Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
falsche behauptung ohne beleg!
diese angaben aus dem lexikon sind auch nicht durch konkrete studien an sars-cov2-fälle belegt.
es fehlt immer noch der konkrete nachweis durch studien, dass bei einer ERST-IMPFUNG gegen sars-cov2
oder einer infektion ZUERST IgM auftreten. das müssten sie aber, wenn es eine ERST-INFEKTION wäre.
Sag mal, hast Du Tomaten auf den Augen?
Ich hab nicht nur einen Lexikon-Eintrag geliefert, sondern auch eine relativ aktuelle Studien-Auswertung des IMD-Labors Berlin zum Antikörper-Auftreten nach einer SARS-CoV-2-Infektion!
Du bist ja echt informationsresistent!

Der Beleg ist das hier:
Indikation und Interpretation der SARS-CoV-2-Antikörperdiagnostik

Das ist die erwähnte Studienauswertung des IMD-Labors Berlin/Potsdam.

Auszug daraus:
Die Bildung von IgM beginnt am 3. bis 4. Tag nach Symptomeintritt.
Bei ca. 90 % der Infizierten ist IgM sieben Tage nach Symptombeginn im Serum nachweisbar. Verschiedene Studien sagen aus, dass nach 2 Wochen 100 % der Patienten messbare IgM-Titer haben (Xiao AT, I Infect 2020).
Andere Autoren berichten, dass bei 10 % zu keinem Zeitpunkt der Infektion IgM nachweisbar war (Padoan A, Clin Chem Lab Med 2020).
Wie lange das IgM im Blut persistiert, scheint von der Sensitivität des verwendeten Testkits abhängig zu sein. Einige Autoren geben an, dass der Höhepunkt der IgM-Bildung in der 2. Woche erreicht wird (Sun B, Emerg Microbes Infect 2020), andere Studiengruppen haben beobachtet, dass IgM erst nach 4 Wochen wieder abfällt (Xie J, J Med Virol. 2020).

Fazit:
In jedem Fall sind bei den meisten mit SARS-CoV-2 Infizierten IgM-Titer nachgewiesen worden.

Und es ist wurscht, ob das bei der Erst-Impfung der Fall war oder nur bei einer Infektion.
Denn wenn IgMs kurz nach einer Infektion gemessen wurden, ist der mit Sicherheit hoch genug gewesen, dass man davon ausgehen kann, dass es bei den meisten Probanden eine Erst-Infektion mit SARS-CoV-2 war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nicht nur einen Lexikon-Eintrag geliefert, sondern auch eine relativ aktuelle Studien-Auswertung des IMD-Labors Berlin zum Antikörper-Auftreten nach einer SARS-CoV-2-Infektion!


ich sehe da keine studie mit einem konkreten nachweis für eine erstinfektion ,
sondern eine diagnostik-information zu antikörpertests



upload_2021-10-17_10-24-6.webp


um dann am ende darauf hinzuweisen:

upload_2021-10-17_10-27-21.webp

d.h. selbst wenn jemand ausreichend antikörper nachweisen kann, wird es nicht anerkannt. :(
 
Und Filmchen zum Immunsystem gibt's natürlich auch (von einfach bis komplex):


Bomben, Armee, Krieg?
Wer so seine Erklärungen aufbaut, verliert schnell meine Aufmerksamkeit.

Ich meine Vorträge, Erklärungen von echten Menschen, die hinter ihrer Aussage stehen und sich nicht scheuen ihr Gesicht zu zeigen.

Diese Animationen mit diesen Kinderbrainwash-Stimmchen kommen hoffentlich nicht an Schulen zum Einsatz.
 
d.h. selbst wenn jemand ausreichend antikörper nachweisen kann, wird es nicht anerkannt. :(

es wird AKTUELL nicht anerkannt, dass ein Mensch immun ist und nicht erkranken kann und deswegen Krankenhäuser wegen diesem Erreger nicht beanspruchen muss :)

wenn es AKTUELL so ist, dann muss es nicht Ewigkeiten so bleiben

wir Menschen (alle, egal welcher Ansicht AKTUELL) finden wieder zurück zu einer Lebensweise, in der wir miteinander gut zurechtkommen und es wieder besser geht
 
Ist ja nicht nur Drosten, sondern auch Ciesek.
Und es gibt ja - wie zuletzt verlinkt - auch die Möglichkeit, dass man gezielt nach Themen suchen bzw. die Hörerfragen abklappern kann:
https://www.ndr.de/nachrichten/info...gsten-Hoererfragen,podcastcoronavirus182.html
Die Links sind so gesetzt, dass sie an die Stelle gesetzt wurden, dass Du die Inhalte direkt zu lesen bekommst, um die es geht.


