Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Joah
Theorie und Praxis, ein Beispiel:

Schule meiner Tochter morgen wieder offen, alle 3 Kontaktpersonen wurden negativ getestet, verbleiben aber 14 Tage in Quarantäne und werden vor Entlassung dann noch mal getestet

So weit - so gut
Aber: Tochter hat seit heute Nachmittag leichtes Fieber
Rufe bei Hausärztin an und erkläre die Sachlage

Auskunft der Ärztin: Test wird NUR von der Kasse bezahlt, wenn Tochter nachweisbar Kontakt zu jemandem hatte, der positiv getestet wurde
Da das nicht der Fall ist, müsste ich den Test jetzt selber zahlen
Geschmeidige 57 Euronen und ein paar cent

Tja...
Finde nur ich das eher suboptimal?

fragender Gruß, Luckysun
musst halt sagen das ihr in Heinsberg wart ;)
 
Werbung:
jeder hat Heimat, meistens ist sie da, wo man aufgewachsen ist, selbst wenn es in der Fremde war
vielleicht hat man auch mehrere Heimaten, weil's immer wieder wechselte, kommt vor,
bei mir sind 's drei, ich meine kulturell geografisch, und nirgendwo
fühlt man sich ganz dazu zugehörig, was soll's - Schicksal

zugehörig fühle ich mich zu meinen Lieben und zu meinen Freunden.

;) und glücklicherweise ist noch Niemand von uns von Coronavirus befallen.
 
die Geschichte lehrte mich, meine Familie, daß es wichtig ist, mehrere Staatsbürgerschaften zu haben...um den Umständen nicht ausgeliefert zu sein, als Mitglied einer Minderheit, als selbstständig denkender Mensch langsam sowieso...

....um vor Coronavirus fliehen zu können, zum Beispiel....:D

Zur Zeit sind zwei möglich, deshalb legte ich eine zurück, schrieb sogar damals live im Forum darüber..

Hmmm, vor Corona fliehen zu können scheint mir ziemlich schwierig zur Zeit *lächel*
ja, es ist immer gut mehrere Ausweichmöglichkeiten zu haben, da hast Du ganz sicher Recht.
 
Joah
Theorie und Praxis, ein Beispiel:

Schule meiner Tochter morgen wieder offen, alle 3 Kontaktpersonen wurden negativ getestet, verbleiben aber 14 Tage in Quarantäne und werden vor Entlassung dann noch mal getestet
Hallo @JimmyVoice doch nicht so auf Presse ausgerichtet beim Seehofer.

Auch bei negativ Testung 14 Quarantäne.
 
Joah
Theorie und Praxis, ein Beispiel:

Schule meiner Tochter morgen wieder offen, alle 3 Kontaktpersonen wurden negativ getestet, verbleiben aber 14 Tage in Quarantäne und werden vor Entlassung dann noch mal getestet

So weit - so gut
Aber: Tochter hat seit heute Nachmittag leichtes Fieber
Rufe bei Hausärztin an und erkläre die Sachlage

Auskunft der Ärztin: Test wird NUR von der Kasse bezahlt, wenn Tochter nachweisbar Kontakt zu jemandem hatte, der positiv getestet wurde
Da das nicht der Fall ist, müsste ich den Test jetzt selber zahlen
Geschmeidige 57 Euronen und ein paar cent

Tja...
Finde nur ich das eher suboptimal?

fragender Gruß, Luckysun

Optimal wäre natürlich, wenn sich jede/r sicher testen lassen könnte. Mit "sicher" meine ich, dass sowas nicht in Arztpraxen oder Krankenhäusern gemacht werden sollte. Da wäre das Risiko, dass sich dann sehr viele dort erst anstecken zu hoch.

Was m.A.n. sowieso gemacht werden sollte: Stichproben-Tests, vielleicht sogar v.a. an Schulen. Also z.B. x Schüler/innen aus jeder Klasse. Nur: Das sind dann ganz schnell Zahlen die nicht mehr bewältigt werden können.

