Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

In einem Seniorenheim in Rudolstadt sollen seit November 18 Bewohner am Coronavirus gestorben sein, davon nach Medienberichten 14 Ungeimpfte. Laut Presseberichten sollen Angehörige von der Impfung abgeraten haben.
Todesfälle in Thüringer Heim: Patientenschützer fordern Aufklärung (rnd.de)

Aus dem Artikel :
"Nach Ansicht von Patientenschützer Brysch muss geklärt werden, ob Betreuer oder Verwandte Impfungen verhindert hätten. In dem Fall stelle sich die Frage, warum vom Gesundheitsamt oder dem Heimbetreiber nicht frühzeitig das Vormundschaftsgericht eingeschaltet worden sei."
-------
Meines Wissens ist es die ganz normale Praxis, daß man als Angehöriger, der die Betreuung für den Senior hat, entscheiden darf und muß, ob er geimpft wird oder nicht. Man unterschreibt das Einverständnis-Formular stellvertretend für den Senioren, oder man verweigert das Einverständnis, und dann wird er nicht geimpft. Daß bei einer solchen Verweigerung das Gesundheitsamt oder das Vormundschaftsgericht eingeschaltet würde, wäre mir neu. Dann bräuchte es die Frage nach dem Einverständnis des angehörigen Betreuers ja gar nicht erst geben.

Mich würde in dem genannten Fall interessieren, ob das Heim mit den verweigernden Angehörigen gesprochen hat. Ob sie nach ihren Gründen gefragt wurden und ob die Heimleitung sich bemüht hat, aufklärend zu wirken, Bedenken auszuräumen. Wenn sich bei solchen Gesprächen herausstellt, daß der Angehörige wirren Verschwörungen anhängt, sollte auch meiner Meinung nach die Betreuung insgesamt in Frage gestellt werden, weil der Senior bei dieser Person nicht in guten Händen ist. Da müßte dann ein zugeteilter Betreuer übernehmen. So wird das in dem Artikel wohl auch gemeint sein, nehme ich an. Ist halt nur blöd, wenn dabei die Zeit davonläuft.

Es wäre zu überlegen, die Corona-Impfung und überhaupt Impfungen, die sich als notwendig herausstellen, direkt in den umfangreichen Vertrag mit herein zu nehmen, den der Senior bzw der betreuende Angehörige mit dem Heim abschließt, bei bzw vor dessen Einzug ins Heim. Dann wäre das Problem von vornherein vom Tisch. Wer damit nicht einverstanden ist, muß die Pflege dann eben zuhause selber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich finde es immer wieder spannend, wie sehr du diese Gruppierung in Zuckerwatte packen und der nicht näher bezeichneten Gegenseite Realitätsverlust unterschieben möchtest.
Schade, das du so wenig informiert bist. Kann man nix machen. Verhält sich ähnlich bei den Querdenkern.

:ROFLMAO:(y)

Ein riesiges, brennendes Haus mit Millionen von "Insassen". Der große teil dieser Millionen bemüht sich irgendwie halbwegs heil aus diesem brennenden Haus zu kommen und gar das Feuer zu löschen durch Kooperation, Mitwirken und sinnerfassende wie sinngebende Informationspolitik und der andere Teil sieht seine große Chance endlich durch Lügen und Verhetzung zum Zuge zu kommen. Und viele Esospinner mischen mit. Nur @Condemn hat erkannt, dass das Haus zwar wirklich brennt, aber die pösen Mainstreammedien und ihre gesammelte Mainstreamfraktion nun wirklich, wirklich zu recht geprangert werden! :LOL:
 
Ich kann für mich sagen, dass ich aufgehört habe hier rege mitzuschreiben,

Ist mir aufgefallen und anderen sicherlich auch. Ich bedauere das sehr, denn deine Stimme finde ich besonders wichtig. Hatte gehofft, es wäre einem Zeitmangel geschuldet.

weil es zum größten Teil nur noch darum geht, den unsinnigen Verleugnerargumenten zu widersprechen. Ich hätte mich hier gern einfach nur ausgetauscht im Sinne von "was erlebt ihr gerade im Alltag", "welche Information habt ihr" und "wer kann etwas wissenschaftliches erklären".