Und andere Filmchen zur mRNA-Impfung gibt es natürlich auch, z.B.:



:)

Jo, alle erzählen das selbe. Der Impfstoff kann die DNA im menschlichen Körper nicht verändern.

Scheint ja in der Tat sehr Wirksam zu sein. Dann an die Spritze, fertig, los.

:)
 
ich sehe da keine studie mit einem konkreten nachweis für eine erstinfektion ,
sondern eine diagnostik-information zu antikörpertests
Diese Diagnostik-Information (hier noch mal als PDF) wurde aber aufgrund der Studienergebnisse, die sie ausgewertet hat, erstellt!

Und die Studien, auf die sie sich beruft, werden auch in Klammern erwähnt (siehe rot markierte Angaben) und diese Studien haben Infizierte und das zeitliche Auftreten von den Antikörpern IgM, IgA und IgG untersucht.
Das Paper spricht übrigens selbst von Studien und Studiengruppen (grün markiert), auf die sie sich beruft.
Siehe:
Die Sensitivität der Antikörpertests hängt vom Untersuchungszeitpunkt ab
Die Bildung von IgM beginnt am 3. bis 4. Tag nach Symptomeintritt. Bei ca. 90 % der Infizierten ist IgM sieben Tage nach Symptombeginn im Serum nachweisbar. Verschiedene Studien sagen aus, dass nach 2 Wochen 100 % der Patienten messbare IgM-Titer haben (Xiao AT, I Infect 2020).

Andere Autoren berichten, dass bei 10 % zu keinem Zeitpunkt der Infektion IgM nachweisbar war (Padoan A, Clin Chem Lab Med 2020). Wie lange das IgM im Blut persistiert, scheint von der Sensitivität des verwendeten Testkits abhängig zu sein. Einige Autoren geben an, dass der Höhepunkt der IgM-Bildung in der 2. Woche erreicht wird (Sun B, Emerg Microbes Infect 2020), andere Studiengruppen haben beobachtet, dass IgM erst nach 4 Wochen wieder abfällt (Xie J, J Med Virol. 2020).

IgA wird 3-6 Tage nach Symptombeginn im Serum messbar (Guo L, Clin Infect Dis 2020). Es kommt im Vergleich zum IgM nur geringfügig später, persistiert dafür aber länger und kann somit in einigen Fällen die »Lücke« zum IgG schließen. Das IgA ist früher positiv im Vergleich zum IgG (Jääskeläinen AJ Euro Surveill 2020). 7 Tage nach Symptombeginn zeigen ca. 50 % der Patienten IgA-Spiegel, nach 14 Tagen sind es 95 % (Herstellerangaben Euroimmun). Im Vergleich zum IgG zeigt sich in den ersten 10 Tagen (Frühphase der Infektion) eine höhere Sensitivität (Okba N, Emerg Infect Dis. 2020). Wie das IgM kann auch IgA in Einzelfällen über viele Wochen persistieren (Padoan A Clin Chem Acta 2020).

Die Bildung von IgG beginnt 7-10 Tage nach Auftreten der ersten Symptome. In der ersten Woche liegt die Sensitivität bei nur ca. 30 %. Ab der 3. Woche erreicht IgG eine Sensitivität von etwa 94 % (Herstellerangaben Euroimmun).
In nahezu allen publizierten Studien gab es Fälle, wo trotz PCR-gesicherter Infektion auch nach mehreren Wochen keine IgGAntikörper auftraten. Die Häufigkeit dieser Seronegativität liegt unter 5 %.

Die Dynamik der Antikörperbildung ist in allen drei Klassen sehr individuell. Die angegebenen Zeiten können daher nur Mittelwerte abbilden.



... und am Schluss dieses Papers werden die Studien samt Autoren sogar auch noch mal aufgelistet:
Literatur
  • Guo Li et al. Profiling Early Humoral Response to Diagnose Novel Corona- virus Disease (COVID-19). Clin Infect Dis. 2020Zhao J, Clin Infect Dis. 2020
  • Xiao AT, Gao C, Zhang S. Profile of specific antibodies to SARS-CoV-2: The first report. J Infect. 2020
  • Padoan A et al. Analytical performances of a chemiluminescence immuno assay for SARS-CoV-2 IgM/IgG and antibody kinetics Clin Chem Lab Med.2020
  • Xie J. et al. Characteristics of patients with coronavirus disease (COVID-19) confirmed using an IgM-IgG antibody test. J Med Virol. 2020
  • Sun B, Feng Y, Mo X. Kinetics of SARS-CoV-2 specific IgM and IgG responses in COVID-19 patients.Emerg Microbes Infect. 2020
  • Jääskeläinen AJ et al. Evaluation of commercial and automated SARS- CoV-2 IgG and IgA ELISAs using coronavirus disease (COVID-19) patient samples. Euro Surveill 2020
  • Okba N et al. Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2-Specific Anti body Responses in Coronavirus Disease 2019 Patients. Emerg Infect Dis. 2020
  • To Kk et al. Temporal Profiles of Viral Load in Posterior Oropharyngeal Saliva Samples and Serum Antibody Responses During Infection by SARS-CoV-2: An Observational Cohort Study, Lancet Infect Dis. 2020
Also, vorbildlicher geht's echt nicht mehr!




