Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Frage an die Experten hier: Sind symptomlose Menschen jetzt ebenfalls Überträger oder nicht? - Ich wundere mich nämlich doch SEHR stark über die EXTREM lasche Vorgehensweise was Testungen und Quarantäneanordnungen bei uns in Österreich angeht.
Die Dunkelziffer ist also ziemlich sicher eh schon weitaus höher als die offiziellen Zahlen, also bitte: Wenn ihr den Verdacht habt, möglicherweise infiziert worden zu sein, bleibt mind. zwei Wochen zuhause oder tragt Mundschutz (letzterer ist sinnvoll für andere!).
Ich war gestern noch einkaufen (eh nicht viel), und werde meine sozialen Kontakte jetzt erst mal runterfahren.
 
Werbung:
Ich war heute beim Billa/Rewe, da war überhaupt keine Hektik....höchstens bei den armen Mitarbeitern, weil die jede Menge zum Einräumen hatten.
Die Regale waren zwar etwas lückenhaft gefüllt, aber im großen und ganzen hab ich alles bekommen, was ich brauchte.
Ich war aber auch sehr früh am Morgen dran, weil ich noch auf ein Paket von der Post gewartet habe und rechtzeitig daheim sein wollte.
Klopapier war zwar leer, aber das hätte ich nicht unbedingt gebraucht.
Sicherheitshalber hab ich mir ein paar 100er-Packungen Taschentücher mitgenommen. Gehen ja auch zur Not und verderben tun sie auch nicht. :D

Ich spüre auch nichts von Hektik in meinem Supermarkt.

Aber in einem Ort ca. 12 Kilometer von hier wollte ein Mann 50 Päckchen Mehl kaufen. Als ihm an der Kasse gesagt wurde, dass er höchstens 20 kaufen darf (was ich immer noch zu viel finde) und die anderen 30 für die anderen Kunden hier lassen muss, wurde er pampig und es kam sogar zu einem Handgemenge, so dass die Polizei kommen musste.:rolleyes:
 
Ich spüre auch nichts von Hektik in meinem Supermarkt.

Aber in einem Ort ca. 12 Kilometer von hier wollte ein Mann 50 Päckchen Mehl kaufen. Als ihm an der Kasse gesagt wurde, dass er höchstens 20 kaufen darf (was ich immer noch zu viel finde) und die anderen 30 für die anderen Kunden hier lassen muss, wurde er pampig und es kam sogar zu einem Handgemenge, so dass die Polizei kommen musste.:rolleyes:
Bei unserem DM gestern: Seifen - ALLES weg, bis auf 2, 3 feste Seifen. Waschmittel: alles weg, bis auf ca. 10 Packungen Waschmittel-Tabs. Geschirrspülmittel: alle Marken weg, bis auf ca. 4 Fläschchen ganz hinten. Klopapier: ALLES weg, Duschgel: ca. 2/3 weg, Putzmittel, Schwämme, etc.: ca. 2/3 weg, Zahnpasta und Mundsdpülung; ca. 3/4 weg.

SPAR: Reis: alles weg bis auf ein paar Packerln teurem Bio-Basmatireis. Nudeln: ca. 5/8 weg. Haferflocken: ALLES weg (da hat DM zum Glück etwas helfen können, brauch ich für meine Tiere), Desinfektionsmittel: ALLES weg, Mineralwasser: ALLES weg.
Letzteres verstehe ich noch immer nicht. Was wollen die Leute mit dem vielen Wasser? Wir haben hier doch kein verseuchtes Wasser und nicht mal Italien hat die Wasserversorgung eingestellt (würde wohl so ziemlich das Letzte sein, das runtergefahren wird, schätze, davor ginge sogar noch der Strom flöten - und kontaminiertes Wasser kann man abkochen, was ist also der Sinn dahinter?)
Interessant auch, dass Packerlsuppen kaum gekauft werden. Gerade die sind ja eigentlich eher praktisch. Ok, nicht ultragresund, aber wenns ums Überleben geht ...
 
Ich war gestern noch einkaufen (eh nicht viel), und werde meine sozialen Kontakte jetzt erst mal runterfahren.

(y)Dazu wurde ja auch aufgerufen, um die Ansteckungen zu verlangsamen. Jeder sollte auch soviel Verantwortung tragen und dabei mitmachen.

Ich werde heute noch einkaufen und Montag zur Arbeit fahren. Es ist so geregelt, dass ich allein im Büro bin. Dort werde ich die IT informieren, dass ich einen Zugang nach Hause brauche und mir soviel wie möglich auf einen Stick ziehen, was ich auch ohne Zugang zu Hause abarbeiten kann. Und ab Dienstag werde ich das Angebot annehmen und mich freistellen lassen, weil ich zur Risikogruppe gehöre. Letzteres auch zu meinem Schutz.

Obwohl es wahrscheinlich besser wäre sich jetzt anzustecken, wo die medizinische Versorgung noch gewährleistet ist.:unsure:
 
Bei unserem DM gestern: Seifen - ALLES weg, bis auf 2, 3 feste Seifen. Waschmittel: alles weg, bis auf ca. 10 Packungen Waschmittel-Tabs. Geschirrspülmittel: alle Marken weg, bis auf ca. 4 Fläschchen ganz hinten. Klopapier: ALLES weg, Duschgel: ca. 2/3 weg, Putzmittel, Schwämme, etc.: ca. 2/3 weg, Zahnpasta und Mundsdpülung; ca. 3/4 weg.

