und dennoch hattet ihr den freedom day? also wenn es grundsätzlich so ist wie du schreibst und alle urlauber unrecht haben verstehe ich weder die regierung, noch die gesamtbevölkerung die ihn feierte. vieleicht wohnst du aber auch in einem ganz besonderen ort.
Nö, kein besonderer Ort. Die Urlauben haben halt wirklich keinen tieferen Einblick in das Land bzw. das allgemeine alltägliche Geschehen hier. Sie sehen z.B. Menschen, die in Cafes sitzen - die Menschen, die es zum Schutz nicht tun, sehen sie natürlich nicht. Das bedeutet weder, dass alle Menschen hier entspannt sind, noch, dass die Cafe-Besitzer die Lage nicht so ernst nehmen - denn sie müssen Auflagen über Besucher-Anzahl und Tischabstände etc. einhalten. Deine Urlauber erleben nicht den Alltag in der Form, wie ich ihn z.B. erlebe. Im Urlaub lässt man sich eher selten von Steuerberatern beraten etc. Da können sie gar nicht die Einblicke bekommen, die ich dadurch habe, dass ich hier auch den Alltag mit-lebe und nicht nur den Urlaubs-Schein.
Darüber hinaus ist die allgemeine Haltung zur Pandemie in diesem Land sehr heterogen verteilt. Es gibt Gegenden, in denen man angepöbelt wurde, wenn man MNS trägt. Das war hier glücklicherweise nicht der Fall.
Und natürlich feiern alle den Freedom-Day - auch ich ein Stück weit. Es ist schön, z.B. wieder einkaufen gehen zu können, ohne zu befürchten, draußen ein paar Minuten warten zu müssen, ehe die Ampel erlaubt, dass ich eintreten kann. Mittlerweile jetzt im Oktober kann das nämlich auch etwas kühl werden. Ist halt - wie so vieles - ambivalent. Und, ob dieser Freedom-Day aus epidemiologischer Sicht zu früh war oder nicht, wird sich wie gesagt in den nächsten Wochen/Monaten zeigen. Wobei in meiner Region mit einer Impfquote von über 80% habe ich nur wenig Befürchtungen. Hier könnte es tatsächlich gut klappen.