Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Also, ich werde sicherlich die Feiertage lieber isoliert verbringen ...


Dann habe ich schon mehr als 700 Feiertage hinter mir.

Und das, obwohl ich kein Partylöwe bin.
Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf.

Aber irgendwann, in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft,
mische ich mich wieder unter das Volk und kaufe ein,
hemmungslos aus dem Regal
und nicht aus dem Paket.


:blume::blume::blume:
 
Werbung:
.

Die Situation auf der ganzen Welt ist nicht lustig.

Wo ist sie hin,
die unbekümmerte Freude am Dasein?

Vom Winde verweht, unauffindbar.

Da und dort leuchtet in der Dunkelheit
ein kleines Flämmchen
aus der noch heißen Asche.

Es liegt an uns,
ob wir das kleine Flämmchen wachsen lassen,
oder es vollends ersticken.


:blume::blume::blume:
 
Du armes Opfer ... :rolleyes:

Du meinst dieses Video?
Die redet gar nicht wirklich über die Impfnebenwirkungen. Die ärgert sich bloß, dass sie sich als Pflegekraft impfen lassen soll und kündigt an, den Beruf zu verlassen, wenn eine Impfpflicht für Pflegekräfte kommen sollte.
Und am Ende sich dann doch impfen lässt? Auszuschließen ist es nicht. Nicht alle lassen Taten auf Worte folgen.
 
Erste Studienergebnisse publikBiontech bietet wohl nur Teilschutz gegen Omikron
Der Impfstoff von Biontech/Pfizer bietet einer Studie zufolge offenbar lediglich einen teilweisen Schutz gegen die Coronavirus-Variante Omikron. Die Neutralisierung von Omikron habe im Vergleich zu einem früheren Covid-Stamm "sehr stark abgenommen", erklärte Alex Sigal, Professor am Africa Health Research Institute in Südafrika auf Basis vorläufiger Ergebnisse am Dienstag.
Das Labor habe Blut von zwölf Personen untersucht, die mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft sind, heißt es in der auf der Website des Labors veröffentlichten Studie. Dabei sei ein 41-facher Rückgang der neutralisierenden Antikörper gegen die Omikron-Variante beobachtet worden. Die vorläufigen Daten wurden noch nicht von Fachkollegen geprüft.
Biontech-Chef Ugur Sahin geht davon aus, dass die Daten zur Wirksamkeit des Vakzins gegen die Omikron-Variante am Mittwoch oder Donnerstag vorliegen könnten.
Erste Studienergebnisse publik: Biontech bietet wohl nur Teilschutz gegen Omikron - n-tv.de
----
Abwarten. Nur das Blut von 12 Personen und man weiß auch nicht wie oft die nun geimpft waren und wie lange die Impfung her ist.
 
Weiteres Virus an Omikron-Entstehung beteiligt?
Das Spike-Gen von Omikron ist stark mutiert. Es enthält 37 Mutationen, von denen 26 bislang nicht aus anderen besorgniserregenden Varianten bekannt sind. Bei diesen handelt es sich um 23 Substitutionen (Austausch von Basen), zwei Deletionen (Fehlen von Basen) und eine Insertion (Hinzufügen von Basen). Während einige Veränderungen der Erbinformation schon von anderen SARS-CoV-2-Varianten bekannt sind, ist die Insertion (ins214EPE) neu. Drei Aminosäuren sind in das Spike-Protein an Position 214 zusätzlich eingefügt: Glutaminsäure (E), Prolin (P) und noch einmal Glutaminsäure (E).
Die Insertion könnte entstanden sein, indem ein Teil der Erbinformation von einem anderen Virus, das zusammen mit SARS-CoV-2 die gleiche Zelle infizierte, eingebaut wurde

Eine Möglichkeit sei, dass das Virus sich durch das Einfügen dieses Abschnitts »menschlicher« mache, sagte Studienautor Venky Soundararajan laut einem Bericht der Nachrichtenagentur »Reuters«. Dadurch sei das Virus eventuell besser übertragbar, während es mildere Krankheitsverläufe auslöse als andere Varianten. Das ist bislang aber Spekulation.
SARS-CoV-2-Variante: Weiteres Virus an Omikron-Entstehung beteiligt | PZ – Pharmazeutische Zeitung (pharmazeutische-zeitung.de)
 
