Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Im übrigen ist Brutkasten ein scheußliches Wort. Hat schon seinen Grund warum man diese fachlich Inkubatur nennt.

Umgangssprachliche Bezeichnungen sind oft völlig daneben.
 
Im übrigen ist Brutkasten ein scheußliches Wort. Hat schon seinen Grund warum man diese fachlich Inkubatur nennt.

Umgangssprachliche Bezeichnungen sind oft völlig daneben.

Kann man drehen und wenden, wie man will... ich würde Brutkasten und nicht Inkubator sagen. Ganz einfach, weil ich es nicht abwertend finde und weil ich kein Mediziner bin und daher nicht so einen großen Wert auf Fachbegriffe lege, die viele Laien eh nicht kennen.
Außerdem bin ich ne ganz andere Generation... natürlich kann ich mich so ausdrücken, dass es in die ältere Runde passt, ich kann aber eben auch anders, wenn mir etwas zu blöd ist...
 
Alle, die vernünftig sind (hoffentlich die meisten), machen das, ja.
Das wird sehr unterschiedlich sein. Wir haben ein paar Risiko-Kandidaten in der Familie, daher haben wir das so gemacht. Und wir treffen uns sowieso sehr selten. Aber im Alltag und unter Menschen die sich oft treffen, etwa Freunde die jedes Wochenende zusammen unterwegs sind oder was auch immer, wird das sicherlich nicht gemacht. Das ist dann ja auch eine Kostenfrage.

Und was meinst Du, was die machen, wenn der Schnelltest positiv ausfällt?
Woher soll ich das wissen? Das wird so unterschiedlich sein wie Menschen eben unterschiedlich sind. Ich weiß was ich machen würde, nämlich mich selbst isolieren und darauf warten das ich wieder gesund und negativ bin.

Also, an vielen Unis in Bayern wurde vor einigen Wochen die 1G-Regel eingeführt.
Und das betrifft nur die Veranstaltungen, die es erfordern, dass man persönlich anwesend ist.
An der LMU in München z.B. hat man vor 2, 3 Wochen alle Präsenzveranstaltungen wieder in den Online-Unterricht verbannt.
Das ist offensichtlich sehr unterschiedlich und die letzten paar Wochen haben sowieso immer mehr verändert. Aber die ganzen Monate durch den Sommer und in den Herbst hinein trifft sehr weitgehend zu was ich sage: Ungeimpfte brauchten für sehr vieles Tests und Geimpfte für nichts oder zumindest fast nichts.

Vor etwa 4 Wochen oder so traf ich eine gute Freundin die Ärztin in einem Krankenhaus ist und wir gingen essen. Im Restaurant wurden wir nach dem Impfstatus gefragt, der wurde aber nicht geprüft. Das brachte auch unser Gespräch auf das Thema und sie regte sich darüber auf, dass sie in ihrem Krankenhaus in jeden OP reinspazieren kann ohne getestet zu werden, während Ungeimpfte täglich getestet wurden. Und ihre Logik war so simpel wie korrekt: Es war schon lange klar, dass auch Geimpfte das Virus übertragen können. Medizinisch, vor allem in Krankenhäusern, war es also total verrückt wenn da dieser Unterschied gemacht wurde.

Unterm Strich bedeutete das nämlich: In solchen Krankenhäusern konnten Patienten beim ungeimpften Personal, wegen der laufenden Tests, wesentlich sicherer sein als bei den Geimpften.
 
Stiko? Sind das nicht die, die so langsam arbeiten und denen wir so viel "Verhaltenes" zu verdanken haben"? War ja gestern erst im Fernsehen. Und dieser alte Mann, der im Interview so nach Worten rang hat noch kleine schulpflichtige Kinder? Über die Impfungen meiner Kinder habe ich immer selber entschieden.

Und auf die hörst Du wenn es um Deine Kinder geht oder wie ist Dein Post zu verstehen?

Fast alle, inklusive der Politiker, hören auf die STIKO (Link vom RKI über STIKO). Die bekommen momentan viel Stress weil sie beim Boostern zu zögerlich waren, insofern ist die Kritik in der aktuellen Situation bestimmt nicht unberechtigt. Gleichzeitig finde ich gut, dass die insgesamt vorsichtig sind.

Du tust hier so als ob das irgendwelche Laien-Schauspieler sind, aber das sind ja Experten. Auch Du bist ja vermutlich kein Experte und musst daher auf Experten vertrauen. Und wenn es um Kinder geht, dann sollte man mit Medikamenten noch mal besonders vorsichtig sein, v.a. wenn man weiß, dass Kinder bisher sehr gut mit Corona klar gekommen sind.

Aus Deinem vorherigen Post geht zudem die Implikation hervor, dass Du zu glauben scheinst die Impfung würde vor Infektion schützen, also im Sinne von "wären die Schulkinder geimpft dann hätte der Mitarbeiter nicht in Quarantäne gemusst". Das ist aber ja nicht so. Auch wenn die alle geimpft wären hätte es zu einem positiven Fall kommen können. Und der Mitarbeiter ist doch geimpft und musste trotzdem in Quarantäne.

