Kreuzimmunität interessiert hier auch nicht
wie bitte, darum geht es doch die ganze zeit.
die ganze geschichte mit den IgM, IGA und IgG
ist genau DESHALB.
aber gut zu wissen dass es dir die ganze zeit nicht darum geht.
es erklärt vlt wieso man dasselbe tausend mal wiederholen muss.
und lässt sich anhand von IgM-Antikörpern auch nicht zweifelsfrei nachweisen.
sagt wer mit welcher begründung?
was sich nicht leicht nachweisen lässt sind die IgM-antikörper in zusammenhang mit sars-cov2.
klappe die 1001. :
Immunglobulin M (IgM) ist die Klasse von Antikörpern, die bei Erst-Kontakt mit Antigenen gebildet wird und zeigt die akute
Infektionsphase einer Krankheit an, beispielsweise anti-Masern-IgM, gegen das
Masernvirus gerichtete Antikörper der IgM-Klasse als Zeichen einer frischen Infektion. Daher ist ein
rezenter Anstieg von IgM generell ein wichtiger Hinweis für eine durchgemachte Erstinfektion.
[8]
https://de.wikipedia.org/wiki/Antikörper
wenn man die[8] anklickt kommt man zu der quelle dieser angabe:
Stefan H. E. Kaufmann: Antikörper und ihre Antigene. In: Sebastian Suerbaum, Gerd-Dieter Burchard, Stefan H. E. Kaufmann, Thomas F. Schulz (Hrsg.): Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. Springer-Verlag, 2016,
ISBN 978-3-662-48678-8, S. 51,
doi:
10.1007/978-3-662-48678-8_8.
https://docplayer.org/52233024-Basiswissen-immunologie.html
VII
Der Autor
Stefan H. E. Kaufmann
1948 geboren, Studium der Biologie in Mainz, Promotion summa cum laude
1977. 1981 Habilitation in Immunologie und Mikrobiologie. 1976–1988 wissen-
schaftlicher Mitarbeiter in Bochum, Berlin, Freiburg. 1987–1991 Professor für
Medizinische Mikrobiologie und Immunologie am Universitätsklinikum Ulm.
Von 1991 bis 1998 Direktor der Abteilung Immunologie am Universitätsklinikum
Ulm. Seit 1993 Gründungsdirektor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-
Planck-Institut für Infektionsbiologie Berlin und Leiter der Abteilung Immunolo-
gie. Professor für Mikrobiologie und Immunologie an der Charité, Gastprofessor
Tongji Universität, Medizinische Fakultät, Shanghai, China, Ehrendoktor der Uni-
versität Marseille. Altpräsident und Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für
Immunologie, Altpräsident der European Federation of Immunological Societies
(EFIS) und Altpräsident der International Union of Immunological Societies (IUIS).
Wissenschaftliche Arbeitsgebiete: Immunologie und Pathologie von bakteriellen
Infektionen, neue Impfstoffstrategien.
Weil Du nicht wirklich suchst.
na, du findest wohl nichts obwohl du die ganze zeit schon überall danach suchst.
sogar schon beim mikrobiologischen institut der bundeswehr
