Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

In zwei Wochen wird sie 5.

Danke. Wird schon werden. Ihr geht es momentan auch ganz gut: Sie liegt auf dem Sofa und schaut Paw Patrol.

Na geh... :(

Dann alles Gute euch! Habt ihr eine Idee von wo es deine Tochter hat..? Kindergarten? Obwohl auch schon egal von wo es letztendlich herkam. Am Wichtigsten schnell wieder gesunden :)
 
Werbung:
@Joey Alles Gute euch. Älteren Erwachsenen wurde vom Arzt auf die Frage "Was könnte man noch nehmen?" Vitamin D sowie C mit Zink empfohlen, das gibt es nicht auf Rezept. Vielleicht beim Arzt nachfragen was und wieviel er seinem Kind geben würde.
Ärzte halten sich mit Empfehlungen sehr zurück, gerade dann wenn es das nicht auf Rezept gibt. Vitamin D ist heikel, sollte nicht überdosiert werden.
 

Virologe Kekulé: "Die Maßnahme des RKI ist völlig inakzeptabel"​


Das einzige, das Kekulé bemängelt, ist der auf 3 Monate reduzierte Genesenenstatus.

Und was er auch überhaupt nicht sinnvoll findet, ist, wenn sich Leute freiwillig einer Infektion mit Omikron aussetzen.

Es ist immer sinnvoll, nicht nur die jeweilige Headline, sondern den ganzen Artikel zu lesen.
 
Ja, diese Aussage ist von mir und ich habe auch Verständnis dafür, dass Du diese als unmöglich findest...
Dennoch... und auch ich habe liebe Menschen verloren, sie waren krank und sind gestorben.... ist dies ein unumstößlicher Fakt.

Warum wird der Fakt des Sterbens als so unmöglich oder gar inakzeptabel gefunden... von Dir und vielleicht auch von anderen?
Vielleich kannst oder magst Du Deine Sichtweise dazu etwas näher erläutern... wenn Du magst.
Wenn nicht... auch gut und dies akzeptiere ich.

Mein Schwiegervater war auch in einem Pflegeheim, nachdem er einen Schlaganfall erlitt und ich weiß daher gut, wie es um das festgelegte Zeitmanagement der Pflegekräfte gegenüber den Heiminsassen aussieht, welche sich aus der Pflegestufe ergibt. Da wird knallhart kalkuliert, so wie in den Krankenhäusern auch, die ja ebenfalls eigene Wirtschaftsunternehmen sind und einer strikten Rentabilitätsrechnung unterliegen. Der Mensch als solches, als fühlendes lebendiges Wesen, das auf Hilfe angewiesen ist, steht dort leider nicht mehr an oberster Stelle... und das schon seit Jahren nicht mehr.

Unsere beiden Söhne waren damals 4 Monate und 3 Jahre alt. Mein Mann und ich, keine Geschwister oder sonstige Verwandte in der Nähe... so blieb uns damals nur die Möglichkeit des Pflegeheims.

Heute würde ich dahingehend anders entscheiden und ihn in häusliche Pflege nehmen, so wie es früher in den Familien üblich war, da mir auch durch Corona erst wirklich bewusst wurde, das nicht die Pflegekräfte die Verantwortung für das Wohlergehen unserer Angehörigen zu tragen haben, sondern dies auch die Familien, die sie dort belassen.
Jeder hat seine Gründe, dafür, das ist verständlich... doch kann sich jeder auch mal Gedanken dazu machen, ob es auch andere Möglichkeiten gäbe.
Diese Menschen, ob nun Tanten, Onkels oder die eigenen Eltern waren für uns als Kinder da... in Krankheit und anderen traurigen Tagen... denn sonst wären wir alle Heimkinder gewesen.
Doch ist mir auch klar, dass es den einen oder anderen freiwilligen Pflegeheim-Bewohner gibt und darunter auch die, die keine Angehörigen (mehr) haben.

Durch diese Corona-Zeit ist so Vieles noch viel deutlicher geworden und gibt auch vielen Menschen andere auch neue Ansätze, was veränderungswürdig und notwendig ist und auch die eine oder andere Idee flackert schon auf... allem voran jedoch ein würdevoller, aufrichtiger und wohlwollender Umgang in erwartungsfreier Nächstenliebe miteinander und füreinander... ohne Druck und Zwang.

Danke Dir, für Deine offene Rückmeldung @olle-katz und weiterhin einen interessanten Austausch hier...
Nicht den Fakt des Sterbens finde ich unmöglich ,mir ist klar ,daß alles mal zu Ende geht .
Unmöglich ist diese Aussage im Zusammenhang mit einer Pandemie ,gegenüber Denen ,die bereits Angehörige dadurch verloren haben . Ich glaube ,das sind nicht gerade wenige .
Ich sehe einfach ,wie wenig Verantwortung manche gegenüber einer Gesellschaft tragen möchten ,aber fordern geht immer sehr gut.
Und daß es in Seniorenheimen nicht immer gut läuft ,war auch meiner Tante und mir klar ,als wir vor Jahren darüber sprachen was getan werden soll ,wenn sie nicht mehr alleine sein kann. Das Seniorenheim haben wir gut gewählt ,meine Tante und ich, eine Pandemie ist aber auch immer eine große Ausnahmesituation.
Aber klar ,ich hätte sie ja auch in meiner 40 quadratmeter Wohnung pflegen können ,so ganz ohne Privatsphäre und wahrlich nicht Seniorengerecht. Der Vorwurf ,warum hast Du nicht selbst gepflegt ,schwingt irgendwie in den Worten mit ,die ich lesen durfte. Mit welcher Berechtigung ? Tantchens und meine Geschichte werde ich hier sicherlich nicht großartig aufführen ,es sind unsere Schuhe die wir getragen haben und die ich noch trage.
Auf Trauernde nochmal drauftreten indem man ihnen sagt "jaaaa wir müssen ja alle mal sterben" finde ich eine sehr harte Nummer , wo bleibt da das vielbetonte Mitgefühl ? Die Emphatie ?
 
Na geh... :(

Dann alles Gute euch! Habt ihr eine Idee von wo es deine Tochter hat..? Kindergarten? Obwohl auch schon egal von wo es letztendlich herkam. Am Wichtigsten schnell wieder gesunden :)

Sehr wahrscheinlich aus dem Kindergarten. Evtl. könnte sie es aber auch von uns haben, und wir blieben bislang nur symptomfrei.

@Joey Alles Gute euch. Älteren Erwachsenen wurde vom Arzt auf die Frage "Was könnte man noch nehmen?" Vitamin D sowie C mit Zink empfohlen, das gibt es nicht auf Rezept. Vielleicht beim Arzt nachfragen was und wieviel er seinem Kind geben würde.
Ärzte halten sich mit Empfehlungen sehr zurück, gerade dann wenn es das nicht auf Rezept gibt. Vitamin D ist heikel, sollte nicht überdosiert werden.

Danke. Einen Arzt zu fragen ist für mich sehr einfach: Meine Freundin - also die Mutter unserer Tochter - ist ja Ärztin. Sie weiß, was zu tun und worauf zu achten ist.
 
Der Immunologe Carsten Watzl meldet sich mal wieder ...
Es kommt wohl noch eine Subtyp-Variante von Omikron auf uns zu (BA.2) und die könnte das Infektionsgeschehen nochmals verlängern. Die Infektiösität von Omikron-Subtyp BA.2 sei offenbar doppelt so hoch wie die der aktuellen Omikron-Variante.

Siehe:


Weitere Meldungen hierzu:
 
Werbung:
Zurück
Oben