Laguz
Sehr aktives Mitglied
Und Filmchen zum Immunsystem gibt's natürlich auch (von einfach bis komplex):
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
falsche behauptung ohne beleg!
diese angaben aus dem lexikon sind auch nicht durch konkrete studien an sars-cov2-fälle belegt.
Sag mal, hast Du Tomaten auf den Augen?es fehlt immer noch der konkrete nachweis durch studien, dass bei einer ERST-IMPFUNG gegen sars-cov2
oder einer infektion ZUERST IgM auftreten. das müssten sie aber, wenn es eine ERST-INFEKTION wäre.
Die Bildung von IgM beginnt am 3. bis 4. Tag nach Symptomeintritt.
Bei ca. 90 % der Infizierten ist IgM sieben Tage nach Symptombeginn im Serum nachweisbar. Verschiedene Studien sagen aus, dass nach 2 Wochen 100 % der Patienten messbare IgM-Titer haben (Xiao AT, I Infect 2020).
Andere Autoren berichten, dass bei 10 % zu keinem Zeitpunkt der Infektion IgM nachweisbar war (Padoan A, Clin Chem Lab Med 2020).
Wie lange das IgM im Blut persistiert, scheint von der Sensitivität des verwendeten Testkits abhängig zu sein. Einige Autoren geben an, dass der Höhepunkt der IgM-Bildung in der 2. Woche erreicht wird (Sun B, Emerg Microbes Infect 2020), andere Studiengruppen haben beobachtet, dass IgM erst nach 4 Wochen wieder abfällt (Xie J, J Med Virol. 2020).
Ich hab nicht nur einen Lexikon-Eintrag geliefert, sondern auch eine relativ aktuelle Studien-Auswertung des IMD-Labors Berlin zum Antikörper-Auftreten nach einer SARS-CoV-2-Infektion!
Und Filmchen zum Immunsystem gibt's natürlich auch (von einfach bis komplex):
d.h. selbst wenn jemand ausreichend antikörper nachweisen kann, wird es nicht anerkannt.![]()
Ist ja nicht nur Drosten, sondern auch Ciesek.
Und es gibt ja - wie zuletzt verlinkt - auch die Möglichkeit, dass man gezielt nach Themen suchen bzw. die Hörerfragen abklappern kann:
https://www.ndr.de/nachrichten/info...gsten-Hoererfragen,podcastcoronavirus182.html
Die Links sind so gesetzt, dass sie an die Stelle gesetzt wurden, dass Du die Inhalte direkt zu lesen bekommst, um die es geht.
Und andere Filmchen zur mRNA-Impfung gibt es natürlich auch, z.B.:
![]()
Diese Diagnostik-Information (hier noch mal als PDF) wurde aber aufgrund der Studienergebnisse, die sie ausgewertet hat, erstellt!ich sehe da keine studie mit einem konkreten nachweis für eine erstinfektion ,
sondern eine diagnostik-information zu antikörpertests
Die Sensitivität der Antikörpertests hängt vom Untersuchungszeitpunkt ab
Die Bildung von IgM beginnt am 3. bis 4. Tag nach Symptomeintritt. Bei ca. 90 % der Infizierten ist IgM sieben Tage nach Symptombeginn im Serum nachweisbar. Verschiedene Studien sagen aus, dass nach 2 Wochen 100 % der Patienten messbare IgM-Titer haben (Xiao AT, I Infect 2020).
Andere Autoren berichten, dass bei 10 % zu keinem Zeitpunkt der Infektion IgM nachweisbar war (Padoan A, Clin Chem Lab Med 2020). Wie lange das IgM im Blut persistiert, scheint von der Sensitivität des verwendeten Testkits abhängig zu sein. Einige Autoren geben an, dass der Höhepunkt der IgM-Bildung in der 2. Woche erreicht wird (Sun B, Emerg Microbes Infect 2020), andere Studiengruppen haben beobachtet, dass IgM erst nach 4 Wochen wieder abfällt (Xie J, J Med Virol. 2020).
