Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ich frage mich auch die ganze Zeit, wo man diese XXXL-Scheuklappen kaufen kann. Fragt sich denn keiner von den "Einzig-kritisch-Denkenden", warum fast alle Länder genau die gleichen Maßnahmen durchführen? Warum viele Länder diesen katastrophalen wirtschaftlichen Gau anordnen? Nicht nur ein Land?

Und fragt sich keiner von den Superschlauen wie es kommt, dass Tausende medizinisches Personal bis hin zu Amerika dichthalten und nicht wenigstens ein paar von ihnen offengelegt haben, dass Corona gar nicht schlimm ist? Und mit medizinischem Personal meine ich diejenigen, die wirklich gerade vor Ort arbeiten Und nicht einen 73jährigen Dr. Wordag, der wahrscheinlich Angst hat, man würde ihn als Alten ins Heim karren oder eine Ausgangssperre verhängen, während die Jüngeren munter draußen sind.

Vielleicht ist ja auch alles gar nicht so schlimm und es sterben nicht so viele Menschen. Um so besser und wenn die Leute dann endlich gerafft haben, dass ich immer noch keinem die Hand geben will und es immer noch nicht toll finde, wenn mir einer so nah gegenüber steht, dass er mit beim Reden in die Fresse sabbert. Dass man nicht krank arbeiten geht, gefälligst in die Armbeuge sein Rotz verschleudert und sich anständig die Hände wäscht, dann ist das gleich dreimal so gut.
 
Werbung:
Man kann sich jede Aufregung und jedes Oh Mein Gott und jede Kritik sparen. Solange diese Welt für jede dunkle Seele offen ist und für jede Form des Wachstums und Gedeihens solange werden eben Szenarien ablaufen, die solchem entsprechen.
Diese Viruswelle ist Konsequenz und Teil eines Programmes der Natur und des Menschen. Sind wir doch in eine Medienwelt eingebettet und spielen nun im Film mit, jeder mit und in seiner Rolle.
Am Ende werden in der Klorollennacht die Goldenen KLorollen vergeben für die besten Darsteller.
Katastrophen und Krisen bringen das Beste in den Menschen zum Vorschein, aber auch das Schlechteste.
 
Die Sperre der Gärtnereien, Baumärkte ist ein Kardinaler Blödsinn - gerade jetzt könnten Viele die Zeit sinnvoll nützen...

Ich weiß nicht, wie es in Österreich ist. Aber in Deutschland heißt es, nur Geschäfte, die Waren des Grundbedarfs verkaufen, dürfen öffnen. Was macht es denn für einen Sinn, wenn jetzt alle gelangweilten Männer in den Baumarkt laufen, weil sie mal Zeit haben zum Regale bauen? Dann könnte man auch alle Stoffgeschäfte öffnen, weil jetzt Frauen mal Zeit haben zum nähen. Oder die Volkshochschulen, weil man jetzt Zeit hat einen Englischkurs zu besuchen.

Was nützt denn ein Herunterfahren des gesamten öffentlichen Lebens, wenn man dann Geschäfte öffnet, weil die Menschen jetzt Zeit zum Einkaufen haben? Und wer seine Zeit nur dann sinnvoll nutzen kann, wenn er vorher einkaufen geht, ist zu bedauern. Und wer seine Zeit jetzt nicht sinnvoll nutzt: Na und?

Und Blumen, Sträucher gehören meiner Meinung nach nicht zum Grundbedarf. Ich weiß, dass ich damit ziemlich allein stehe. In der Zeitung bei mir zu Hause sind auch viele empört, dass sie jetzt nicht für ihren Garten einkaufen können. Ich finde, es ist momentan völlig nebensächlich, ob der Garten dieses Jahr unschön bis häßlich aussieht. Über das pflanzen von Eßbarem (Salat usw.) kann man dagegen reden. Das gehört zur Grundversorgung und dafür muss weniger in Lebensmittelgeschäften gekauft werden.
 