SPAR: Reis: alles weg bis auf ein paar Packerln teurem Bio-Basmatireis. Nudeln: ca. 5/8 weg. Haferflocken: ALLES weg (da hat DM zum Glück etwas helfen können, brauch ich für meine Tiere), Desinfektionsmittel: ALLES weg, Mineralwasser: ALLES weg.
Letzteres verstehe ich noch immer nicht. Was wollen die Leute mit dem vielen Wasser? Wir haben hier doch kein verseuchtes Wasser und nicht mal Italien hat die Wasserversorgung eingestellt (würde wohl so ziemlich das Letzte sein, das runtergefahren wird, schätze, davor ginge sogar noch der Strom flöten - und kontaminiertes Wasser kann man abkochen, was ist also der Sinn dahinter?)
Interessant auch, dass Packerlsuppen kaum gekauft werden. Gerade die sind ja eigentlich eher praktisch. Ok, nicht ultragresund, aber wenns ums Überleben geht ...

Flüssigseife ist auch in meinem Supermarkt schon die ganze Woche nicht mehr zu haben. Zum Glück hatte ich mir vorher schon zwei Nachfüllpackungen gekauft und als es mit Corona ernster wurde noch zwei Spender. Ich werde mir heute noch zwei feste Seifen kaufen, falls noch vorhanden.
 
(y)Dazu wurde ja auch aufgerufen, um die Ansteckungen zu verlangsamen. Jeder sollte auch soviel Verantwortung tragen und dabei mitmachen.

Ich werde heute noch einkaufen und Montag zur Arbeit fahren. Es ist so geregelt, dass ich allein im Büro bin. Dort werde ich die IT informieren, dass ich einen Zugang nach Hause brauche und mir soviel wie möglich auf einen Stick ziehen, was ich auch ohne Zugang zu Hause abarbeiten kann. Und ab Dienstag werde ich das Angebot annehmen und mich freistellen lassen, weil ich zur Risikogruppe gehöre. Letzteres auch zu meinem Schutz.

Obwohl es wahrscheinlich besser wäre sich jetzt anzustecken, wo die medizinische Versorgung noch gewährleistet ist.:unsure:
Ja. Werde auch die nächsten Tage/Wochen lieber meinem "Zweitberuf" nachgehen. Ist auf Dauer zwar nicht rentabel, aber für die nächsten Wochen reicht es hoffentlich noch, da bin ich nämlich örtlich flexibel, auch wenn ausgerechnet jetzt mein Laptop nicht mehr funktioniert und ich immer nur kurz an nen anderen kann. Uff.

Deinen Plan mit dem Büro finde ich eine gute Sache. Vor allem, wenn Du zur Risikogruppe gehörst.
Leider muss mein Partner weiterhin ins Büro, obwohl fast alle seiner Kollegen frei bzw. Home Office zugestanden bekamen. Bei ihm geht's wegen der Software offenbar nicht :( , die Firma ist recht klein.

Hm. Ich vermute eher, dass es besser ist, halbwegs gesund zu bleiben, bis es Medikamente gibt (und das scheint ja ganz gut auszusehen momentan). Jedenfalls bei den Tests sparen sie, wo es nur geht.

Statt Flüssigseife hab ich einfach Duschgel gekauft :D . Hab das Gefühl das macht sogar sauberer ;)
 
Ja. Werde auch die nächsten Tage/Wochen lieber meinem "Zweitberuf" nachgehen. Ist auf Dauer zwar nicht rentabel, aber für die nächsten Wochen reicht es hoffentlich noch, da bin ich nämlich örtlich flexibel, auch wenn ausgerechnet jetzt mein Laptop nicht mehr funktioniert und ich immer nur kurz an nen anderen kann. Uff.

Deinen Plan mit dem Büro finde ich eine gute Sache. Vor allem, wenn Du zur Risikogruppe gehörst.
Leider muss mein Partner weiterhin ins Büro, obwohl fast alle seiner Kollegen frei bzw. Home Office zugestanden bekamen. Bei ihm geht's wegen der Software offenbar nicht :( , die Firma ist recht klein.

Hm. Ich vermute eher, dass es besser ist, halbwegs gesund zu bleiben, bis es Medikamente gibt (und das scheint ja ganz gut auszusehen momentan). Jedenfalls bei den Tests sparen sie, wo es nur geht.

Statt Flüssigseife hab ich einfach Duschgel gekauft :D . Hab das Gefühl das macht sogar sauberer ;)

Hey, dass mit dem Duschgel ist ein guter Tip.:D

Ja, manche haben bei uns auch das Pech, vor Ort sein zu müssen. Wir haben einen Standort, wo Landschaftsarchitektur und Agrarwissenschaften gelehrt wird. Dort gibt es auch Tiere und die müssen natürlich auch weiterhin versorgt werden. Und momentan müssen auch alle aus der IT da sein. Und die Finanzbuchhaltung muss auch teilweise da sein, um die Rechnungen zu bezahlen. Das sind zum Teil sehr hohe Beträge und bei den Firmen geht es ja auch um deren Existenz wenn die Rechnungen nicht bezahlt werden.
 
Werbung:
Zurück
Oben