Das kann ich sehr gut verstehen, so hätte ich mir das auch gewünscht.

Aber irgendwann war es nur so, dass immer der gleiche Querdenkerunsinn gepostet wurde, der dann immer wieder von den gleichen Usern geduldig erklärt wurde/wird. Was dazu führte, dass ich selbst die guten und ausführlichen Informationen dieser User nicht mehr lese, einfach nur drüber scrolle, weil auch das aufgrund der gleichen Fragen immer nur die gleichen Antworten waren.

Stimmt leider.

Ich schreibe also nicht mehr so viel hier, habe mich vor einiger Zeit ausdrücklich hier geäußert, dass selbstverständlich die medizinische Versorgung einer bestimmten Gruppe nicht verweigert werden darf und dass selbstverständlich jeder Mensch Zugang zu Supermärkten haben muss.

Da kann ich mich mit meinem Elefantengedächtnis auch sehr gut daran erinnern. :)
Ebenso an bestimmte Aussagen von anderen, deshalb empfinde ich das auch als sehr unfair.

Aber sich zurückziehen, wenig schreiben, nicht jede Maßnahme der Befürworter abnicken, nicht jeder unbegründeten Forderung der Befürworter zu widersprechen, reicht wohl nicht. Stattdessen muss ich mir in unregelmäßigen Abständen sagen lassen, dass ich doch gefälligst meine Haltung, meine Ausdrucksweise, ja sogar mein Nichtschreiben gegenüber den Unsinn schreibenden Usern überdenken soll und mir bitte die Schuld zuschieben soll, wenn die sich nicht gut behandelt fühlen.

Ne, die Jacke musst du dir bestimmt nicht anziehen.

Damit meine ich jetzt v.a. @Condemn und @Hagall . Es gibt natürlich auch noch andere vereinzelte Posts, die in regelmäßigen Abständen darauf hinweisen, wie ungerecht hier die Querdenker behandelt werden. Aber gerade bei den beiden Erstgenannten kommt der moralisch erhobene Zeigefinger für mich besonders deutlich zum Ausdruck.

Andere und ich haben beiden dazu ja auch geantwortet, weil wir es auch nicht fair finden. Und generell kann man die Dynamik in diesem Thread auch gar nicht beurteilen, wenn man nicht regelmäßig mitliest. Da wäre etwas Zurückhaltung schon angebracht.

Dieser Thread wurde regelrecht von den Verleugnern und Querdenkern gekapert. Wozu auch die User Schützenhilfe geleistet haben, die sich ständig darum bemühen diese Querdenker hier im Dialog zu halten und ihnen somit erst den Raum in diesem Thread geben.

Na, es ist eben ein Konflikt. Für mich auch verständlich, dass man nicht jeden Quatsch unkommentiert stehen lassen möchte (Andere lesen ja auch mit und können dadurch verunsichert werden). Andererseits bringt es wirklich nullkommanichts und befeuert diese destruktive Art der Kommunikation, falls man das denn überhaupt als solche bezeichnen möchte.
Ich hab für mich den Entschluss gefasst, so wenig wie irgend möglich und nur soviel wie unbedingt nötig noch darauf einzugehen.

Ich finde es einfach schade, dass eine wirklich einzigartige Möglichkeit des Austausches in dieser Ausnahmesituation kaputt gemacht wurde. Und ich habe keinen Bock mich darüber hinaus noch zu fragen, ob die Querdenker, die hier viel mehr schreiben als ich, hier auch glücklich und zufrieden sind oder ob ich ihnen noch ein bisschen den Hintern pampern soll.

