Mit Karte zahlen ist ohne Frage sehr bequem. Nehmen wir an, die Demokratie ist auf dem Rückzug und Snowden und Lassange sind keine Schwerverbrecher kann es bei mangelnder Demokratie auch sehr kritische Aspekte haben. China macht das übrigens vor. Ein Staat weiß dann nicht nur, was Du wann wo kaufst, er kann Dein Vermögen auch jederzeit auf Null setzen oder reduzieren. Vielleicht wird es auch die Krankenkasse interessieren, was Du wann wo kaufst, welchen Hobbys Du nachgehst, welches Bewegungsprofil Du hast, etc. Du bist durch und durch gläsern. Der brave Bürger mag sagen, na und, ich bin ein braver Bürger, aber bereits der Gang zum Burgerking oder eine Schokolade zuviel erhöht womöglich seinen Krankenkassenbeitrag. Das mag noch in weiter Ferne liegen, aber der demokratische Gürtel wird Schritt für Schritt enger und die Bequemlichkeit, die das Bargeldlose hat lässt uns alle fröhlich in diese Richtung marschieren. Das geht in ganz kleinen Schritten und es ist aktuell auch sehr nützlich, ähnlich der Verschärfung der Gesetze wegen dem Terror. Alles zu unserem Besten.
Die Salamitaktik fällt dem Bürger gar nicht auf. Rückblickend ist man völlig verständnislos, warum man in den 80ern so einen Aufstand wegen der Volkszählung machte. Heute sind wir freiwillig und mit Begeisterung über die Erleichterung des Alltags weit darüber hinaus. Außerdem, Terror und Virus, da muss man tatsächlich was machen. Sicherheitshalber behält man anschließend einige Veränderungen gleich bei.
Und wir sind ja eh alle brav (Ironie).