d.h. selbst wenn jemand ausreichend antikörper nachweisen kann, wird es nicht anerkannt.
Na, und?
Antikörper kannst Du ja auch gespritzt bekommen, ohne dass Du die Krankheit je durchgemacht hast und ohne dass Du geimpft wurdest.
Nur wenn Dein Körper selbst Antikörper bilden kann, gilt man als immun, vorher nicht.
Und nur deshalb reicht ein Antikörper-Test auch nicht als Immunitätsnachweis aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tücken der Proteinimpfstoffe: Wie wirkt Novavax?
  • Einige Menschen warten aus Angst vor der mRNA-Technologie auf klassische Impfstoffe gegen das Coronavirus.
  • Diese basieren dann auf Proteinen.
  • Allerdings hat der Impfstoff von Novavax einen entscheidenden Nachteil – vor allem, wenn es um den langfristigen Schutz vor Virusvarianten geht.
Wie wirkt Novavax? Wie gut schützt der Proteinimpfstoff? (rnd.de)

--------------------
Was ist Novavax
Das Covid-19-Vakzin des Herstellers Novavax unterscheidet sich von den bisher zugelassenen Impfstoffen. Anders als diese basiert es nicht auf einem genetischen Wirkprinzip, sondern beruht auf der direkten Gabe von künstlich hergestellten Oberflächenproteinen des Virus – ein Verfahren, das man schon von anderen Impfstoffen kennt.
Direkte Gabe des Spike-Proteins:
Bei der Impfung von NVX-CoV2373 wird bereits das „fertige“ – im Labor vorproduzierte – Spike-Protein verabreicht. Das heißt, es muss kein genetischer Bauplan (wie bei den genetischen Impfstoffen) in Form von mRNA oder Vektorviren in den Körper – beziehungsweise die menschliche Zelle – eingeschleust werden, um eine Immunreaktion gegen Sars-CoV-2 hervorzurufen.
Novavax stellt stattdessen das Spike-Protein in speziellen Insektenzellen (Sf-9-Zellen) im Labor her........

Coronavirus-Impfstoff Novavax (NVX-CoV2373) - NetDoktor
 
Diese Diagnostik-Information (hier noch mal als PDF) wurde aber aufgrund der Studienergebnisse, die sie ausgewertet hat, erstellt!

Und die Studien, auf die sie sich beruft, werden auch in Klammern erwähnt (siehe rot markierte Angaben) und diese Studien haben Infizierte und das zeitliche Auftreten von den Antikörpern IgM, IgA und IgG untersucht.
Das Paper spricht übrigens selbst von Studien und Studiengruppen (grün markiert), auf die sie sich beruft.
Siehe:




... und am Schluss dieses Papers werden die Studien samt Autoren sogar auch noch mal aufgelistet:


Also, vorbildlicher geht's echt nicht mehr!


Na, und?
Antkörper kannst Du ja auch gespritzt bekommen, ohne dass Du die Krankheit je durchgemacht hast und ohne dass Du geimpft wurdest.
Nur wenn Dein Körper selbst Antikörper bilden kann, gilt man als immun, vorher nicht.
Und nur deshalb reicht der Antikörper-Test auch nicht als Immunitätsnachweis aus.
Wer bekommt anti Körper gespritzt?
Also wenn das kein Kriterium ist, Zweifel ich an der Intelligenz der Virologie

Man weiß dass Antikörper ein Leben lang bleiben, sonst wäre ein Kind durchs Stillen nicht geschützt.
Und das sind sie definitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wer bekommt anti Körper gespritzt?
Leute, deren Immunsystem medikamentös (per Immunsuppressiva) runtergefahren werden muss, weil sie zB. ein transplantiertes Organ in sich tragen, oder Menschen, die genetisch bedingt kein funktionierendes Immunsystem besitzen.
Solche Menschen sind auf fremde Antikörper, die gegen SARS-CoV-2 wirken und die man ihnen spritzt, angewiesen, anderenfalls überleben sie eine SARS-CoV-2-Infektion nicht.
 
Zurück
Oben