Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

...Die Frage ist aber, woher willst Du vorher wissen, wer zu einer der Risikogruppen gehört und wer nicht?
Kapier es bitte endlich: Es sind auch viele junge Menschen (unter 40 J.) an Corona gestorben, von denen man dachte, sie seien kerngesund und gehörten nicht zur Risikogruppe. Dass sie dann doch dorthin gehörten, zeigte sich aber erst hinterher (nach ihrem Tod!) durch ihre Obduktion. ...

wer sagt denn, daß sie das interessiert?
wen es weghaut, den haut es eben weg.
ist es zu stark, bist du zu schwach. 👹
 
Werbung:
ein gesunder Mensch der nicht der Risikogruppe angehört, kommt im Normalfall sehr gut durch diese Pandemie.

Das ist meine Meinung und zeigen auch ganz klar die Statistiken.

Darum habe ich um mich alleine persönlich keine Angst, auch jetzt nicht, wo ich eben mit dieser Erkrankung zuhause hocke. Der trockene Husten ist nervig, und ich bekomme nicht viel hin, weil ich noch sehr schlapp bin... darüber hinaus geht es mir wieder ganz gut. Der Punkt ist aber, dass die Risikogruppe nicht klein ist und auch einen integralen Bestandteil der Gesellschaft ausmachen - sie nehmen teilweise aktiv am täglichen Leben teil.

Aber wie gesagt mir gehts um die Genesenen, die sehr gut geschützt sind.

Was ist mit denen? Warum sollte deren Immunschutz durch die Infektion irgendwie "besser" sein, breiter gegen die verschiedenen Varianten und/oder länger anhaltend sein? Was können die Antikörper und T-Zellen der Genesenen, was die Antikörper und T-Zellen der Geimpfen nicht können?
 
Wie gut der Immunschutz nach einer Infektion ist, hängt auch davon ab, wie schwer die Infektion war. Ein asymoptomatischer Verlauf, der diese Dunkelziffer hauptsächlich ausmacht, bringt da auch nicht viel.
Der Immunschutz ist anscheinend so gut das kein Genesener seit Anfang November auf der IPS liegt (im Kanton Zürich).
Ich wäre froh, wenn es so wäre, aber die Zahlen geben DAS so noch nicht her. Und die Antikörper sind durch die durchgemachte Krankheit nicht irgendwie "besser", sondern nur mehr ggf. bei merkbarem Verlauf etc.
Schau dir die Statistik an.
 
Der Immunschutz ist anscheinend so gut das kein Genesener seit Anfang November auf der IPS liegt (im Kanton Zürich).

Schau dir die Statistik an.

Und, da es weniger Genesene als Geimpfte gibt - auch im Kanton Zürich - wundert mich das nicht so stark, als würde ich daraus eine bessere Schutzwirkung als die Impfung ableiten.

Da hier ja auch eine Dunkelziffer an unentdeckt Genesenen erwäht wurde: Die verstecken sich möglicherweise auch bei den Ungeimpften in der Statistik. Und es ist auch bekannt, dass der Immunschutz nach Infektion mit der Schwere der Symptome korreliert.
 
Darum habe ich um mich alleine persönlich keine Angst, auch jetzt nicht, wo ich eben mit dieser Erkrankung zuhause hocke. Der trockene Husten ist nervig, und ich bekomme nicht viel hin, weil ich noch sehr schlapp bin... darüber hinaus geht es mir wieder ganz gut. Der Punkt ist aber, dass die Risikogruppe nicht klein ist und auch einen integralen Bestandteil der Gesellschaft ausmachen - sie nehmen teilweise aktiv am täglichen Leben teil.
genau, und die 36 % (Risikogruppe) wie ihr mir immer wieder erklärt, können sich ja schützen und impfen, aber die restlichen 60% zirka, können ganz gut damit leben.

und unter diesen 60% sind vorallem junge Leute, Kinder, die ihr Leben noch vor sich haben und gesund sind.

Ich persönlich habe die Risikogruppe bis jetzt nicht gefährdet, habe mich an alle Massnahmen gehalten und werde es weiterhin. Sie müssen sich aber schon auch selber schützen, sei es mit Impfung, oder sich mit verschiedenen Varianten schützen.
Was ist mit denen? Warum sollte deren Immunschutz durch die Infektion irgendwie "besser" sein, breiter gegen die verschiedenen Varianten und/oder länger anhaltend sein? Was können die Antikörper und T-Zellen der Genesenen, was die Antikörper und T-Zellen der Geimpfen nicht können?
wie gesagt, schau dir die Studie an.
 
Werbung:
Und woher willst Du so genau wissen, wer zu keiner der ausgemachten Risikogruppen gehört?
du lässt dich beim Arzt untersuchen auf die Risikofaktoren. Und ein Restrisiko bleibt im Leben immer. Auch wenn du eine Treppe auf und absteigst.... und natürlich gibt es immer tragische Einzelfälle.
 
Zurück
Oben