Insofern ist Dein gesamtes Konzept eigentlich nicht besonders wasserdicht.

________________________

Edit: Hier kann man noch mal die Begründung des STIKO-Chefs nachlesen:


Gerade weil Corona-Infektionen bei Kindern in der Regel harmlos verliefen, müsse man umso sicherer sein, dass die Impfung auf Dauer gut verträglich sei. Vor dieser Abwägung stehe die Stiko. Die wechselnde Stimmung in der Öffentlichkeit und auch bei Politikern könne nicht das Maß für die Entscheidung der Kommission sein, ob eine Impfung von Kindern empfohlen werde. „Falsche politische Entscheidungen können nicht durch eine Impfung korrigiert werden.“ Zudem kritisiert Mertens, dass die fehlende Impfbereitschaft der 18- bis 59-Jährigen nun durch eine Impfung der Kinder ausgeglichen werden soll.

(...)

Gegen eine Empfehlung spreche derzeit die fehlende Datenlage zum Kinderimpfstoff. Daten aus den USA und Israel, wo die Kinderimpfung bereits begonnen hat, lägen derzeit noch nicht vor.

(....)

Untersuchungen zur Krankheitslast der Kinder hätten zudem abermals ergeben, dass diese „außerordentlich gering“ sei. Langzeitschäden bei Kindern in der jungen Altersgruppe seien bislang ebenfalls kaum bekannt. „Wenn die Krankheit für die zu Impfenden medizinisch gesehen keine schwerwiegende Rolle spielt, muss man umso sicherer sein, dass die Impfung auch auf Dauer gut verträglich ist“, betont Mertens. Vor diesem Abwägungsproblem stehe die Stiko derzeit.

(...)


https://www.faz.net/aktuell/politik...inder-nicht-gegen-corona-impfen-17662194.html

___________

Ich kann daran nichts erkennen was nicht professionell, sinnvoll und verständlich ist, gar nichts was ich kritikwürdig fände. Ich finde gut, dass er alle Überlegungen so transparent macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hättest du schon am Anfang deines "Beitrags" dazusagen können, nicht erst am Schluss. :cool:

Danke für den Hinweis.(y)
Das nächste Mal werde ich bei dir anfragen, was ich an welcher Stelle meines Beitrags sagen darf. :rolleyes:

Und nun noch eine sprachphilosophische Frage. Du setzt Den Ausdruck "Beitrag"in Bezug auf meinen Beitrag in gestische Anführungszeichen, was in unserer Sprachgemeinschaft als ironische Distanzierung eingespielt ist. Wenn also mein Beitrag deiner Meinung nach gar kein Beitrag war, was - bitte schön - dann? :confused4
 
Und wenn es um Kinder geht, dann sollte man mit Medikamenten noch mal besonders vorsichtig sein, v.a. wenn man weiß, dass Kinder bisher sehr gut mit Corona klar gekommen sind.

Das könnte sich ruckzuck ändern.

Kinder infizieren sich zunehmend mit Omikron

Die neue Coronavirus-Variante Omikron überrascht Wissenschaftler in Südafrika durch eine zunehmende Infektion auch von jungen Kindern. Allein im Großraum um die Hauptstadt Pretoria habe es in den vergangenen zwei Wochen rund 100 Hospitalisierungen junger Kinder gegeben, sagte die Wissenschaftlerin Michelle Groome vom Nationalen Institut für übertragbare Krankheiten NICD. Nach der Altersgruppe der über 60-Jährigen stellten junge Kinder dort nun die zweitgrößte Gruppe.

https://www.rtl.de/cms/suedafrika-n...t-offenbar-zunehmend-kleinkinder-4877708.html
 
Fast alle, inklusive der Politiker, hören auf die STIKO (Link vom RKI über STIKO). Die bekommen momentan viel Stress weil sie beim Boostern zu zögerlich waren, insofern ist die Kritik in der aktuellen Situation bestimmt nicht unberechtigt. Gleichzeitig finde ich gut, dass die insgesamt vorsichtig sind.

Du tust hier so als ob das irgendwelche Laien-Schauspieler sind, aber das sind ja Experten. Auch Du bist ja vermutlich kein Experte und musst daher auf Experten vertrauen. Und wenn es um Kinder geht, dann sollte man mit Medikamenten noch mal besonders vorsichtig sein, v.a. wenn man weiß, dass Kinder bisher sehr gut mit Corona klar gekommen sind.

Aus Deinem vorherigen Post geht zudem die Implikation hervor, dass Du zu glauben scheinst die Impfung würde vor Infektion schützen, also im Sinne von "wären die Schulkinder geimpft dann hätte der Mitarbeiter nicht in Quarantäne gemusst". Das ist aber ja nicht so. Auch wenn die alle geimpft wären hätte es zu einem positiven Fall kommen können. Und der Mitarbeiter ist doch geimpft und musste trotzdem in Quarantäne.