Katastrophen und Krisen bringen das Beste in den Menschen zum Vorschein, aber auch das Schlechteste.
Ist doch nur ein kosmisches S(ch)auspiel. Alles bis zum Menschen durchevolutioniert. Was soll denn da neu sein dran, da werden nur KLeider gewechselt, die Kulisse und ich klatsche wie immer in der letzten Reihe dumpf in meine durchlöcherten Hände.
 
Und Blumen, Sträucher gehören meiner Meinung nach nicht zum Grundbedarf. Ich weiß, dass ich damit ziemlich allein stehe. In der Zeitung bei mir zu Hause sind auch viele empört, dass sie jetzt nicht für ihren Garten einkaufen können. Ich finde, es ist momentan völlig nebensächlich, ob der Garten dieses Jahr unschön bis häßlich aussieht. Über das pflanzen von Eßbarem (Salat usw.) kann man dagegen reden. Das gehört zur Grundversorgung und dafür muss weniger in Lebensmittelgeschäften gekauft werden.

Das Saatgut kann man auch zur Not bestellen. Wie alles andere aus dem Baumarkt übrigens auch, man muss dann natürlich auf die kompetente Beratung verzichten...:D
 
man kann alles organisieren. Man muß nur WOLLEN.
man kann sich ganz einfach das was man möchte online bestellen, inzwischen haben sich viele Baumärkte und gärtnerein darauf eingestellt, bei uns in der Stadt gibt es solche Lieferangebot von Läden aus der Umgebung, wer nicht nur bummeln möchte hat dadurch keine Einschränkungen.

Es ist wichtig alles zu schließen wo viele Menschen unnötig zusammen kommen.
 
Katastrophen und Krisen bringen das Beste in den Menschen zum Vorschein, aber auch das Schlechteste.
Dass beurteilen eine rein menschliche und höchst subjektive Verhaltensform ist, wäre z.b. eine sehr wünschenswerte Erkenntnis, zu der diese Krise führen könnte.
Kennt die Natur gut und schlecht?
Welche Konsequenzen hat diese Verhaltensform?
Tut sie uns gut?
 
Werbung:
Ich weiß nicht, wie es in Österreich ist. Aber in Deutschland heißt es, nur Geschäfte, die Waren des Grundbedarfs verkaufen, dürfen öffnen. Was macht es denn für einen Sinn, wenn jetzt alle gelangweilten Männer in den Baumarkt laufen, weil sie mal Zeit haben zum Regale bauen? Dann könnte man auch alle Stoffgeschäfte öffnen, weil jetzt Frauen mal Zeit haben zum nähen. Oder die Volkshochschulen, weil man jetzt Zeit hat einen Englischkurs zu besuchen.

Was nützt denn ein Herunterfahren des gesamten öffentlichen Lebens, wenn man dann Geschäfte öffnet, weil die Menschen jetzt Zeit zum Einkaufen haben? Und wer seine Zeit nur dann sinnvoll nutzen kann, wenn er vorher einkaufen geht, ist zu bedauern. Und wer seine Zeit jetzt nicht sinnvoll nutzt: Na und?

Und Blumen, Sträucher gehören meiner Meinung nach nicht zum Grundbedarf. Ich weiß, dass ich damit ziemlich allein stehe. In der Zeitung bei mir zu Hause sind auch viele empört, dass sie jetzt nicht für ihren Garten einkaufen können. Ich finde, es ist momentan völlig nebensächlich, ob der Garten dieses Jahr unschön bis häßlich aussieht. Über das pflanzen von Eßbarem (Salat usw.) kann man dagegen reden. Das gehört zur Grundversorgung und dafür muss weniger in Lebensmittelgeschäften gekauft werden.

ich antworte kurz und bündig: Österreich ist das Land der Bastler. Die meisten wissen,was sie wollen.
 
Zurück
Oben