt Abstand zu halten (bzw. überhaupt Vernunft walten zu lassen, wenn die Gefahr nicht offenkundig greifbar ist).

Genauso sehe ich es auch. Es macht für mich überhaupt keinen Sinn, die Schulen wieder zu öffnen. Das ist ein geradezu sorgloses Manöver. Die Kinder stecken sich in der Schule gegenseitig an und tragen das Virus in ihre Elternhäuser. Und dann? :confused4
 
In Europa gäbe es keine Virenplagen aber durch globale Mobilität gibts dann solche Szenarien. Abgesehen davon sind zuviele Menschen in dieser Welt und sitzen komprimiert in ihren Megastädten wie die Ratten.
 
Werbung:
Zurück
Oben