Auch das kann ich sehr gut verstehen. Andererseits will man ja auch nicht den Querdenkern das Feld überlassen.
Sicherlich ist es nicht verkehrt sich mal rauszuziehen, wenn man merkt es wird einem zuviel.
Dann halte ich mich eben vor allem an die, die m.M. nach wirklich etwas zu sagen haben. Oder zwischendurch auch witzige Sachen hier einbringen.
Um einen Ausgleich zu schaffen, schaue ich mir zwischendurch dann auch Seiten an, die das Ganze entweder satirisch auseinandernehmen oder den Querdenkern anderweitig Paroli bieten.

Ich liebe z. B. den YouTube Kanal von Schlauchbootfan, der seit über anderthalb Jahren gegen Schiffmann und Telegram-Mist ankämpft.
Allerdings hat er jetzt auch keinen Bock mehr :rolleyes: und gönnt sich eine Auszeit.
 
(....) Nur @Condemn hat erkannt, dass das Haus zwar wirklich brennt, aber die pösen Mainstreammedien und ihre gesammelte Mainstreamfraktion nun wirklich, wirklich zu recht geprangert werden! :LOL:

Wovon redest Du hier? Ich habe erst letzte Nacht noch mit @Darkhorizon diskutiert, der behauptete die Berichterstattung zu Omikron sei unwahr und Panikmache. Ich habe dagegen argumentiert. Falls Du nachlesen möchtest, das startet hier.

Abgesehen davon habe ich alleine in den letzten Tagen zig Mainstream-Artikel verlinkt.
 
Du schwächst Dich und Dein Ansinnen mit einer solchen Einstellung aber durchaus auch selbst.

Beispiel: Stell Dir mal vor dass Du gegen etwas demonstrierst oder für etwas eintrittst, dass Dir selbst sehr wichtig ist. Nehmen wir an ein Konzern will ein Atomkraftwerk bauen oder irgendetwas das Du aus Umweltgründen sehr falsch findest. Der Konzern versucht sein Projekt natürlich auch darüber attraktiv zu machen dass sie Arbeitsplätze in der Region versprechen usw. Manche werden nun dafür sein, manche dagegen. Du würdest nun dagegen demonstrieren und triffst Dich mit all jenen die ähnlich denken um genau das zu tun.

Stell Dir vor der Konzern schickt nun einige kleinere Gruppen mit Deutschlandfahnen, und nehmen wir an dass die AfD, obwohl sie eigentlich für das Projekt ist gegen das Du demonstrierst, schickt auch ein paar Gesichter.

Anders gesagt: Mit Deiner Einstellung machst Du es der anderen Seite super leicht Dich mundtot zu machen.

Ich kann Dir sagen wie ich mit genau demselben Szenario umgehen würde: Irgendein Konzern will etwas bauen das ich falsch finde und ich gehe demonstrieren. Und wenn da viele sind wie ich und dann noch irgendwelche Spinner, dann kann ich nix dagegen machen. Ich werde dennoch für meine Ansichten einstehen und sie ganz sicher nicht deshalb ändern oder ruhig sein weil auch ein paar AfD-Typen dieser Ansicht sind oder was auch immer.

"Ein paar"! ....

"Extreme Positionen sind fast immer falsch"...

.....

Wie immer, Verharmlosung, Keinreden, Relativierung und Phrasengedresche.
 
Joey: "Sobald auf einer Demo eine schwarz-weiß-rote Fahne oder sonstwie ein äußerst fragwürdige Symbol zu sehen ist, frage ich mich, was mit all den anderen Demo-Teilnehmern nicht stimmt, dass sie entweder diese Fahne nicht bemerken oder sich scheinbar nicht dran stören.

Ich kann da nur für mich sprechen: Ich gehe bzw. bleibe nur auf Demos, die meine Ansichten sehr großanteilig wiederspiegeln, und wenn da gut sichtbar auch Thesen oder Forderungen laut bzw. gut sichtbar werden, mit denen ich ganz und gar nicht konform gehe und auch nicht in Verbindung gebracht werden möchte, spätestens dann verlasse ich die Demo."