Ganz grundlegend kann man Deutschland m.A.n. nicht vorwerfen zu wenig Tests oder zu wenig Kapazität (Labore etc.) im Vergleich zu haben. Aber natürlich sind die Ressourcen begrenzt, weshalb es Sinn macht Tests auf Risikogruppen anzuwenden, im Sinne von:

1) Kontakt mit Positiv-Getesteten
2) Risikogebiet
3) Risikogruppe (Alter, Vorerkrankungen usw.)

Momentan funktioniert die Koordination noch nicht besonders gut. Deutschlands Schwäche ist da das föderale System.

Nur als Gedankenspiel: Angenommen, jede/r könnte sich testen lassen sobald eine Symptomatik da ist wäre das Ergebnis vermutlich zu 99,9% Grippe. Denn die ist ja noch nicht überstanden. Es gibt vermutlich noch viele hunderttausend oder sogar Millionen die momentan Fieber wegen normaler Grippe haben.

Was ich hoffe ist: Dass es in den nächsten Wochen ähnlich wie in Südkorea sein wird, dass es Plätze und "Drive-Throughs" geben wird.
 
Optimal wäre natürlich, wenn sich jede/r sicher testen lassen könnte. Mit "sicher" meine ich, dass sowas nicht in Arztpraxen oder Krankenhäusern gemacht werden sollte. Da wäre das Risiko, dass sich dann sehr viele dort erst anstecken zu hoch.

Was m.A.n. sowieso gemacht werden sollte: Stichproben-Tests, vielleicht sogar v.a. an Schulen. Also z.B. x Schüler/innen aus jeder Klasse. Nur: Das sind dann ganz schnell Zahlen die nicht mehr bewältigt werden können.

Ganz grundlegend kann man Deutschland m.A.n. nicht vorwerfen zu wenig Tests oder zu wenig Kapazität (Labore etc.) im Vergleich zu haben. Aber natürlich sind die Ressourcen begrenzt, weshalb es Sinn macht Tests auf Risikogruppen anzuwenden, im Sinne von:

1) Kontakt mit Positiv-Getesteten
2) Risikogebiet
3) Risikogruppe (Alter, Vorerkrankungen usw.)

Momentan funktioniert die Koordination noch nicht besonders gut. Deutschlands Schwäche ist da das föderale System.

Nur als Gedankenspiel: Angenommen, jede/r könnte sich testen lassen sobald eine Symptomatik da ist wäre das Ergebnis vermutlich zu 99,9% Grippe. Denn die ist ja noch nicht überstanden. Es gibt vermutlich noch viele hunderttausend oder sogar Millionen die momentan Fieber wegen normaler Grippe haben.

Was ich hoffe ist: Dass es in den nächsten Wochen ähnlich wie in Südkorea sein wird, dass es Plätze und "Drive-Throughs" geben wird.

Man kann sich auch selber testen - das ist kein Problem. Und die Probe dann entweder an ein entsprechendes Labor schicken, oder an eine Arztpraxis geben, die es ihrerseits ans Labor schickt.
 
Werbung:
Es wird überhaupt nicht mehr getestet, woher du nur immer deine Kenntnisse hast. Blauer Dunst. Meine Freundin Halsweh war beim HNO sie hätte eine Mandelentzündung es wurde ihr was zum Gurgeln und etwas fürs Fieber verschrieben. Mehr wurde nicht gemacht. Obwohl hier in der Stadt Corona ist.

Also ich find ebei Fieber müsste ein Arzt hellhörig werden.

Würde jede/r mit Fieber getestet wären das hunderttausende und nahezu alle davon haben Grippe. Und nur weil sich nicht jede/r testen lassen kann, heißt das doch nicht "Es wird überhaupt nicht mehr getestet".

Alleine heute meldet Deutschland schon wieder 93 neue Fälle. Und das heißt doch nicht, dass da nur 93 Tests gemacht wurden. Es sind definitiv viel viel mehr.
 
Zurück
Oben