Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Hallo @JimmyVoice doch nicht so auf Presse ausgerichtet beim Seehofer.

Auch bei negativ Testung 14 Quarantäne.
Beim Klinikpersonal werden auch Ausnahmen gemacht. Bleiben nur zwei Tage zu Hause und bei negativer Testung bleiben sie auch nicht 14 Tage zu Hause
Seehofer muss nicht, er will es so.
Ist bei einem Politiker immer noch nur für Öffentlichkeit
 
Aber sich selber testen müsste schon gehen, lt. einer Äerztin (hab vergessen, wo ich das gesehen/gelesen habe). Würde die Praxen entlasten ....

Ja, den Abstrich selbst machen geht bestimmt. Dieser Prof. Drosten sprach auch darüber das irgendeine oder auch mehrere Praxen das mittlerweile so anbieten.

Das Problem ist sicherlich auch nicht, dass nicht genug Testkits zur Verfügung stünden. Aber Labore können nur eine bestimmte Anzahl pro Tag auswerten.
 
Eine konservative Rechnung, mit folgenden Annahmen:

Am 10. März werden es ca. 1000 Fälle sein
Es gibt nicht wesentlich mehr als diese bekannten Fälle
Verdopplung alle 5 Tage.

Wahrscheinlicher ist natürlich, dass es durchaus viele gibt die infiziert aber unerkannt sind und eine Verdopplung alle 5 Tage ist wohl ebenfalls recht optimistisch. Aber, nur um klar zu machen worauf ich hinaus will, etwas grob gerechnet (März hat eigentlich 31 Tage usw.):

10.3.: 1000
15.3: 2000
20.3.: 4000
25.3.: 8000
30.3. 16.000

5.4.: 32.000
10.4.: 64.000
15.4.: 128.000
20.4.: 256.000
25.4.: 512.000
30.4.: 1.024.000


Unser Verstand ist wesentlich besser darin linear zu denken, was es dann wiederum leicht macht so ein Problem zu unterschätzen. Denn so ein Virus funktioniert exponentiell. Die Kurve beginnt flach und steigt dann irgendwann sehr steil an.

Würde man nun annehmen, dass die ganzen Bemühungen wirklich greifen und sich die Anzahl der Infizierten lediglich alle 10 Tage verdoppeln, gäbe das mehr Zeit die wertvoll wäre. Es würde das grundlegende Prinzip aber nicht bedeutend verändern.

Rechnerisch bräuchte es also nicht weniger als ein Wunder um das Ding zu stoppen.

@Condemn
ich glaube du musst deine Rechnung korriegieren,

heute ist der 10.3.: 1437 Fälle
15.3.: 2874 Fälle
20.3.: 5748 Fälle
25.3.: 11496 Fälle und da mindesten 22000 -100000 Menschen in Quarantäne und geschlossene schulen usw.
 
@Condemn
ich glaube du musst deine Rechnung korriegieren,

heute ist der 10.3.: 1437 Fälle
15.3.: 2874 Fälle
20.3.: 5748 Fälle
25.3.: 11496 Fälle und da mindesten 22000 -100000 Menschen in Quarantäne und geschlossene schulen usw.

Ich sagte ja schon mal, dass es mir bei der Berechnung nicht um eine korrekte Vorhersage ging, die wohl auch Experten unmöglich ist, sondern einfach nur um das Prinzip exponentiellen Wachstums.

Was ich hoffe ist: Das es in Deutschland laufen wird (und das möglichst viele Länder es so hinbekommen) wie es bisher in Südkorea lief. Südkorea wurde ja zuerst mal richtig "überrannt", was zu einem großen Teil auch an dieser seltsamen Sekte mit tausenden Mitgliedern und sehr vielen Infizierten lag. Sie haben es aber so gut eingedämmt, dass es seit einigen Tagen fallende neue Zahlen gibt. Die Gesamtzahl an Infezierten steigt dann zwar noch, aber nicht mehr jeden Tag immer noch mehr als am Vortag, sondern kontinuierlich abnehmend.

Insgesamt ist das sehr komplex, denn man muss es vielleicht in "Clustern" denken. Also als Gedanken-Experiment: Ein Dorf mit 1000 Einwohnern. Einer war infiziert und die haben Karneval gefeiert... dann haben sich noch 9 mehr infiziert und nun sind da 10 Infizierte. Die infizieren ihre Familien usw. Wird das nicht früh erkannt und Infizierte isoliert, trifft es immer mehr und zwar jeden Tag noch mehr. Wenn es aber erkannt wird, kann man so ein Dorf - einen "Cluster" - weitgehend still-legen.

Deutschland hat mehrere solcher Cluster... und in einigen Wochen wird man wissen wie gut es geklappt hat. Wenn gut, werden die Neuinfektionen weniger werden. Oder es explodiert, weil es immer mehr dieser Cluster gibt und es einfach nicht mehr möglich sein wird die überhaupt noch zu entdecken, u.a. weil dann auch die Testkapazitäten überfordert sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Zurück
Oben