Insofern ist Dein gesamtes Konzept eigentlich nicht besonders wasserdicht.

________________________

Edit: Hier kann man noch mal die Begründung des STIKO-Chefs nachlesen:


Gerade weil Corona-Infektionen bei Kindern in der Regel harmlos verliefen, müsse man umso sicherer sein, dass die Impfung auf Dauer gut verträglich sei. Vor dieser Abwägung stehe die Stiko. Die wechselnde Stimmung in der Öffentlichkeit und auch bei Politikern könne nicht das Maß für die Entscheidung der Kommission sein, ob eine Impfung von Kindern empfohlen werde. „Falsche politische Entscheidungen können nicht durch eine Impfung korrigiert werden.“ Zudem kritisiert Mertens, dass die fehlende Impfbereitschaft der 18- bis 59-Jährigen nun durch eine Impfung der Kinder ausgeglichen werden soll.

(...)

Gegen eine Empfehlung spreche derzeit die fehlende Datenlage zum Kinderimpfstoff. Daten aus den USA und Israel, wo die Kinderimpfung bereits begonnen hat, lägen derzeit noch nicht vor.

(....)

Untersuchungen zur Krankheitslast der Kinder hätten zudem abermals ergeben, dass diese „außerordentlich gering“ sei. Langzeitschäden bei Kindern in der jungen Altersgruppe seien bislang ebenfalls kaum bekannt. „Wenn die Krankheit für die zu Impfenden medizinisch gesehen keine schwerwiegende Rolle spielt, muss man umso sicherer sein, dass die Impfung auch auf Dauer gut verträglich ist“, betont Mertens. Vor diesem Abwägungsproblem stehe die Stiko derzeit.

(...)


https://www.faz.net/aktuell/politik...inder-nicht-gegen-corona-impfen-17662194.html

___________

Ich kann daran nichts erkennen was nicht professionell, sinnvoll und verständlich ist, gar nichts was ich kritikwürdig fände. Ich finde gut, dass er alle Überlegungen so transparent macht.

Noch viel witziger ist ja, wie man sich selbst so widersprechen kann...

Fordert das Impfen aller Kinder und schreibt dann "Über die Impfung meiner Kinder habe ich immer selbst entschieden." ... und macht sich zugleich damit darüber lustig, dass ich viel Wert auf die EHRLICHEN Worte des EXPERTEN lege, auch wenn seine ehrliche Meinung öffentlich natürlich nicht erwünscht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das könnte sich ruckzuck ändern.

Kinder infizieren sich zunehmend mit Omikron

Die neue Coronavirus-Variante Omikron überrascht Wissenschaftler in Südafrika durch eine zunehmende Infektion auch von jungen Kindern. Allein im Großraum um die Hauptstadt Pretoria habe es in den vergangenen zwei Wochen rund 100 Hospitalisierungen junger Kinder gegeben, sagte die Wissenschaftlerin Michelle Groome vom Nationalen Institut für übertragbare Krankheiten NICD. Nach der Altersgruppe der über 60-Jährigen stellten junge Kinder dort nun die zweitgrößte Gruppe.

https://www.rtl.de/cms/suedafrika-n...t-offenbar-zunehmend-kleinkinder-4877708.html

Ja, weiß ich. Habe ich heute/gestern auch schon mal verlinkt. Allerdings ist es noch so früh, dass man über die Schwere von Verläufen noch gar nichts sagen kann. Laut WHO ist z.B. bisher noch niemand an Omikron gestorben. Man darf natürlich nicht damit rechnen, dass das so bleibt. Aber aussagekräftig scheint bisher nichts zu sein, außer das Omikron offenbar sehr infektiös ist, vorherige Infektion wenig oder keinen Schutz bietet und Impfstoffe wohl angepasst werden müssen.


Was Kinder betreffend aktuell sehr unter geht und kaum mediale Aufmerksamkeit findet, vielleicht weil es dabei nicht um Corona sondern eher die Folgen der Maßnahmen geht:

Deutschlandweit sind Kinderkliniken aktuell komplett überlastet, u.a. wegen Personalmangel, aber vor allem liegen dort nicht Kinder mit Corona sondern mit eigentlich normalen Infektionen (meistens RSV). Wegen der Maßnahmen waren sie offenbar zu lange isoliert, so dass nach den zwischenzeitlichen Öffnungen zu viele auf einmal krank wurden und möglicherweise sind deren Immunsysteme jetzt vielleicht auch tendenziell schwächer.


RS-Virus: Kinderkliniken sind vielerorts überlastet — warum das Virus so gefährlich ist
https://de.finance.yahoo.com/news/rs-virus-kinderkliniken-vielerorts-überlastet-082500119.html
 
Zurück
Oben