Diese Sensibilität und dieses Mißtrauen sind heute selten geworden. Zu schnell vertrauen die Menschen den wissenschaftlich angehauchten Führern und lassen sich von deren besorgt und verantwortungsbewußt klingenden Theorien einwickeln.
 
Du schwächst Dich und Dein Ansinnen mit einer solchen Einstellung aber durchaus auch selbst.

Beispiel: Stell Dir mal vor dass Du gegen etwas demonstrierst oder für etwas eintrittst, dass Dir selbst sehr wichtig ist. Nehmen wir an ein Konzern will ein Atomkraftwerk bauen oder irgendetwas das Du aus Umweltgründen sehr falsch findest. Der Konzern versucht sein Projekt natürlich auch darüber attraktiv zu machen dass sie Arbeitsplätze in der Region versprechen usw. Manche werden nun dafür sein, manche dagegen. Du würdest nun dagegen demonstrieren und triffst Dich mit all jenen die ähnlich denken um genau das zu tun.

Stell Dir vor der Konzern schickt nun einige kleinere Gruppen mit Deutschlandfahnen, und nehmen wir an dass die AfD, obwohl sie eigentlich für das Projekt ist gegen das Du demonstrierst, schickt auch ein paar Gesichter.

Anders gesagt: Mit Deiner Einstellung machst Du es der anderen Seite super leicht Dich mundtot zu machen.

Ich kann Dir sagen wie ich mit genau demselben Szenario umgehen würde: Irgendein Konzern will etwas bauen das ich falsch finde und ich gehe demonstrieren. Und wenn da viele sind wie ich und dann noch irgendwelche Spinner, dann kann ich nix dagegen machen. Ich werde dennoch für meine Ansichten einstehen und sie ganz sicher nicht deshalb ändern oder ruhig sein weil auch ein paar AfD-Typen dieser Ansicht sind oder was auch immer.

Jain. Ich würde meine Haltung auch nicht ändern oder ruhig bleiben, sondern andere Wege der Meinungsäußerung suchen als eben gerade diese Demo. Das macht die Meinungsäußerung mitunter schwieriger.

In der Tat gehe ich nur äußerst selten auf Demos und unterschreibe auch nur selten Petitionen, genau darum, weil sie oft noch durch weitere Nebenthemen o.ö., die ich nicht teile, oftmals verwässert sind. Sogar FfF, denen ich größtenteils sehr wohlwollend gesinnt bin, haben schon teilweise ihr Thema in einer Art verlassen oder ausgeweitet, dass ich auf eine entsprechende Demo nicht mehr gehe, obwohl mein Wohlwollen und Symphatie weitgehend geblieben sind.

Warum ich das so handhaben, habe ich Dir auch schonmal erklären: Ich möchte z.B. einfach nicht, dass mein Gedicht auf einem Foto oder Filmaufnahme zusammen mit Plakaten erscheint, die ich nicht gutheiße. Und sei es auch nur, dass ich durch meine Anwesenheit die Zshl der Teilnehmer mit erhöhe, so dass ich dann einer von z.B. angeblich 20.000 Demonstranden "gegen Chemtrails" (siehe hypothetische Beispiel vom anderen Beitrag) wäre.
 
Okay, Du wirfst mir also vor, dass ich nicht mehr Mainstream-Artikel verlinkt habe, und dass ich nicht sage Extrempositionen sind immer richtig und gut.

Dann belassen wir es doch dabei.

Vorwerfen? Nimm dich nicht so wichtig!

