Befürworter machen in meinen Augen oft eine Milchmädchenrechnung zur angeblichen leichten Finanzierbarkeit
So ein Grundeinkommen von 1000 Euro hätte ein Finanzbedarf von 900 Milliarden jährlich.
Das verschweigen Befürworter gerne
Also, wer für ein Grundeinkommen ist, soll doch mal sagen, woher diese 900 Milliarden herkommen sollen.
Jedenfalls müssten die Steuern massiv erhöht werden.
Aber genug davon. Ist ja nicht wirklich Thema hier.
Es kam ja in den vergangenen 2 1/2 Jahren oft vor, dass irgendjemand bemängelte, dass geld, was in ABC - Impfzentren, Maskendeal etc. - gesteckt wurde, besser in XYZ - also Krankenpflege-Ausbau, Grundeinkommen etc. - aufgehoben wäre. Dabei wurde sehr oft übersehen, dass XYZ oftmals um einiges teurer wäre, oder es wurden einmalige Ausgaben mit (gewünschten) regelmäßigen Ausgaben verglichen, was ebenfalls so nicht geht und einen falschen Eindruck hinterlässt.
Das Gesundheitswesen wieder zu vergrößern und das Personal fair zu bezahlen etc. ist eine schöne Forderung - ein nachvollziehbarer Wunsch. Aber auch hier gilt analog: Wer meint, dass das Geld, was bisher in Impf- und Testzentren investiert wurde, besser eben in besagtes Gesundheitswesen gesteckt worden wäre, übersieht, dass Impf- und Testzentren eine relativ kurzfristige einmalige Ausgabe sind, während ein wieder vergrößertes gesundheitswesen dauerhaft mehr-finanziert werden müsste. Mit dem Geld, was die Impf- und testzentren erhielten, würde sich verbesserte/vergrößerte Krankenhäuser vielleicht ein paar Monate bezahlen lassen, und dann müsste schon wieder gekürzt werden.
Allgemein - also hier eigentlich OT, aber ich will es trotzdem mal erwähnt haben: Ich bin durchaus Befürworter eines BGE. Es würde vielen Menschen diverse Sorgen nehmen können, und die Zeit der sicheren und dauerhaften Arbeit neigt sich leider auch dem Ende zu. Und es gibt auch Leute, die von Ökonomie Ahnung haben, die zum Ergebnis kommen, dass ein BGE gut realisierbar ist. Wie weit diese Rechnungen stichhaltig und wasserdicht sind, weiß ich nicht, und ich werde mich hüten, die sofortige und schnelle Realisierung zu fordern, ohne, dass die Finanzierung wirklich geklärt ist - wie es im Fall eines Pandemie-Not-BGE der Fall wäre.