IgA wird 3-6 Tage nach Symptombeginn im Serum messbar (Guo L, Clin Infect Dis 2020). Es kommt im Vergleich zum IgM nur geringfügig später, persistiert dafür aber länger und kann somit in einigen Fällen die »Lücke« zum IgG schließen. Das IgA ist früher positiv im Vergleich zum IgG (Jääskeläinen AJ Euro Surveill 2020). 7 Tage nach Symptombeginn zeigen ca. 50 % der Patienten IgA-Spiegel, nach 14 Tagen sind es 95 % (Herstellerangaben Euroimmun). Im Vergleich zum IgG zeigt sich in den ersten 10 Tagen (Frühphase der Infektion) eine höhere Sensitivität (Okba N, Emerg Infect Dis. 2020). Wie das IgM kann auch IgA in Einzelfällen über viele Wochen persistieren (Padoan A Clin Chem Acta 2020).
Die Bildung von IgG beginnt 7-10 Tage nach Auftreten der ersten Symptome. In der ersten Woche liegt die Sensitivität bei nur ca. 30 %. Ab der 3. Woche erreicht IgG eine Sensitivität von etwa 94 % (Herstellerangaben Euroimmun).
In nahezu allen publizierten Studien gab es Fälle, wo trotz PCR-gesicherter Infektion auch nach mehreren Wochen keine IgGAntikörper auftraten. Die Häufigkeit dieser Seronegativität liegt unter 5 %.
Die Dynamik der Antikörperbildung ist in allen drei Klassen sehr individuell. Die angegebenen Zeiten können daher nur Mittelwerte abbilden.
Also, vorbildlicher geht's echt nicht mehr!Literatur
- Guo Li et al. Profiling Early Humoral Response to Diagnose Novel Corona- virus Disease (COVID-19). Clin Infect Dis. 2020Zhao J, Clin Infect Dis. 2020
- Xiao AT, Gao C, Zhang S. Profile of specific antibodies to SARS-CoV-2: The first report. J Infect. 2020
- Padoan A et al. Analytical performances of a chemiluminescence immuno assay for SARS-CoV-2 IgM/IgG and antibody kinetics Clin Chem Lab Med.2020
- Xie J. et al. Characteristics of patients with coronavirus disease (COVID-19) confirmed using an IgM-IgG antibody test. J Med Virol. 2020
- Sun B, Feng Y, Mo X. Kinetics of SARS-CoV-2 specific IgM and IgG responses in COVID-19 patients.Emerg Microbes Infect. 2020
- Jääskeläinen AJ et al. Evaluation of commercial and automated SARS- CoV-2 IgG and IgA ELISAs using coronavirus disease (COVID-19) patient samples. Euro Surveill 2020
- Okba N et al. Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2-Specific Anti body Responses in Coronavirus Disease 2019 Patients. Emerg Infect Dis. 2020
- To Kk et al. Temporal Profiles of Viral Load in Posterior Oropharyngeal Saliva Samples and Serum Antibody Responses During Infection by SARS-CoV-2: An Observational Cohort Study, Lancet Infect Dis. 2020
Na, und?d.h. selbst wenn jemand ausreichend antikörper nachweisen kann, wird es nicht anerkannt.
Wer bekommt anti Körper gespritzt?Diese Diagnostik-Information (hier noch mal als PDF) wurde aber aufgrund der Studienergebnisse, die sie ausgewertet hat, erstellt!
Und die Studien, auf die sie sich beruft, werden auch in Klammern erwähnt (siehe rot markierte Angaben) und diese Studien haben Infizierte und das zeitliche Auftreten von den Antikörpern IgM, IgA und IgG untersucht.
Das Paper spricht übrigens selbst von Studien und Studiengruppen (grün markiert), auf die sie sich beruft.
Siehe:
... und am Schluss dieses Papers werden die Studien samt Autoren sogar auch noch mal aufgelistet:
Also, vorbildlicher geht's echt nicht mehr!
Na, und?
Antkörper kannst Du ja auch gespritzt bekommen, ohne dass Du die Krankheit je durchgemacht hast und ohne dass Du geimpft wurdest.
Nur wenn Dein Körper selbst Antikörper bilden kann, gilt man als immun, vorher nicht.
Und nur deshalb reicht der Antikörper-Test auch nicht als Immunitätsnachweis aus.
Leute, deren Immunsystem medikamentös (per Immunsuppressiva) runtergefahren werden muss, weil sie zB. ein transplantiertes Organ in sich tragen, oder Menschen, die genetisch bedingt kein funktionierendes Immunsystem besitzen.Wer bekommt anti Körper gespritzt?