Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Hier in Schweden werden Vorbereitungen getroffen ggf. wieder Restriktionen einzuführen, sollte die Fallzahlen (die im Krankenhaus) wieder steigen oder eine neue Virusvariante auftauchen. Mal sehen, wie das noch weiter geht. Die Pandemie ist noch nicht vorbei, auch, wenn andere Themen aktuel sich in unsere aufmerksamkeit drängen.

Ich wünsche mir wieder langweiligere Zeiten, in denen das Treffen des Dackelzüchtervereins eine Meldung Wert ist o.ä.
 

Danke der Nachfrage, liebe @Lotusbluete :)

Ich hatte neulich angerufen, da war er immerhin schon im Wald spazieren und seine Frau sagte mir, dass es ihm weiterhin besser gehe, abgesehen natürlich noch von einer gewissen Schwäche, und dass er sich zwischendurch immer mal hinlegen muss, was ja auch normal ist.

Achja, und Tennis wollte er dann auch wieder in zwei Tagen spielen gehen. Das meinte ich auch damit, dass ich hoffe, dass er vernĂĽnftig genug ist, sich noch zu schonen. Wie man sieht, er ist es nicht. Ist zwar natĂĽrlich Seniorentennis, aber dennoch. Das Problem hatten wir ja schon nach der Impfung. Und dann lag er danach dafĂĽr richtig flach.
Ich hoffe wirklich, dass da nichts nachkommt, aber er ist leider unbelehrbar. o_O
 
In diesem lesenswerten Artikel aus der FAZ gehts um grundsätzliche Gedanken über die Solidarität in der Gesellschaft zu Zeiten von Corona, um den dieser Tage gern bemühten Freiheitsbegriff, und um die Handlungspflicht des Staates zur Herstellung von Solidarität im Hinblick auf das leidige Thema Impfpflicht.

 
In diesem lesenswerten Artikel aus der FAZ gehts um grundsätzliche Gedanken über die Solidarität in der Gesellschaft zu Zeiten von Corona, um den dieser Tage gern bemühten Freiheitsbegriff, und um die Handlungspflicht des Staates zur Herstellung von Solidarität im Hinblick auf das leidige Thema Impfpflicht.


Wenn es allerdings richtig ist, was zuvor von Vertretern der Bundesregierung und führenden Virologen dargelegt wurde – und wofür vieles spricht –, dass eine Herdenimmunität ohne eine höhere Impfquote tatsächlich nicht zu erreichen ist und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit spätestens im Herbst eine neue Corona-Welle droht,

Die Impfung macht aber auch keine Herdenimmunität.
 
Werbung:
Die Impfung macht aber auch keine Herdenimmunität.
Die Impfungsrate hat aber trotzdem Einfluss auf die Infektionsrate.
Geimpfte werden weniger schnell infiziert, werden weniger stark und weniger lang krank und stoĂźen damit auch weniger lang Virenpartikel aus.
Fazit: Es werden tendenziell weniger Menschen durch Geimpfte infiziert.
 
ZurĂĽck
Oben