Joey spricht im Kontext dieser Corona-Entwicklungen von einem Prozess der steten Radikalisierung eines Konglomerats von Extremisten und Umstürzlern, die sich in der Gesamtheit als Querdenker indentifizieren und aus Identitären, sonstigen Nazis, Reichsbürgern, Linksextremisten, QuanonBullshit und Harekrishna-Esospinnern oder Waldorfgrütze besteht. Sie vernetzten sich virtuell, machen null Hehl aus ihrem Anliegen der Verhetzung und des Umsturzwillens demokratischer Verfassungen und nutzen nur jede erdenkliche Desinformation, Verdrehung, Lüge und Intrige, um zu punkten. Völlig anstandslos. Mit dem Willen zu destabilisieren. Mit zum teil illegalen Mitteln. Aber gut, dass wir Condemn haben, der uns erklärt, wie falsch extreme Positionen sein können. Und wie falsch das Extrem ist, sich grundsätzlich gegen diese Gesinnung zu stellen oder sich nicht mit ihnen "für einen heiligen Zweck" gemein zu machen oder das wenigstens ungeachtet in Kauf zunehmen. Hat der linke Typ mit dem rechten Trick zur Unzeit mal wieder gesprochen. Vielen Dank auch!:rolleyes:
 
Werbung:
Jain. Ich würde meine Haltung auch nicht ändern oder ruhig bleiben, sondern andere Wege der Meinungsäußerung suchen als eben gerade diese Demo. Das macht die Meinungsäußerung mitunter schwieriger.

In der Tat gehe ich nur äußerst selten auf Demos und unterschreibe auch nur selten Petitionen, genau darum, weil sie oft noch durch weitere Nebenthemen o.ö., die ich nicht teile, oftmals verwässert sind. Sogar FfF, denen ich größtenteils sehr wohlwollend gesinnt bin, haben schon teilweise ihr Thema in einer Art verlassen oder ausgeweitet, dass ich auf eine entsprechende Demo nicht mehr gehe, obwohl mein Wohlwollen und Symphatie weitgehend geblieben sind.

Warum ich das so handhaben, habe ich Dir auch schonmal erklären: Ich möchte z.B. einfach nicht, dass mein Gedicht auf einem Foto oder Filmaufnahme zusammen mit Plakaten erscheint, die ich nicht gutheiße. Und sei es auch nur, dass ich durch meine Anwesenheit die Zshl der Teilnehmer mit erhöhe, so dass ich dann einer von z.B. angeblich 20.000 Demonstranden "gegen Chemtrails" (siehe hypothetische Beispiel vom anderen Beitrag) wäre.

Ja, wir hatten das Thema schon mal. Und wenn Du das so machst oder machen würdest dann ist das Deine Sache. Du hast aber ja gar kein Verständnis für Menschen die das anders machen und sagst Du wissest nicht was mit den Demoteilnehmern "nicht stimme" die nicht so agieren wie Du es tun würdest.

Und wie gesagt: Wenn mir eine bestimmte Sache so wichtig wäre, dass ich mich wirklich aktiv dafür engagiere, dann würde ich mich von so etwas nicht abschrecken lassen, denn ansonsten könnte man mich und alle die so sind sofort vertreiben.

Übrigens hat auch Fridays for Future das Problem "Extremismus" und "Unterwanderung" und einige Medien nutzen das aus. Nun stell Dir vor die würden deshalb gleich alle zu Hause bleiben und nach "anderen Wegen" suchen sich zu engagieren. Wer sich so leicht abhalten ließe braucht gar nicht erst an Demos oder Ähnliches zu denken.

Und bei Stuttgart 21 wurden übrigens sehr wahrscheinlich ganz gezielt Agent Provocateurs eingesetzt um die Demonstranten als Gewalttäter hinstellen und dann auch mit Gewalt gegen sie vorgehen zu können.

Es ist also nicht so als ob solche Strategien in einem Land wie Deutschland nicht vorkämen. Sobald es um viel geht sollte man sogar damit rechnen, dass die Gegenseite so ziemlich jede Strategie anwenden wird.
 
Zurück
Oben