„Mit der Trauer komplett allein gelassen“: Corona-Hinterbliebene erzählt vom Verlust ihres Ehemannes
  • Anita Schedel hat ihren Mann zu Beginn der Pandemie an das Coronavirus verloren.
  • Ein Jahr lang blieb eine zerstörerische Trauer, bis die 57-Jährige plötzlich merkte: Sie ist damit gar nicht allein.
  • Wie sie stückchenweise zurück ins Leben fand - und nun anderen Mut macht, über den Verlust zu sprechen.
-----
Am 10. Dezember findet ein erstes Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe in München statt. Die Treffen sollen dann monatlich stattfinden. Betroffene, die ähnliches erlebt haben, sind dort herzlich willkommen. Weitere Informationen sind auf folgender Homepage zu finden:
https://selbsthilfe-corona-trauernde.de/ Dort kann man sich auch anmelden.

Ein deutschlandweites Online-Treffen unter Covid-Hinterbliebenen findet seit Mai 2021 einmal im Monat statt. Wer Interesse hat, sich darüber auszutauschen, kann eine E-Mail schreiben an: selbsthilfegruppe-angehoerige@web.de
-----
Corona-Hinterbliebene über Verlust ihres Ehemannes: „Mit der Trauer komplett allein gelassen“ (rnd.de)
 
SARS-CoV-2: Forscher finden Erklärung für Impfkomplikation VITT
Rochester/Minnesota – Die Vakzin-induzierte immunthrombotische Thrombozytopenie (VITT), die zu Beginn der Impfkampagne in sehr seltenen Fällen zu zerebralen Venen- und Sinusthrombosen und anderen thrombotischen Ereignissen geführt hat, ist vermutlich auf eine Bindung des Plättchenfaktors 4 (PF4) an die Adenoviren zurückzuführen, die in den Impfstoffen von Astrazeneca (AZD1222) und Johnson & Johnson (Ad26.COV2.S) als Vektor benutzt werden.
Dies zeigen Untersuchungen amerikanischer und britischer Forscher in Science Advances (2021; DOI: 10.1126/sciadv.abl8213).

Da die VITT nur nach der Gabe von Vektor-basierten Impfstoffen aufgetreten war, lag es nahe, die Ursache beim Vektor zu suchen. Als solcher dienen bei den Impfstoffen Adenoviren. Bei AZD1222 ist es das Adenovirus ChAdOx1. Die Vakzine von Johnson & Johnson benutzt das Adenovirus Ad26.
---
SARS-CoV-2: Forscher finden Erklärung für Impfkomplikation VITT (aerzteblatt.de)
 
"Hätten wir geimpft ..."Warum sich Omikron in Afrika so wohlfühlt
Omikron wirbelt die Welt durcheinander. Es ist kein Zufall, dass die neue Corona-Variante aus Afrika kommt. Während Deutschland boostert, ist dort nicht mal jeder Zehnte doppelt geimpft. Das liegt an reichen Nationen, die Impfstoffe bunkern, aber auch an Impfskepsis.

Omikron reist um die Welt. Aus immer mehr Ländern werden Infektionen mit der neuen Corona-Variante gemeldet. Entdeckt hatten sie Virologen Ende November in Südafrika und Botswana. Südafrika ist, wenn man auf die Zahlen schaut, das Land, was am schwersten von Pandemie betroffen ist. Bisher gab es dort - offiziell - knapp drei Millionen Fälle. Die Zahlen sind nur die Spitze des Eisbergs, weil auf dem Kontinent aufgrund der limitierten Testkapazitäten nur ein Corona-Test gemacht wird, wenn es unbedingt nötig ist.


Eine höhere Impfquote hätte Omikron möglicherweise verhindert, sagt Gisela Schneider. "Hätten wir geimpft, wäre das Problem jetzt nicht da. Es ist nicht nur eine Frage der Charity. Es ist eine Frage von Impfgerechtigkeit......
"Hätten wir geimpft, wäre das Problem nicht da": Warum sich Omikron in Afrika so wohlfühlt - n-tv.de
 
Werbung:
Du armes Opfer ... :rolleyes:

Du meinst dieses Video?
Die redet gar nicht wirklich über die Impfnebenwirkungen. Die ärgert sich bloß, dass sie sich als Pflegekraft impfen lassen soll und kündigt an, den Beruf zu verlassen, wenn eine Impfpflicht für Pflegekräfte kommen sollte.

Ja, ich hoffe, dass sie sich verpisst. Als Impfverweigerin hat sie nichts in einem Pflegeberuf verloren.
 
Zurück
Oben